Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(21Bewertungen)
HervorragendIm Camp Špik, idyllisch gelegen im Norden Sloweniens, treffen malerisches Ambiente und abwechslungsreiche Aktivitäten aufeinander. Für Naturfreunde ist dieser Campingplatz der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren durch die nahegelegenen Berge. Aber auch Ruhesuchende finden auf den großzügig bemessenen Standplätzen die perfekte Erholungskulisse. Mit seinen vielfältigen Angeboten, von Kurmöglichkeiten bis Wandertouren, und der geselligen Atmosphäre bietet das Camp Špik die optimale Mischung aus Abenteuer und Entspannung für Camping-Begeisterte.
Ruhiger, wunderschöner Platz am Fuße des Spik, umgeben von Bergen und Wald.
Geführte Wanderungen und organisierte Raftingtouren. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Špik)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges Wiesengelände mit hohen Nadelbäumen am Rand des Triglav-Nationalparks. Beim gleichnamigen Hotel. Blick auf hohe Berge.
Jezerci 15
4282 Gozd Martuljek
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 29' 6" N (46.485057)
Längengrad 13° 50' 10" E (13.836315)
Bei Gozd Martuljek östlich der Brücke über den Fluss beschilderter Abzweig zum 'Hotel Špik' von der Straße 201 (Jesenice - Kranjska Gora).
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Auf dem Zollfeld verbirgt sich unter einer Baumgruppe der im 9. Jh. errichtete Herzogstuhl. Bis in die Mitte des 15. Jh. leisteten hier die Herzöge nach ihrer Inthronisation in der Hauptstadt Karnburg und der Weihe im Dom Maria Saal den Ständen den Eid, nahmen deren Huldigung entgegen, vergaben Lehen und sprachen Recht.
Das von zwei mächtigen Türmen und einem zweigeschossigen Karner flankierte, von Wehr mauern geschützte Gotteshaus ragt als trutzige Kirchenburg aus dem Zollfeld. Die 767 gegründete Stiftskirche Maria Saal erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild im 15. Jh. Die Fresken des Mittelschiffes entstanden 1490. Die Gewölbefelder zeigen den Stammbaum Christi, der Triumphbogen ›Christus als Weltenrichter‹ mit Maria und Johannes und darunter das ›Jüngste Gericht‹. Der 1714 geschaffene Hochaltar rahmt das Gnadenbild der thronenden Muttergottes, die ein 1425 datiertes Musterexemplar einer Schönen Madonna ist. Das benachbarte Freilichtmuseum erweckt mit Bauernhäusern und Höfen eine vergangene Welt zum Leben.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Die inmitten der Julischen Alpen gelegene Grenzstadt im Dreiländereck Italien, Österreich und Slowenien zählt zu den wichtigsten Wintersport- und Wanderorten der Region. Berühmt ist Tarvisio für seinen Markt, auf dem seit 1456 Stoffe, Schuhe, Haushaltswaren und vieles mehr angeboten wird. In den Wäldern der Umgebung leben Steinböcke, Luchse, Wildkatzen und Braunbären.
Außergewöhnlich
Klaudijaschrieb vor 7 Monaten
Dober kamp za aktivne pocitnice.
Lokacija kampa je vrhunska, ponudba v kampu je dobra, izhodisce za pohodnistvo oz. planinarjenje in kolesarstvo je odlicno. Kamp je bil izredno poln in na sanitarijah je bilo potrebno pocakati v vrsti za tusiranje.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Sehr schöne Lage mit tollem Panorama Blick auf den Spik. Saubere Sanitäranlagen , Platz ist gut organisiert, ruhig und ist ideal für alle Outdoor Aktivitäten in der Region. Super ist auch die neue Radhütte in der man seine Bikes gegen kleine Gebühr sicher unterstellen kann. Sehr zu empfehlen!!!
Außergewöhnlich
Moschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter CP
Tolle Lage für Wandern&Rad. Sanitäranlagen vom feinsten und der ganze Campingplatz ist sehr sauber. Tolle Aussicht auf die Berge und für Kids gibt es einen Kletterpark. War unser erster CP in Slowenien und ich hoffe noch weitere tolle, wie dieser, folgen.
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit vielen Möglichkeiten
Anfang Oktober noch gut besucht bietet der Platz schöne schattige Standplätze für Womos, Caravan und Zelte. Bei freier Platzwahl kann man sich entscheiden welche Ecke des Platzes einem genehm ist. Sanitäranlagen in jüngerer Zeit renoviert und relativ gut sauber. Kleines Manko: feststehende Brauseköp… Mehr
Außergewöhnlich
Holger schrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage
Der CP bietet neben schönen Stellplätzen und sauberen, neuen Sanitäranlagen einen einmaligen Blick auf die schroffen Berge. Fahrradweg vor der Tür. Einmalig. Absolut empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Katharina schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Super schön gelegener Campingplatz. Sanitäranlagen neu und sauber! Richtig toller Spielplatz (Hochseilgarten für Kinder).
Außergewöhnlich
Elisabeth schrieb vor 3 Jahren
Absolut empfehlenswert
Wir waren für einen Zwischenstopp auf dem Campingplatz. Wunderbare Lage, perfekt für Läufer, Wanderer und Radler. Die Sanitäranlagen sind sauberer als auf manchen 5-Sterne-Campingplätzen. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner naturnaher Platz, ideal für Kids
Schöner Platz mit großzügigen Stellflächen mit Baumbestand für Schatten. Sehr schöner Kinder-Abenteuer-Spielplatz (Art Klettergarten). Sanitäranlagen sauber und gut. Tolles "Kinder-Badezimmer" mit kleiner Toilette, kleiner Dusche und Duschbecken für Minis. MiniMarkt für das nötigste und Brot und Geb… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camp Špik befindet sich inmitten der unberührten Natur im Norden von Slowenien und eignet sich ideal für Wanderer, die die nahen Bergen auf eigene Faust erkunden möchten. Gleichzeitig bietet die Anlage einige Kurmöglichkeiten und kommt auch bestens für Urlauber in Frage, die einige ruhige Zeit im malerischen Ambiente verbringen möchten.
Der Campingplatz liegt nur wenige hundert Meter südlich der Save, dem größten Fluss Sloweniens, den man von hier aus bequem zu Fuß erreichen kann. Das Camp Špik befindet sich im nördlichen Teil des Triglavski narodni parks, der im Westen an Italien grenzt, auf einer Höhe von 743 m. Reisende brauchen von der Anlage somit nur wenige Minuten mit dem Auto, bis Sie die italienische oder die österreichische Grenze erreichen. In der unmittelbaren Umgebung stehen hohe Nadelbäume, die den Campingplatz zu allen Seiten umgehen und für ein besonderes Flair sorgen. Insgesamt finden sich hier 200 Parzellen, die allesamt ausreichend groß sind. Ausgestattet ist das Camp Špik mit modernen sanitären Anlagen, Waschmaschinen und einem kostenfreien WLAN, dank dem die Reisenden auch im Urlaub immer mit dem Internet verbunden sind. Auf dem Gelände gibt es sowohl einen kleinen Imbiss als auch einen Lebensmittelladen, der alles führt, was man für die Verpflegung vor Ort benötigt. Generell herrscht auf der Anlage eine lockere, gesellige Stimmung, dank der man schnell mit anderen Gästen in Kontakt kommt. Regelmäßig werden bestimmte Aktivitäten für alle Reisenden veranstaltet, wobei besonders die Wanderungen und die organisierten Raftingtouren hoch im Kurs stehen.
In der unmittelbaren Umgebung locken die slowenischen Alpen zu langen Wanderungen und zum Bergsteigen. Zwischen Dezember und März herrschen hier zudem perfekte Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen, da man die nahen Pisten und Loipen schnell erreicht. Die Kurmöglichkeiten versprechen vollkommene Ruhe und Erholung und sind dank des frischen Bergklimas besonders bei Allergikern sehr beliebt. Während die Save zu langen Spaziergängen einlädt, gibt es in Österreich und Italien auch populäre Ausflugsziele für kürzere Autofahrten. Empfehlenswert sind hierbei etwa Tagestouren an den Wörthersee oder auch an die Mittelmeerküste. Diese befindet sich nur knappe 100 km südlich entfernt und lädt mit dem türkisblauen Wasser besonders in den Sommermonaten zwischen Juni und September zum Sonnen und Schwimmen ein.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Špik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Špik einen Pool?
Nein, Camp Špik hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Špik?
Die Preise für Camp Špik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Špik?
Hat der Campingplatz Camp Špik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Špik?
Wann hat Camp Špik geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Špik?
Verfügt der Campingplatz Camp Špik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Špik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Špik entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Špik eine vollständige VE-Station?