Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(6Bewertungen)
GutWunderschön am Ligurischen Meer nahe Tellaro liegt der Campingplatz Camping Gianna. Umrandet von Olivenbäumen, Sträuchern und Hecken, bietet die Anlage einen traumhaften Ausblick auf die Mittelmeerküste. Der Badestrand ist gerade einmal 300 m entfernt. Auf dem Gelände können Gäste aber auch das große Freibad nutzen, um sich in den warmen Sommermonaten beim Schwimmen abzukühlen. Die Anlage bietet eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, etwa einen Kinderspielplatz, einen Kiosk und ein Restaurant. Ein Highlight ist der Fahrradverleih, dank dem die Urlauber spannende Ausflüge in der Region unternehmen können. Empfehlenswert sind etwa Touren in die Ortschaft Tellaro oder Tagesausflüge entlang der Küste, bei denen die Reisenden die legendären Cinque Terre, die Perlen der Umgebung, erkunden.
An einem steilen Hang gelegener Platz, der mit Naturschatten überzeugt.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gianna Golfo dei Poeti)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Niedere Terrassen mit ebenen Standplätzen, durch Olivenbäume, Sträucher und Hecken unterteilt, an einem steilen Berghang. Oberer Bereich mit Blick auf das Meer überwiegend für Zeltcamper. Dauercamper prägend.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Via Fiascherino 2 trav. 7
19032 Tellaro di Lerici
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 3' 40" N (44.06133333)
Längengrad 9° 55' 49" E (9.93043333)
Weiter auf der Straße Lerici - Tellaro, gut beschildert. Zuletzt teilweise enge Straße.
Das Centro Arte Moderna e Contemporanea, das Zentrum der modernen und zeitgenössischen Kunst, zeigt Werke von Expressionismus, Futurismus und Pittura Metafisica über Pop Art, Fluxus, Arte Povera und Graffiti bis zur Gegenwartskunst. Ausgestellt sind u.a. Gemälde und Grafiken von Victor Vasarely, Wassily Kandinsky und Giorgio de Chirico. Die Wechselausstellungen widmen sich Tendenzen von Kunst und Design in der Gegenwart.
An der weiten Piazza Europa beeindruckt die Kathedrale Cristo Re (1956-75), ein Meisterwerk des Funktionalismus. Der Rundbau ragt über einem langgezogenen Vordach empor und überrascht im Inneren: Ein Oberlicht in der Decke und Lichtschlitze auf halber Wandhöhe verteilen die Sonnenstrahlen wie Scheinwerferlicht im Raum. Die aufgeraute Betondecke wird von schlanken Säulen gestützt, um die ringförmige Lampen zu schweben scheinen.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Zwei herrliche Buchten begrenzen die Halbinsel Isola di Sestri Levante: südöstlich die kleine Baia del Silenzio, die Bucht des Schweigens, nordwestlich die viel größere Baia delle Favole, die Bucht der Märchen, so getauft vom dänischen Dichter Hans Christian Andersen, der längere Zeit hier verbrachte. Noch heute vergibt die Stadt alljährlich den Andersen-Preis für Märchenbücher. Die Piazza Matteotti im Zentrum der Altstadt liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel. Ihr südliches Ende markiert die barocke Pfarrkirche Santa Maria di Nazareth, der 1840 eine klassizistische Säulenhalle vorgeblendet wurde.
Der romanisch-gotische Dom aus dem 11.-14. Jh. besitzt eine aus grau-weißem und grünem Marmor gestreifte Fassade. Das Innere birgt viele Kunstwerke, u.a. die Marmorgruppe der Heiligen Jungfrau mit Engel. Die Kanzel und die Skulpturen sind ebenfalls aus Marmor gefertigt. Auf der Piazza del Duomo ist die Fontana dei Giganti mit Admiral Andrea Doria als Neptunfigur einen Blick wert.
Mit 1500 Einwohnern ist Monterosso al Mare das größte der fünf Dörfer. Der Ortsteil Fegina westlich des Bahnhofs zeigt sich zwar weniger romantisch, dafür gibt es dort den einzigen Sandstrand sowie das größte Hotelangebot der Cinque Terre. Der Hügel Colle dei Cappuccini mit dem Kapuzinerkloster San Francesco und dem vorgelagerten, mittelalterlichen Wachturm Torre Aurora trennt den alten vom neuen Ortsteil. Im Zentrum befinden sich eine hübsche Piazza mit der Loggia del Podestà und ihren schattigen Arkaden. Die Pfarrkirche San Giovanni Battista hat eine schöne Fensterrose und einen Campanile.
Die bunten Häuser von Manarola klammern sich an die Steilhänge rechts und links des Flüsschens Groppo, das aus Platzgründen nach dem Krieg überbaut wurde: Über ihm verläuft heute die Hauptstraße, von der schmale und steile Treppenwege abgehen. Die Piazza wurde mittels einer Plattform über der Flussmündung geschaffen. Die Fischer müssen abends ihre Boote mit Kränen aus dem Wasser heben. Ein schöner Blick auf den pittoresken Ort ergibt sich vom westlich gelegenen Friedhof. Sportlich Aktive unternehmen vielleicht die einstündige Wanderung über rund 1200 Stufen hinauf in das 334 m hoch gelegene Weinbauerndorf Volastra.
Leela schrieb vor 2 Jahren
Außerordentliche Aussicht aber auch außerordentlich rigide
Terrassierter sehr gepflegter Platz, viele Dauercamper. Je höher oben desto schöner die Aussicht allerdings beschränkt auf kl Camper wg enger kurviger Auffahrt und sehr kl Parzellen! Der Platz ist ruhig , trotz der Enge, wird rund um die Uhr bewacht, Regeln werden groß geschrieben! Das Personal der… Mehr
Außergewöhnlich
Andrea-Paulschrieb vor 4 Jahren
Toller, angenehmer Aufenthalt
Wir waren mitte September mit unserem Camper auf diesem Platz. Der Stellplatz war eine kleine, aber völlig ausreichende Parzelle mit direktem Stromanschluß und umgeben von Olivenbäumen und Zitruspflanzen. Sanitäranlagen, Waschmaschine und Spülbecken waren in 20m Entfernung super erreichbar und sehr … Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Kein Kundenservice
Leider mussten wir infolge früherer rückreise für die reservierte dauer bezahlen. Kein entgegenkommen seitens des campings. Anscheinend haben die es trotz corona nicht nötig zufriedene kunden zu haben. Schade!
Sehr Gut
Renate schrieb vor 6 Jahren
Platz mit tollem Schwimmbad
Der Weg zum Platz ist schon eine Reise wert , tolle Schluchten zum Meer , die Straße ist aber etwas eng und kurvig Uriger Platz terrassenförmig angelegt Man sollte nicht zu spät kommen , da er schnell ausgebucht ist , besonders große mobile finden dann keinen Platz mehr Das Schwimmbad ist schön g… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Da Gianna einfach toll
Die komplette Anlage ist einfach super.
Sehr Gut
LOXZschrieb vor 8 Jahren
Siesta nervt 14-16 Uhr ( Pool geschlossen, abspülen, Ein-und Ausfahrt nicht erlaub). Ausblick hervorragend.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti einen Pool?
Ja, Camping Gianna Golfo dei Poeti hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti?
Die Preise für Camping Gianna Golfo dei Poeti könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gianna Golfo dei Poeti?
Hat der Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti?
Wann hat Camping Gianna Golfo dei Poeti geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gianna Golfo dei Poeti zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Gianna Golfo dei Poeti eine vollständige VE-Station?