Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
GutKleiner, familienfreundlicher Platz am Sniardwy See.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Nowe Guty 60)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Naturbelassen mit mittelhohen Nadelbäumen. Am Ortsrand.
Durch den Weg zum Nachbarhaus vom ca. 30 m langen, schmalen, durch Felsen und Schilf begrenzten Sandstrand getrennt. Badesteg.
Nowe Guty 60
12-250 Orzysz
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 46' 48" N (53.78019)
Längengrad 21° 51' 45" E (21.86256)
Von der N16 (Pisz-Orzysz) ca. 15 km nördlich von Pisz in Richtung Nowe Guty abzweigen. Am Ende des Ortes beschildert.
Die Wolfsschanze, ein Komplex aus 200 Gebäuden für 2000 Personen, wurde als Führerhauptquartier im Zusammenhang mit dem Angriff der Nazis auf die Sowjetunion 1940–44 errichtet. Am 20. Juli 1944 war sie Schauplatz des Attentatsversuchs auf Hitler durch Oberst Graf von Stauffenberg. Am 20. November 1944, als die Rote Armee näherrückte, verließ Hitler die Wolfsschanze Richtung Berlin. Der Versuch, die Bunker im Januar 1945 zu sprengen, misslang, wie im Wald verstreute Reste bezeugen.
Kętrzyn entwickelte sich rund um eine Deutschordensburg des 14. Jh., in der heute ein Museum die Stadtgeschichte dokumentiert. Die mächtige Wehrkirche St. Georg (Bazylika św. Jerzego) aus Backstein gibt es seit 1370. Anfang des 16. Jh. kam der Chor hinzu und das Kirchenschiff erhielt ein feines Netzgewölbe. Im Gestüt Stado Ogierów kann man den mit 200 m längsten Pferdestall Europas von 1877 und die hier gezüchteten Kaltblüter bewundern.
In der Deutschordensburg befindet sich das Museum der Stadtgeschichte mit archäologischen Funden aus der Region und einer Sammlung von Bildern, Skulpturen und Gegenständen, die aus dem 15.-19. Jh. stammen. Der zweite Stock ist dem Historiker Wojciech Kętrzyński gewidmet.
Die Kleinstadt zwischen Kisainsee (Jezioro Kisajno) und Löwentinsee (Jezioro Niegocin) ist Ziel vieler Segler, die vom Jachthafen aus den 104 km² großen Mauersee (Jezioro Mamry) erkunden. Die Drehbrücke (1889) über den Kanał Łuczański wird im Sommer häufig per Hand geöffnet, damit Schiffe passieren können. Mit Wartezeiten für Autofahrer ist zu rechnen. Am Ufer steht die Deutschordensburg, die schon lange als Hotel fungiert. Die Feste Boyen (Twierdza Boyen) entstand Mitte des 19. Jh. Die mächtige Wehranlage mit ihren kilometerlangen Wällen und Mauern bietet heute Freilichtbühne, Café und Ausstellungen.
Das Fischerdorf Mikołajki ist heute ein beliebter Ferienort am Spirdingsee (Jez. Śniardwy). Mit 114 km² ist er der größte See Polens und wird Masurisches Meer genannt. Im Biosphärenreservat Masurische Seen (Rezerwat Biosfery Jeziora Mazurskie) leben 175 Vogelarten. Darunter sind 1300 Höckerschwäne, die größte Schwanenkolonie Europas.
Mit Blick auf den Steinorter-See (Jezioro Sztynorckie) auf einer Landzunge zwischen drei weiteren Seen, an denen Milane, Kormorane und einige wenige Seeadler einen Lebensraum finden, liegt die ehemalige Residenz der Grafen von Lehndorff (Palac Lehndorffow). Als »große Wildnis am See« und »einen sagenumwobenen Ort« beschreibt ihn 1988 die Journalistin Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002) in ihrer Autobiographie »Kindheit in Ostpreußen«. Die berühmten, mächtigen 160 Eichen im verwilderten Schlosspark und seiner Umgebung, die ältesten davon um 1600 gepflanzt, tragen bis heute zu solch einer Stimmung bei und machen den Besuch zu einem Erlebnis, auch wenn das Schloss selbst völlig verwahrlost ist. Es ist nur von außen zu besichtigen. Von den einstigen Bewohnern des großzügig angelegten Gutshauses sind zwei der Grafen aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht in Vergessenheit geraten: Der schrullige Carol, der gerne Gäste einlud und dann wochenlang deren Anwesenheit vergaß und Heinrich Graf von Lehndorff, der 1944 für seine Beteiligung am Hitlerattentat hingerichtet wurde.
Heikoschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit Zugang zum See. Freundliche Betreiberin.
WC und Dusche gut und sauber. Leider ging das Warmwasser weder an den Duschen noch am Abwaschbecken an 2 von 2 Tagen. Preislich liegt der Platz ca. 40% über dem übligen Preisen der Region.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Wunderschöner, moderner Platz am See
Der Campingplatz bietet ausreichend Stellplätze für Wohnmobile und Zelte. Beim Zelten ist es leider nicht erwünscht, das Auto neben dem Zelt abzustellen. Zum Aus- und Einladen darf man auf den Platz fahren, danach muss man das Auto am Zaun/Eingangstor abstellen. Der Platz ist komplett mit satter, … Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camp Nowe Guty 60 am See?
Ja, Camp Nowe Guty 60 ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Nowe Guty 60 erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Nowe Guty 60 einen Pool?
Nein, Camp Nowe Guty 60 hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Nowe Guty 60?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Nowe Guty 60?
Hat der Campingplatz Camp Nowe Guty 60 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Nowe Guty 60?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Nowe Guty 60?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Nowe Guty 60 zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Nowe Guty 60 über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Nowe Guty 60 entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Nowe Guty 60 eine vollständige VE-Station?