Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camp Brevilacqua)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleine, moderne Anlage mit Pool in ländlicher Umgebung, etwa 1 km vom Strand entfernt - Ruhe und Entspannung sind hier garantiert. Standplätze für Camper in baumlosem Gelände auf Gras und Schotter, durch halbhohe Hecken parzelliert.
Put Kurtića 52
23233 Privlaka
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 15' 36" N (44.260088)
Längengrad 15° 8' 31" E (15.142003)
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Am Ende der von Eiszeitbächen aus dem Fels herausgeschnittenen Schlucht Velika Paklenica liegt auf der Ostseite schließlich der größte Steilhang des Velebit, der 400 m hohe Felsen Anica kuk. Im Mai, wenn anderorts noch Schnee und Eis in den Gebirgen liegen, treffen sich hier Kletterer aus ganz Europa, um bei den schon angenehm warmen Temperaturen ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Im Sommer werden Kletterkurse unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade angeboten. Wer bis zu einer Berghütte in ca. 500 m Höhe hinaufsteigt, wird mit einem fantastischen Blick auf die Schwarzkiefern- und Rotbuchenwälder im Trogtal von Brezimenica belohnt.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit im Urlaub sucht, ist hier richtig. Die nur 8 km lange Insel Silba südöstlich von Lošinj ist autofrei und hat keine Hotels, dafür Apartsments und Privatquartiere, Restaurants, Cafés und einen kleinen Supermarkt. Pfade führen zu einsamen Kies- und sogar Sandbuchten.
Außergewöhnlich
Paulschrieb vor 3 Jahren
Nur zu empfehlen!
Wir waren 2020 als Familie eine Woche auf dem Campingplatz. Sehr ruhige Lage. Luxuriöse Sanitäreinrichtung, schöner Pool, nicht zu überlaufen und unweit vom Strand. Zudem ein sehr netter Betreiber, der nebenan wohnt und gerne behilflich ist. Wir kommen bestimmt wieder.
Inmitten einer weitläufigen Wiesenlandschaft lädt die Anlage Camp Brevilacqua zu einem erholsamen Urlaub ein. Für erfrischende Badefreuden direkt vor Ort steht ein eigener Swimmingpool bereit. Auf dem Campingplatz kommen Urlauber in den Genuss einer ruhigen, erholsamen Stimmung.
Meeresliebhaber genießen die kurze Entfernung von 1 km zu langen Sandstränden, die durch einen kurzen Spaziergang in ruhiger Umgebung erreicht werden können. Interessant ist auch die Nähe zur kleinen Stadt Nin: Einkaufsgeschäfte finden sich dort ebenso wie zahlreiche Gastronomiebetriebe und historische Sehenswürdigkeiten, darunter die um das Jahr 800 erbaute Kirche Sveti Kriz. Das Camp Brevilacqua bietet eine entspannende Atmosphäre. Wer Animation und Trubel sucht, ist dort am falschen Ort. Auf Online-Kontakt brauchen Reisende jedoch nicht zu verzichten, denn auf dem gesamten Gelände steht WLAN zur Verfügung. Aufgrund der kleinen Gesamtfläche, auf der sich Stellplätze mit einer Größe von ca. 80 Quadratmetern und Mietunterkünfte verteilen, herrscht ein familiäres Flair. Jede Parzelle verfügt über einen eigenen Wasser- und Stromanschluss und die 30-CEE-Steckdosen liefern 16 Ampere. Zur weiteren Platzausstattung zählen gepflegte sanitäre Anlagen, Wäsche- und Geschirrspülwaschbecken, Waschmaschine sowie Trockner. Hunde sind ebenso willkommen wie ihre Besitzer, sogar eine zusätzliche Dusche ist für die Vierbeiner vorhanden. Rund um das beheizte Schwimmbecken laden Liegestühle zum Sonnenbaden ein. Kleinere Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben. Wer sich Speisen vom Rost zubereiten möchte, kann jederzeit den Grill der Anlage nutzen. Dieser bietet sich auch für gesellige Barbecue-Abende in Gemeinsamkeit mit den anderen Gästen an.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Brevilacqua erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Brevilacqua einen Pool?
Ja, Camp Brevilacqua hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Brevilacqua?
Die Preise für Camp Brevilacqua könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Brevilacqua?
Hat der Campingplatz Camp Brevilacqua Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Brevilacqua?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Brevilacqua?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Brevilacqua zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Brevilacqua über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Brevilacqua genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Brevilacqua entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Brevilacqua eine vollständige VE-Station?