Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Valbom by Campigir)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Charneca da Cotovia
2970 Sesimbra
Setúbal
Portugal
Breitengrad 38° 29' 27" N (38.4909145)
Längengrad 9° 5' 43" W (-9.0954422)
Die Metropolitana de Lisboa, kurz Metro Lisboa, ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern ein Forum für Kunst im Untergrund. Seit 1959 hat Lissabon eine U-Bahn, die ständig erweitert wird und derzeit aus vier Linien besteht. Die U-Bahn-Stationen gehören zu den schönsten der Welt, denn an ihren Wänden befinden sich Azulejo-Kunstwerke. Bei den älteren Stationen bestehen diese meist aus kleinen bunten Steinchen, die mosaikartige Muster bilden. In den neueren Stationen haben zeitgenössische Künstler ihrer Fantasie in Form von Azulejo-Schmuck freien Lauf gelassen, und so hat jede Station ihr ganz besonderes ›Markenzeichen‹. Üblicherweise erhalten nur portugiesische Künstler den Auftrag, die Stationen zu verschönern. Eine Ausnahme bildet die Station Oriente, die anlässlich der Expo 98 eröffnet wurde. Elf Künstler aus aller Welt gestalteten die Station, darunter der Österreicher Hundertwasser und der Isländer Erró. Die vier Lissabonner Metrolinien, die Linha Azul, die Linha Amarela, die Linha Verde und die Linha Vermelha (blau, grün, gelb, rot), kreuzen sich alle jeweils einmal. Vorsicht ist geboten vor Taschendieben, vor allem beim Ein- und Aussteigen im Gedränge oder beim Fotografieren der Kunstwerke.
Zu den schönsten Grünanlagen der Stadt zählt der Jardim da Estrela, der Mitte des 19. Jh. im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde. Mit seinen verschlungenen Wegen unter Bäumen lädt er zum Spazierengehen und Verweilen ein. Hier gedeihen Pflanzen aus aller Welt: Wachsmyrthe aus Madeira, die Großblättrige Feige aus Australien, die Kermesbeere aus Argentinien und Glanzmispeln aus China. Das Café am kleinen Ententeich bietet sich für eine Rast an. Ein filigraner, grün-weißer Musikpavillon von 1884 dient in den Sommermonaten als Veranstaltungsort für Konzerte.
Unweit des MAAT schwingt sich die rote Ponte 25 de Abril über den Tejo. Die Dimensionen der 1966 eröffneten Hängebrücke sind imposant, mit einer Mittelspannweite von 1013 m gehört sie zu den längsten ihrer Art in Europa. In einer Höhe von 70 m über dem Wasser drängt sich der Verkehr westlich des Lissabonner Stadtzentrums von einem Ufer ans andere. Seit 1999 fahren auch Züge von Lissabon über eine Trasse unterhalb der Autofahrbahn zu den Vororten südlich des Tejo sowie in die Südregionen Alentejo und Algarve. Im Jahr 2016, pünktlich zum 50. Geburtstag, erhielt die Brücke die Experiência Pilar 7 an der Avenida da Índia, eine interaktive Ausstellung mit Modellen, Zeichnungen und spektakulärem Aussichtspunkt. Mit dem Glasaufzug gelangt man zur gläsernen Plattform am Pfeiler 7 der Brücke hoch über der Stadtautobahn und dem Fluss. Zur Entlastung dieser Brücke entstand die im Jahr 1998 eingeweihte neue ›Ponte Vasco da Gama«. Sie führt von Nordosten der Stadt aus über den Tejo.
Das Kulturzentrum Casa do Alentejo entfaltet im Inneren maurisch-orientalische Pracht. Zur Ausstattung des Palastes aus dem 17. Jh. gehören dunkles Holz, bunte Azulejos, farbiges Glas, Intarsien und Mosaiken. Der glasgedeckte Innenhof mit plätscherndem Brunnen lädt zum Verweilen ein. Ein Abendessen in gediegenem Ambiente rundet das Erlebnis ab.
Mit 145 m ist die Torre Vasco da Gama der höchste Turm des Landes. Er wurde nach Plänen des Portugiesen Leonor Janeiro und des Briten Nick Jacobs für die Expo 98 in Stahlfachwerkbauweise errichtet und erinnert an einen der berühmtesten portugiesischen Seefahrer. Tatsächlich wirkt die Konstruktion wie das Segel einer Karavelle und der Turmkörper wie ein Mast mit Ausguck. Mit Restaurant und Aussichtsplattform war die Torre Vasco da Gama das Wahrzeichen der Expo. Die Plattform ist längst geschlossen, und der Anbau des 20-stöckigen Hotels Myriad hat den Blick auf das Wahrzeichen beeinträchtigt. Wer die Aussicht aus 120 m Höhe genießen möchte, muss tief in die Tasche greifen, denn hier befindet sich inzwischen das zum Hotel gehörige Restaurant Fifty Seconds des spanischen Sternekochs Martín Berasategui.
Zur Expo 98 wurde in direkter Nachbarschaft zum Ausstellungsgelände der neue Lissabonner Hauptbahnhof Gare do Oriente errichtet. Der Entwurf des filigranen Bauwerks stammt vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava. Mit den schlanken Säulen und dem gewölbten Glasdach erinnert die Bahnhofshalle an das Langhaus gotischer Kathedralen und wirkt durch die verwendeten Materialien zugleich futuristisch. Mit 75 Mio. Passagieren jährlich ist der Gare do Oriente der größte Verkehrsknotenpunkt Portugals. Neben dem Bahnhof hat unter dem Glasdach auch eine Vielzahl kleiner Läden ein Zuhause gefunden, in denen man auch an Sonntagen einkaufen kann.
Die Stierkampfarena Campo Pequeno entstand 1890–92 im neomaurischen Stil aus rotem Ziegelmauerwerk mit Türmchen, Kuppeln und Hufeisenbögen. Trotz aller Proteste aus Teilen der Bevölkerung finden in Portugal nach wie vor Stierkämpfe statt, so auch hier. Ein Museum informiert über die Geschichte des Stierkampfes in Portugal. Die Arena wird auch für Konzerte genutzt. Im Untergeschoss befindet sich ein Shopping Center.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Valbom by Campigir erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Valbom by Campigir einen Pool?
Ja, Valbom by Campigir hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Valbom by Campigir?
Die Preise für Valbom by Campigir könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valbom by Campigir?
Hat der Campingplatz Valbom by Campigir Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Valbom by Campigir?
Verfügt der Campingplatz Valbom by Campigir über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Valbom by Campigir genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Valbom by Campigir entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Valbom by Campigir eine vollständige VE-Station?