Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichGepflegter, liebevoll angelegter, idyllisch an der Moldau gelegener Platz mit guter Bahn- und Fahrradverbindung in das 18 km entfernte Zentrum von Prag (Radweg entlang der Moldau). Absolut kinderfreundlich.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Matyas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen umgebenes Wiesengelände, zwischen Zufahrtsstraße mit Bahnlinie und dem Fluss. Auf der anderen Seite des Flusses verkehrsreiche Straße.
Kleine Badestelle an der Moldau.
U Elektrarny 840
25246 Vrané nad Vltavou
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 55' 57" N (49.9325912)
Längengrad 14° 22' 13" E (14.3704726)
Weiter Richtung Zbraslav, ab dort beschildert. Zuletzt steile Zufahrt.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Der Friedhof im Jüdischen Viertel ist einer der bedeutendsten in Europa. Hier erinnern Tausende von Grabsteine aus dem 15.-18. Jh. an die einstigen Bewohner des Gettos. Sehr viel mehr Menschen ruhen hier, denn aus Platzmangel war man gezwungen, die Toten in mehreren Schichten übereinander zu bestatte.
Ein Pilgerziel auf dem Alten Jüdischen Friedhof ist das Grab des wundertätigen Rabbi Löw (1513-1609). Die zusammengefalteten Zettelchen der Besucher enthalten persönliche Wünsche, um deren Erfüllung gebeten wird, sie werden mit kleinen Kieselsteinen beschwert am Grab abgelegt. Rabbi Löw wird die Erschaffung des Golem zugeschrieben. Diese aus Lehm geformte Figur sollte die jüdische Gemeinde schützen, wütete aber schrecklich in der Altstadt von Prag. Der Legende des 18. Jh. nach liegen seine lehmigen Reste noch auf dem Dachboden der Altneu-Synagoge.
Unmittelbar neben der Zeremonienhalle beim Ausgang des Alten Jüdischen Friedhofs steht die Klausensynagoge. Der barocke Saalbau aus dem Jahre 1694 war die größte Synagoge im Ghetto und zugleich das der Prager Begräbnisbruderschaft vorbehaltene Gotteshaus. Die Ausstellung Jüdische Traditionen und Bräuche erläutert die Bedeutung jüdischer Festtage. Auf der Empore werden das Alltagsleben der jüdischen Familie und die Bräuche in Zusammenhang mit Geburt, Beschneidung, dem Fest Bar Mizwa, dem Heiratsritual und dem jüdischen Haushalt dargestellt.
Über den Resten einer Talmudschule des 11. Jh. entstand 1535 die Pinkasova synagoga im Stil der Spätrenaissance. Heute ist sie ein Mahnmal des Holocaust. Neben der Toranische sind die Vernichtungslager aufgelistet, und an den Wänden stehen die Namen von 80.000 Juden aus Böhmen und Mähren, die dem Völkermord der Nationalsozialisten zum Opfer fielen.
Die gotische Staronová synagoga entstand 1270 als eines der ersten Bethäuser Europas, und noch heute ist sie die Hauptsynagoge Prags. Sie ist die älteste erhaltene Synagoge in Europa. Ihr Südportal ziert ein Weinstock-Relief als Zeichen des ewigen Lebens. Auf dem Friedhof erinnern Tausende Grabsteine aus dem 15.–18. Jh. an die einstigen Bewohner des Ghettos.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Freundlich hilfsbereit
Freundliche Campingplatzfamilie große Stellplätze
Außergewöhnlich
Fam. Dietrichschrieb vor 6 Jahren
Super Familiencamp
Sehr schöner Campingplatz an der Moldau in Familienhand. Die Betreiber lesen einem jeden Wunsch von den Lippen ab und versuchen alles möglich zu machen . Vom Camping fährt man nach Prag mit dem Zug oder an der Moldau entlang mit dem Rad ( ca 20 km ) . Wir fahren seit 6 Jahren auf den Platz. Einfa… Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 47,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,10 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camp Matyas am Fluss?
Ja, Camp Matyas ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Matyas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Matyas einen Pool?
Nein, Camp Matyas hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Matyas?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Matyas?
Hat der Campingplatz Camp Matyas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Matyas?
Wann hat Camp Matyas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Matyas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Matyas zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Matyas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Matyas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Matyas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Matyas eine vollständige VE-Station?