Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/25
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camp Horizont)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strane 82
22202 Primošten Burnji
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 37' 2" N (43.61727)
Längengrad 15° 55' 8" E (15.91914)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Wenig gebräuchlich ist sein offizieller Name Platz der Gebrüder Radić. Jeder in Split nennt ihn Obstplatz, denn hier fand früher ein Obstmarkt statt. Der Obstplatz wird übreragt von einem achteckigen venezianischen Turm aus dem 15. Jh., der einst Teil einer Festung war. Der Barockpalast gegenüber wurde im 17. Jh. im Auftrag eer familei Milesi errichtet. An den Schriftsteller Marko Marulićas erinnert das Denkmal in der Mitte des Platzes.
Mit diesem Platz verewigte sich Mitte des 19. Jh. der Spliter Bürgermeister Antonio Bajamonti, der gern italienische Traditionen der Stadt betonte. Und so rahmen die riesige, zur Uferseite offene Rechteckfläche venezianisch anmutende Arkadengänge und Gebäude im Stil der Neorenaissance. Die breiten Treppenstufen mit Blick aufs Meer sind ein beliebter Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.
Das Archäologische Museum Split (AMS) besteht seit 1820. Es ist das älteste Museum des Landes und dokumentiert anhand zahlreicher Exponate die Geschichte Dalmatiens von der Vorgschichte über die griechische und römischen Antike bis zum Mittelalter. Besonders interessant sind die Funde der Unterwasserarchäologie aus der Adria.
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 8 Monaten
Ursprünglicher Platz in top Lage
Nomen ist Omen: das Camp bietet kleine nicht parzellierte Plätze in einer tollen Lage direkt am Meer. Toller Ausblick mit wunderschönen Sonnenuntergängen ist hier inclusive. Einfache aber gepflegte und ausreichende sanitäre Anlagen. Es gibt 2 Reihen auf Terrassen für Wohnwagen und Camper, Zelte … Mehr
Außergewöhnlich
Bernd und Heike schrieb vor 3 Jahren
Kleiner schöner Campingplatz , sehr freundliche und aufmerksames Pächterehepaar
tip top für naturbewusste , alles vorhanden was man benötigt , sauberer und gepfegter Campingplatz . Immer wieder gerne .
Liegt der Camp Horizont am Meer?
Ja, Camp Horizont ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Horizont erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Horizont einen Pool?
Nein, Camp Horizont hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Horizont?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Horizont?
Hat der Campingplatz Camp Horizont Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Horizont?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Horizont?
Verfügt der Campingplatz Camp Horizont über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Horizont genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Horizont entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Horizont eine vollständige VE-Station?