Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/5
(3Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camp Blommenslyst)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit einigen Bäumen, an der Straße. Standplätze teils am Ufer eines Weihers.
Middelfartvej 494
5491 Blommenslyst
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 23' 21" N (55.38927)
Längengrad 10° 14' 51" E (10.24757)
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Ein alter Ringlokschuppen aus dem Jahr 1954 nördlich vom Hauptbahnhof ist das Zuhause des dänischen Eisenbahnmuseums, das große und kleine Eisenbahnfreunde fasziniert. Auf einer Ausstellungsfläche von 10.000 m² präsentieren rund 50 alte Lokomotiven und Waggons die dänische Eisenbahnhistorie. Zu den besonders sehenswerten Exemplaren gehören ein Doppeldeckerwaggon und der Salonwagen König Christian IX. Eine große Sammlung Märklin und eine Ausstellung zu den Eisenbahnfähren gibt es auch.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
Die im 11. Jh. begonnene und Ende des 14. Jh. nach Bränden in hochgotischem Stil fertiggestellte Domkirke, auch als Sankt Knuds Kirke bekannt, ist einer der schönsten Dome des Landes. Sein Namenspatron ist König Knud IV. der Heilige, der den Sakralbau in Auftrag gab und später dort bestattet wurde. Neben ihm in der Krypta liegen weitere dänische Monarchen begraben. Kostbarstes Stück der Domausstattung ist der spätgotische, vergoldete Flügelaltar, den der Lübecker Holzschnitzer Claus Berg zu Beginn des 16. Jh. mit 300 Figuren bestückte. Sie setzen eindrucksvoll den Leidensweg Christi in Szene.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
Im Zentrum von Svendborg widmet sich das Museum SAK Kunstbygningen dem klassizistischen Bildhauer Kai Nielsen (1882–1924), dem größten Sohn der Stadt. Seine Skulpturen zieren zudem viele Plätze Svendborgs. Darüber hinaus zeigt das Museum Gegenwartskunst in wechselnden Ausstellungen.
Das Meereserlebniszentrum am Eingang zum Kerteminde-Fjord ist ein Besuchermagnet für Jung und Alt. Von großen Freilandbecken sowie einem 40 m langen gläsernen Unterwassertunnel kann man die Tier- und Pflanzenwelt des Beltmeeres erkunden und dabei u.a. Seehunde und Schweinswale beobachten. Ein Erlebnis für Kinder sind Aktionen wie ein Krabbenfang-Wettkampf, bei dem mitihilfe entsprechender Köder Netze und Eimer mit den Schalentieren aus einem Wasserbecken gefüllt werden.
Sehr Gut
Arne schrieb vor 3 Jahren
Kleines Paradies
Dieser Campingplatz mit mittigen Teich ist ein kleines Naturparadies. Er wird liebevoll von den Eigentümern (Angelika und Christian) gepflegt. Es ist zwar alles etwas antiquiert, aber sauber. Nach Odense kann man auf direktem Weg (ca. 8 Km) mit dem Fahrrad oder Auto gelangen. Nervig sind die vielen … Mehr
Sehr Gut
Mona2schrieb vor 8 Jahren
Netter Empfang, Sanitär sauber, aber antiquierte Türen, Schrebergartenatmosphäre
Außergewöhnlich
Truk12schrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner und sauber Platz, nette Führung, die Straße ist zu hören.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,60 EUR |
Familie | ab 23,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,60 EUR |
Familie | ab 23,60 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Blommenslyst erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Blommenslyst einen Pool?
Nein, Camp Blommenslyst hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Blommenslyst?
Die Preise für Camp Blommenslyst könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Blommenslyst?
Hat der Campingplatz Camp Blommenslyst Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Blommenslyst?
Wann hat Camp Blommenslyst geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Blommenslyst?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Blommenslyst zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Blommenslyst über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Blommenslyst genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Blommenslyst entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Blommenslyst eine vollständige VE-Station?