Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 110 (davon 70 parzelliert)
1/12
(4Bewertungen)
GutCamp Seget in der sonnenreichen Region Split-Dalmatien bietet eine ideale Lage direkt am Meer, nur wenige Kilometer von der UNESCO-Stadt Trogir entfernt. Mit parzellierten Standplätzen, Zeltwiesen und einem gepflegten Kiesstrand lädt der Campingplatz zu erholsamen Tagen in mediterraner Umgebung ein. Bootsfahrten, Wanderungen und kulturelle Highlights in der Region machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Perfekt für Natur- und Meeresliebhaber, die Komfort und Erholung suchen.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Seget)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit verschiedenen Laubbäumen, Pinien und Zypressen, teils auch ohne Bepflanzung. Überwiegend parzellierte Standplätze sowie eine Zeltwiese. Liegt am westlichen Ortsrand, zwischen der Straße und dem gepflegten Kiesstrand. Zum Strand hin ein halbhoher Zaun mit mehreren Durchgängen. Jugendherberge angeschlossen. Blick auf die vorgelagerte Insel Čiovo. Fährhafen Trogir 4 km entfernt.
Hrvatskih žrtava 121
21218 Seget Donji
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 31' 8" N (43.519028)
Längengrad 16° 13' 27" E (16.224208)
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Das Museum Alka von Sinj widmet sich dem gleichnamigen Turnier und Volksfest, das seit 1717 am jeden ersten Wochenende im August stattfindet. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht das Ringreiten in historischen Kostümen, bei dem Lanzenreiter auf den Ring, die Alka, zielen. Das Turnie erinnert an die Belagerung während des Türkenkrieges 1715 und den Sieg über das osmansiche Heer. Seit 2010 gehört die Sinjska alka zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Das modern inszenierte Museum stellt Kostüme, Waffen und andere Exponate aus dem Festbrauch aus und verdeutlicht auch mittels interaktiver Stationen die historischen Hintergründe.
Ein Spaziergang zu dem auf einer Landzunge gelegenen Franziskanerkloster lohnt sich wegen des hübschen Gartens und des Museums mit beachtlicher Gemäldesammlung. Hier sind Kunstwerke von Francesco da Santarocce, Palma und Leandro Bassano zu bewundern. Besonders sehenswert ist das Gemälde ›Das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern‹ (2,5 m x 8 m) vom Matteo Ingoli (1585-1631) aus Ravenna. In der Bibliothek des Klosters befindet sich ein ptolemäischer Atlas aus dem Jahre 1524.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Außergewöhnlich
Jogaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Unweit von Trogir, 30 min zu Fuß zur Altstadt, saubere Sanitäranlage, dürften direkt am Wasser stehen. Schöner Badestrand, nettes Personal.
Sehr Gut
Gumzejschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz Weniger Leute auf dem Strand komm nicht viele Leute außer Kamp zu Baden
Dusche wc top gereinigt Kuhlanlage im Kamp Klein Kies Strand super Stellplatz ziemlich groß
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 5 Jahren
Liebevoll geführter Campingplatz,geeignet für Hunde,direkt am Meer,Schattige Plätze,sehr gutes Restaurants!Sehr freundliches Personal und sehr saubere Sanitäranlagen!
Wir fanden es sehr schön da!für unsere Bedürfnisse mehr als ausreichend!Parzellen sehr großzügig!schöne Strandpromenade!
Andréschrieb vor 6 Jahren
Vollkommen überbewertet
Wir waren für 4 Nächte auf dem CP, 2 Erwachsene und ein Womo. 45 Euro pro Nacht ist für einen solchen CP Wucher. Kein Wasser an den Stellplätzen, ab 17 Uhr grundsätzlich nur noch kaltes Wasser in den Duschen und Abwaschbecken und die Lage zwischen Hauptstraße und überfülltem Strand, wer´s brauch. Po… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,00 EUR |
Familie | ab 80,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 56,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In der sonnenverwöhnten Region Split-Dalmatien, nur wenige Kilometer von der historischen Stadt Trogir entfernt, liegt der Campingplatz Camp Seget direkt am kristallklaren Meer. Eingebettet in ein idyllisches Wiesengelände mit Pinien und Zypressen bietet der Platz eine perfekte Kombination aus Natur und Erholung. Die Nähe zum Strand und der Blick auf die Insel Čiovo schaffen eine unvergleichliche Urlaubsatmosphäre.
Camp Seget überzeugt mit seiner direkten Lage am gepflegten Kiesstrand, der über mehrere Durchgänge erreichbar ist. Die parzellierten Standplätze und die großzügige Zeltwiese bieten sowohl für Wohnmobile und Wohnwagen als auch für Zelte ideale Bedingungen. WLAN steht auf dem gesamten Gelände zur Verfügung und ein Imbiss sorgt für das leibliche Wohl sorgt. Die Umgebung des Platzes lädt zu entspannten Spaziergängen entlang der Küste ein, bei denen die mediterrane Landschaft in vollen Zügen genossen werden kann.
Die Region rund um Camp Seget bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Trogir beeindruckt mit ihrem historischen Stadtkern und liegt nur wenige Kilometer entfernt. Bootsfahrten zur Insel Čiovo oder entlang der dalmatinischen Küste sorgen für unvergessliche Urlaubsmomente. Für Aktivurlauber bieten sich Wassersportmöglichkeiten und Wanderwege durch die umliegende Natur an.
Camp Seget verbindet die Schönheit der kroatischen Küste mit moderner Ausstattung und einer entspannten Atmosphäre – der ideale Ort für einen unvergesslichen Urlaub in Dalmatien.
Liegt der Camp Seget am Meer?
Ja, Camp Seget ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Seget erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Seget einen Pool?
Nein, Camp Seget hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Seget?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Seget?
Hat Camp Seget Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Seget?
Wann hat Camp Seget geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Seget?
Verfügt Camp Seget über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Seget genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Seget entfernt?
Gibt es auf dem Camp Seget eine vollständige VE-Station?