Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/31
(19Bewertungen)
HervorragendCampingplatz mit besonderen Angeboten für Pferd und Reiter, wie etwa eigene Gespann-Parkplätze, eine pferdefreundliche Gaststätte mit Anbinde- und Tränkvorrichtungen sowie Weidepaddocks mit Unterstand und Futter.
Geführte Fahrradtouren und Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräuter- und Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Hammer)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit altem Laubbaumbestand, in einer Schleife der Rur. Standplätze für Touristen entlang des Flussufers. Im Nationalpark Eifel gelegen. Blick auf bewaldeten Höhenzug.
An der Streng
52152 Hammer
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 33' 50" N (50.56398332)
Längengrad 6° 19' 59" E (6.3333)
In Hammer beschildert.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein bietet der Freizeitpark Phantasialand bei Brühl. Die Attraktionen und Fahrabenteuer sind so fantastisch wie ihre Namen: Wellenflug, Tikal, Colorado Adventure, Mystery Castle, Maus-Au-Chocolat und Taron, welches übrigens die schnellste Achterbahn der Welt ist. Das Showprogramm bietet Tanz und Akrobatik aus aller Welt, darunter Breakdance, HipHop und Afrikanische Tänze.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Der mittelalterliche Stadtkern von Bad Münstereifel ist von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit 18 Wehrtürmen und vier Stadttoren umgeben. Der beschilderte Stadtmauer-Rundweg führt gut 2 km an ihr entlang. Vom Heisterbacher Tor nach Norden verläuft er über 220 m sogar direkt auf der Stadtmauer. In diesem Abschnitt, am südwestlichen Eckturm, eröffnet der höchste und schönste Aussichtspunkt den ›Eifel-Blick‹, ein Bilderbuch-Panorama über die Eifel und den historischen Stadtkern.
Die ehemalige Benediktiner-Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria ist eine romanische Basilika. Ihr Westwerk mit quadratischem Mittelturm und zwei Flankentürmen stammt aus dem 11. Jh. Die Krypta birgt die Reliquien der beiden römischen Märtyrer St. Chrysanthus und Daria in einem vergoldeten Schrein, sie begründeten einst die Bedeutung der Kirche als Pilgerziel. Direkt am Kircheneingang steht das Hochgrab des Grafen Gottfried von Bergheim aus dem 14. Jh.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Super Platz in der Eifel
Schöne Lage mitten in der Eifel
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Super - alles
Toller Platz am Fluß, super schöne Lage in der Natur. Herausragend nette und freundliche Besitzer. Gemütliches Restaurant, alles sehr, sehr sauber und top modernisiert. Schöne Angebote für Kinder, Spielplatz, Ponyreiten und Angebote für Aktivitäten.
Außergewöhnlich
Katja 😁schrieb vor 2 Jahren
Bester Campingplatz!
Wir sind schon das 5. Mal hier. Wir haben alle Facetten der Naturgewalt hier erlebt und können sagen: es gibt für uns keinen schöneren Ort als hier zu sein. Mit drei Kindern und dem Wohni, fühlen wir uns hier pudelwohl. Die Inhaber sind top! Es gibt Regeln - und die machen auch Sinn. Alles ist saube… Mehr
Treelyschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich und stressbelastet
Wer sich mit einer Frage an die Rezeption wendet, muss mit persönlichem Angriff rechnen. Da fühlt man sich unwohl und unwillkommen. Der Stress hinterm Tresen darf keine Entschuldigung sein für unfreundliches Verhalten gegenüber Gästen. Ein gutes Miteinander wäre angebracht. Da hilft auch keine Spruc… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz am Fluss und Wald
Toller Campingplatz in wunderschöner Lage. Super sauber, sehr durchdacht, viele schöne Details und richtig netter Service! Für Jedermann zum Entspannen und Kinder dürfen hier Kind sein: schöner Spielplatz für die Kleinen und die Größeren „toben“ im angrenzenden Wald und in der Rur. Einfach herrlich!… Mehr
Außergewöhnlich
Sonjaschrieb vor 2 Jahren
Natur Campingplatz
Wir sind sehr begeistert. Kinder fanden es total toll, direkt die Rur vor der Tür zu haben. Alle waren total nett. Wie haben kurz vorher angerufen, auch da war der Kontakt sehr nett. Wir kommen gerne wieder!
Sehr Gut
high9fiveschrieb vor 3 Jahren
passt alles
Passt alles, guter gepflegter Platz, mit Wellnessmusik in den Sanitärräumen. Sanitäranlagen waren immer tiptop, 3 Tage Aufenthalt in der Nebensaison. Betreiber sind freundlich im Empfang. Gaststätte nicht getestet, war aber immer von Leuten besucht. Ort des Platzes liegt etwas eingeschlossen. Stell… Mehr
Außergewöhnlich
Chris S.schrieb vor 3 Jahren
Schöne Eifel-Oase, beste Ausstattung
Reservierung und Check in am Anreisetag i.O., sehr herzlicher& freundlicher Empfang. Reservierter Komfort-Stellplatz war sehr sehr großzügig im Wohnmobilhafen, der Boden einwandfrei. Die Komfortanschlüsse mit Trink-Wasser, Gardena Anschluss war vorhanden, CEE, Abflussrohr und sogar Feuerlöscher. Zuf… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Wer eine unbeschwerte Auszeit mit dem eigenen Pferd verbringen möchte, der ist am Camp Hammer genau richtig. Familien lockt der Campingplatz mit Spielplätzen und einer Badestelle am nahegelegenen Bach an. Außerdem gibt es das ganze Jahr über Naturerlebnisprogramme für Groß und Klein.
Umgeben von den dichten Wäldern und Hügeln der Eifel liegt das Camp Hammer an der plätschernden Rur. Schöne Stellplätze mit Stromanschluss erwarten die Gäste. Wer Urlaubsfotos direkt vom Stellplatz aus nach Hause schicken möchte, bucht WLAN dazu. Selbstversorger kaufen Brötchen und Lebensmittel in dem kleinen Laden direkt vor Ort ein. In der gut ausgestatten Gästeküche stehen Eistruhe, Kühlschrank, Mikrowelle und Herdplatten bereit. Das Bistro Der Hammer verwöhnt mit Flammkuchen, Steaks und vielen weiteren Köstlichkeiten. Das lustige Kinderprogramm auf dem Camp Hammer begeistert mit Ponywanderungen durch den Wald, gemeinsamem Kochen und der spannenden Pilzsuche. Außerdem sorgt ein großer Spielplatz für Bewegung. Sollte das Wetter sich einmal nicht für Outdoor-Aktivitäten eignen, treffen die Kleinsten einander in der Kinderstube. An heißen Tagen finden Wasserratten am Kiesstrand an der Rur erfrischende Abkühlung. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Campingplatz Pferdebesitzern: Diese können ihren Vierbeiner auf Urlaub in den Nationalpark Eifel mitnehmen. Die Tiere wohnen auf einer Weide mit Unterstand und einem Paddock. Dank der Lage direkt am Reitwegenetz geht es direkt vom Campingplatz aus in die Natur.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Hammer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camp Hammer einen Pool?
Nein, Camp Hammer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Hammer?
Die Preise für Camp Hammer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Hammer?
Hat der Campingplatz Camp Hammer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Hammer?
Wann hat Camp Hammer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Hammer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Hammer zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Hammer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Hammer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Hammer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Hammer eine vollständige VE-Station?