Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 99
- davon 65 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 34 ohne Sanitäreinrichtungen
1/13
(1Bewertung)
Inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft liegt der Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes. Mit seiner idyllischen Lage und entspannten Atmosphäre ist er perfekt für Urlauber, die einen erholsamen Urlaub suchen. Die Mietunterkünfte bieten ausreichend Platz und Komfort. Camping wird hier zum einzigartigen Erlebnis, geprägt von der Schönheit der umgebenden Natur. Die Gäste schätzen vor allem die ruhige, familiäre Atmosphäre und die zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung am Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Baško Polje - Mobile Homes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Leicht geneigtes Gelände in einem Pinienwald, bei einem Hotel.
21320 Baška Voda
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 20' 43" N (43.345453)
Längengrad 16° 57' 40" E (16.961316)
A1, Ausfahrt Baška Voda/ Makarska. Weiter Richtung Baška Voda, dort bis zum ersten Kreisverkehr geradeaus. Noch ca. 1 km.
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
Das Museum Alka von Sinj widmet sich dem gleichnamigen Turnier und Volksfest, das seit 1717 am jeden ersten Wochenende im August stattfindet. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht das Ringreiten in historischen Kostümen, bei dem Lanzenreiter auf den Ring, die Alka, zielen. Das Turnie erinnert an die Belagerung während des Türkenkrieges 1715 und den Sieg über das osmansiche Heer. Seit 2010 gehört die Sinjska alka zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Das modern inszenierte Museum stellt Kostüme, Waffen und andere Exponate aus dem Festbrauch aus und verdeutlicht auch mittels interaktiver Stationen die historischen Hintergründe.
Ein Spaziergang zu dem auf einer Landzunge gelegenen Franziskanerkloster lohnt sich wegen des hübschen Gartens und des Museums mit beachtlicher Gemäldesammlung. Hier sind Kunstwerke von Francesco da Santarocce, Palma und Leandro Bassano zu bewundern. Besonders sehenswert ist das Gemälde ›Das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern‹ (2,5 m x 8 m) vom Matteo Ingoli (1585-1631) aus Ravenna. In der Bibliothek des Klosters befindet sich ein ptolemäischer Atlas aus dem Jahre 1524.
Camper97schrieb vor 2 Jahren
Alt, dreckig und heruntergekommen. Nicht zu empfehlen!!
Unfreundliches Personal, heruntergekommenes Ambiente, leer stehendes, heruntergekommenes Restaurantgebäude auf dem Campingplatz sowie sehr alte, nach Urin stinkende Toiletten. Nicht nur der Geruch war schrecklich, auch die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig. Die Duschkabinen waren ebenfalls dreckig u… Mehr
Einen unvergesslichen Urlaub an der Makarska Riviera in Kroatien erleben Urlauber im Camp Baško Polje.
Das Camp Baško Polje empfängt seine Gäste direkt am kristallklaren Wasser der Makarska Riviera. Der Campingplatz befindet sich rund 50 km südlich von Split. Das Biovoko Gebirge im Hinterland bietet einen spannenden Kontrast zum weiten Meer. Zum Teil geben die Standplätze einen direkten Blick auf das Wasser frei. Einige von ihnen sind leicht geneigt. Da der Campingplatz in einem Kiefernwald liegt, ist für Schatten gesorgt. Wer beim Camping in Kroatien Luxus sucht, bucht ein gut ausgestattetes Mobilheim. Am Kiesstrand spielen Kinder unbeschwert. Auf dem Campingplatz gibt es zudem ein Restaurant, das mit dalmatinischer Küche verwöhnt. Im Sommer gibt es im Club Plaza auch Live Musik.
Wer den Urlaub am Camp Baško Polje für sportliche Aktivitäten nutzen möchte, hat die Wahl: An der 60 km langen Riveria stehen viele Radwege und Mountainbiketouren zur Verfügung. Wanderungen führen in den Naturpark Biokovo. Einen spannenden Einblick in die Gesteinswelt bietet der Geologische Lehrpfad bei Vikovik. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Botanischen Gartens Kotisina, der von einem Franziskaner Mönch angelegt wurde. Auch ein Rundgang durch den Ort Baska Voda lohnt sich: Im Sommer öffnet die interessante Muschelsammlung. Die Bronzestatue Sv. Nikole zählt zu den Wahrzeichen.
Liegt der Camping Baško Polje - Mobile Homes am Meer?
Ja, Camping Baško Polje - Mobile Homes ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Baško Polje - Mobile Homes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Baško Polje - Mobile Homes einen Pool?
Nein, Camping Baško Polje - Mobile Homes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Hat Camping Baško Polje - Mobile Homes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Wann hat Camping Baško Polje - Mobile Homes geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baško Polje - Mobile Homes zur Verfügung?
Verfügt Camping Baško Polje - Mobile Homes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Baško Polje - Mobile Homes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Baško Polje - Mobile Homes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Baško Polje - Mobile Homes eine vollständige VE-Station?