Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(10Bewertungen)
Gepflegter, ruhiger und schattiger Platz mit kleiner Kiesbadebucht.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Vira)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stark geneigtes, teils gestuftes, teils terrassiertes Gelände in einem Pinienhain. Blick über die Bucht und den kleinen Fischereihafen.
Etwa 100 m langer und bis zu 25 m breiter Kiesstrand an einer naturbelassenen Felsküste. Liegeflächen auf flachen Felsen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltplätze.
Ulica Uvala Vira 7
21450 Hvar
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 11' 27" N (43.19086667)
Längengrad 16° 25' 49" E (16.43031667)
Zwischen Hvar und Vira von der Straße 168 meerwärts abzweigen, beschildert.
Adria ist die Kurzform des Adriatischen Meeres. Dieses Seitenbecken des Mittelmeeres erstreckt sich von Venetien und dem Golf von Triest an der italienischen Ostküste hinunter bis nach Brindisi und Lecce. Auf der anderen Seite verläuft die Westküste des Balkans von Kroatien, Montenegro und Albanien bis Korfu in Griechenland. Die Landschaft der Adriaküste ist geprägt von schroffen Felsen, weitläufigen Stränden und sattgrünen Pinienwäldern. Durch die milden Temperaturen ist diese Region ideal für unbeschwerten Erholungs- und Strandurlaub. Sportive nutzen die abwechslungsreichen Angebote von Klettern und Wandern über Radfahren bis zu Kitesurfen oder mehrtägigen Segeltörns. Entdecken Sie Urlaubstipps in unserem Reiseführer. Adria-Routenplaner: die Highlights der Region Neben Sonne, Sand und Meer an Stränden und Buchten ist die Karte der Adria eine Fundgrube an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Das hügelige, grüne Hinterland am Urlaubsziel ist gespickt mit interessanten Ausflugszielen wie dem heiligen Haus Santuario di Loreto , den antiken Ruinen von Egnazia oder dem Amphitheater von Pula . Dazu kommen zahlreiche Naturparks wie Conero, Učka oder der Nationalpark Biogradska Gora. Aktivurlaub zwischen Bergen und Meer Das klare Wasser der Adria ist ein Eldorado für Schnorchler und Taucher. Darüber hinaus ist dieser Teil des Mittelmeers mit Winden wie der Bora, dem Jugo und dem Mistral ein ausgezeichnetes Segel-Revier. Planen Sie mit den Seekarten Ihre Route, entdecken Sie eine Fülle von idyllischen Orten wie die kroatischen und griechischen Inseln. Wer im Urlaub gerne mit dem Rad unterwegs ist, kommt auf gut ausgebauten Radwegen auf seine Kosten. Besonders empfehlenswert: der Fernradweg Litoranea Veneta, der auf fünf Etappen an der Küste Venetiens entlang führt.
Mit diesem Platz verewigte sich Mitte des 19. Jh. der Spliter Bürgermeister Antonio Bajamonti, der gern italienische Traditionen der Stadt betonte. Und so rahmen die riesige, zur Uferseite offene Rechteckfläche venezianisch anmutende Arkadengänge und Gebäude im Stil der Neorenaissance. Die breiten Treppenstufen mit Blick aufs Meer sind ein beliebter Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.
Das Archäologische Museum Split (AMS) besteht seit 1820. Es ist das älteste Museum des Landes und dokumentiert anhand zahlreicher Exponate die Geschichte Dalmatiens von der Vorgschichte über die griechische und römischen Antike bis zum Mittelalter. Besonders interessant sind die Funde der Unterwasserarchäologie aus der Adria.
Wenig gebräuchlich ist sein offizieller Name Platz der Gebrüder Radić. Jeder in Split nennt ihn Obstplatz, denn hier fand früher ein Obstmarkt statt. Der Obstplatz wird übreragt von einem achteckigen venezianischen Turm aus dem 15. Jh., der einst Teil einer Festung war. Der Barockpalast gegenüber wurde im 17. Jh. im Auftrag eer familei Milesi errichtet. An den Schriftsteller Marko Marulićas erinnert das Denkmal in der Mitte des Platzes.
Geschichte lebendig und zum Anfassen: In der größten Stadt Dalmatiens pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Das Herz von Split schlägt in dem um 300 n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian errichteten Diokletianspalast, einem riesigen Komplex aus Wohn-, Kult- und Wirtschaftsgebäuden. Unter dem Einfluss von Byzanz und Venedig entwickelte sich später über und zwischen den römischen Bauten die heutige Altstadt. Um sie herum wuchs die Hafenstadt auf inzwischen 170.000 Einwohner heran.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen, jedoch stark heruntergekommen. 4 Sterne sehen ganz anders aus.
Wo soll man anfangen wenn fast alles anders ist als hier beschrieben. Sagen wir es so, wäre nicht die schöne Landschaft, wären aktuell nicht mehr wie 1 Stern drin. Es fängt bei der Rezeption an, zieht sich über die Sanitärbereiche hin bis zum Kinderspielplatz. Alles verfallen oder in den letzten Züg… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Geschlossen, obwohl als offen angegeben
Am 22. September wollten wir den Platz besuchen. Am geschlossenen Eingangstor nur ein Zettel, dass der Platz für dieses Saison geschlossen ist. Und das, obwohl im ADAC Campingführer „Geöffnet 2021 bis 31.12.“ drin steht und die Preisliste 2022 ebenfalls bis 31.12. geht. Anscheinend öffnen und schli… Mehr
Außergewöhnlich
Tomschrieb vor 3 Jahren
Sehr idyllisch gelegener ruhiger Platz
Am Anfang waren wir skeptisch, jetzt total begeistert. Der Platz ist jetzt Mitte Juni sehr leer und hat wohl auch erst gerade seine Saison gestartet. Tolle Plätze mit Meerblick, eine ruhige Bucht zum Baden und Paddeln ideal. Personal sehr freundlich, Sanitär sehr sauber. Der Laden hat von 08:00-14:… Mehr
Caruso schrieb vor 3 Jahren
Falsche Öffnungszeiten angegeben!
Am 6.10.21 leider geschlossen! Obwohl als offen angegeben! Warum kann ein Campingplatz nicht konkret angeben wann er geöffnet hat! 😡
Sehr Gut
Seidlinger schrieb vor 4 Jahren
2.Aufenthalt und wieder sehr zufrieden
Camp Vira liegt ruhig in einer Doppelbucht nordöstlich von Hvar-Stadt. Der Platz ist schon etwas in die Jahre gekommen aber immer noch in Ordnung. Wichtig wäre, dass der neue Pächter etwas investiert. Restaurantempfehlung in der Bucht: Konoba Ringo - super Fischrestaurant, unbedingt reservieren. F… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Überbewertet..
4 Sterne...naja. Alles irgendwie total veraltet und das Team völlig unorganisiert. Keine Ahnung was der Typ hinter der Receptionstheke beim Check-In eingegeben hat, aber 30min Tasten-Gedrücke ist absolut grenzwertig. Die Strandbar überteuert und die Bucht an sich verdreckt. Plastikmüll und alte Boot… Mehr
Seppschrieb vor 4 Jahren
Leider am 31.5. geschlossen
Als offen angegeben, aber nicht in Betrieb.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Keine 4 Sterne
Dieser Platz hat bei weitem keine 4 Sterne. Standplätze sind naturbelassen. Strand sehr klein und keine Aussicht Restaurant ist sehr alt und heruntergekommen. Wir werden nicht mehr herkommen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Auf der kroatischen Ferieninsel Hvar erstreckt sich das familienfreundliche Camp Vira an der naturbelassenen Felsküste des Eilands. Dank des kleinen, privaten Kiesstrandes verbringen Badeurlauber eine erholsame Zeit an der kristallklaren und türkisblauen Adria. Ein vielseitiges Sportprogramm und die grünen Wälder im Inselinneren locken Aktivurlauber und Wanderer auf den gepflegten Campingplatz. Auch Hundebesitzer können mit ihrem geliebten Vierbeiner hier Urlaub machen.
Das Camp Vira an der Küste der Ferieninsel Hvar zeichnet sich durch seine einzigartige Lage inmitten eines stark gestuften und teilweise terrassierten Pinienhains aus. Jeder der mehr als 180 Stellplätze auf dem 12 Hektar großen Gelände liegen unter den ausladenden und schattenspendenden Kronen der knorrigen Pinien und bieten dank der Terrassierung Höhenlagen einen herrlichen Blick auf die darunterliegende Bucht und den benachbarten, kleinen Fischereihafen. Wer den breiten Wegen bis ans Meer folgt, der findet einen 100 m langen und bis zu 25 m breiten Kiesstrand, der versteckt an der naturbelassenen Felsküste liegt. Auf flachen Felsen befinden sich ebene Liegeflächen zum Sonnenbaden. Wer es etwas aufregender mag, der kann sich ein Tretboot oder Kanu leihen und die Küste der Insel Hvar aus einer ganz neuen Perspektive erkunden. Familien mit Kindern nutzen gerne das liebevolle Kinderprogramm, liefern sich ein Match an den Tischtennisplatten oder auf dem Minigolfplatz. Selbst Hundebesitzer haben auf den großzügigen Parzellen ausreichend Platz, um mit dem geliebten Vierbeiner im Schatten zu spielen oder Spaziergänge durch die kühlen Pinienwälder zu unternehmen. Im Camp Vira sind Hunde herzlich willkommen: Mit einer eigenen Hundedusche ist für Abkühlung während der heißen Sommertage gesorgt. Im eigenen Restaurant, aber auch im kleinen Supermarkt des Campingplatzes finden Gäste kroatische und mediterrane Spezialitäten.
Die Insel Hvar ist nicht nur für ihre romantischen Kiesstrände und das türkisblaue Wasser der Adria bekannt: Vor allem Oliven- und Weinberge, aber auch Lavendelfelder prägen das Gesicht des Eilands. Das hat Hvar seinen treffenden Beinamen Lavendelinsel verschafft. Bei Fahrradtouren und Wanderungen zu den Weingütern und Lavendelbauern können Besucher den Einheimischen bei ihrem traditionellen Handwerk über die Schulter schauen. Doch auch vor der Küste lockt eine faszinierende Unterwasserwelt: Tauchen und Schnorcheln können selbst Anfänger in Begleitung von Profis aus den umliegenden Tauchschulen auf Hvar ausprobieren. Die kleine Hauptstadt Hvar ist vor allem für ihre historischen Gebäude aus den verschiedenen Epochen der Geschichte bekannt. Der Platz des Heiligen Stephan ist das Zentrum von Hvar. Hier befinden sich die Kathedrale, das Arsenal und der ehemalige Gouverneurspalast.
Liegt der Camp Vira am Meer?
Ja, Camp Vira ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Vira erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Vira einen Pool?
Nein, Camp Vira hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Vira?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Vira?
Hat der Campingplatz Camp Vira Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Vira?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Vira?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Vira zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Vira über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Vira genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Vira entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Vira eine vollständige VE-Station?