Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
Etwa 3 km außerhalb von Primošten gelegen, bietet Camp Adriatic Primošten entspanntes Camping unter schattigen Pinien in direkter Meerlage. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über großzügige Standplätze und einen privaten Felsstrand mit Blick auf vorgelagerte Inseln. Gäste genießen Badevergnügen im klaren Wasser, ein vielseitiges Sportangebot und familienfreundliche Infrastruktur. Die Umgebung lockt mit historischen Küstenorten, Weinbergen und dem nahegelegenen Krka-Nationalpark – ideal für naturnahe Urlaubstage in Dalmatien.
Bootstransfer nach Primošten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Adriatic Primošten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Gelände mit dichtem Baumbestand, überwiegend alte Pinien. Bei einem Hotel, dessen Einrichtungen von den Campern mitgenutzt werden können. Zwischen Küstenstraße und Meer.
Etwa 1 km langer, 30 m breiter Fels- und Steinstrand mit mehreren gekiesten und einer kleinen betonierten Liegefläche.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Zeltcamper.
Huljerat 1/A
22202 Primošten
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 36' 22" N (43.60635)
Längengrad 15° 55' 16" E (15.92116667)
Liegt etwa 3 km nordwestlich von Primošten an der Straße 8/E65. Beschildert.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der größte Trumpf von Vodice ist der neben dem an seiner geschwungenen Mole erkennbaren Fischerhafen entstandene Yacht- und Freizeithafen. Er bietet 290 Wasserliegeplätze und 60 Bootsplätze an Land. Hier sind Yachten zu chartern, mit oder ohne Skipper, von hier aus starten Ausflüge zu den Kornaten und Rundfahrten mit dem Glasbodenboot, sogar bei Nacht.
Den westlichen Zipfel der Halbinsel, auf der Split liegt, dominiert der Park Marjan. Dessen höchster Gipfel Telegrin bietet mit 178 m den besten Aussichtspunkt. Während sich an den Südhängen die Ausläufer der Stadt hinaufziehen, steht der weit größere Teil unter Naturschutz. Spazierwege erschließen die Pinienwälder des Parks, sie führen auch an einigen Kirchen und Kapellen sowie einem jüdischen Friedhof aus dem 16. Jh. vorbei. Und im Südwesten lockt der Strand Bene mit Felsen und Sand.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Split liegt an der dalmatinischen Küste im Süden Kroatiens und ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt des Landes. Besonders im Sommer zählt die Stadt zu den beliebtesten Reisezielen Kroatiens. Ihre Altstadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und begeistert mit einer einzigartigen Atmosphäre, verwinkelten Gassen und römischem Erbe. Ein Blick auf die Split-Karte zeigt schnell die Vorteile der zentralen Lage: Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele sind in kurzer Zeit erreichbar – ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch Dalmatien. Split ist sowohl mit dem Auto als auch per Flugzeug (über den Flughafen Split) oder Fähre gut erreichbar. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Split Die bekannteste Attraktion auf dem Stadtplan von Split ist der Diokletianspalast, ein monumentales Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert, das bis heute das Zentrum der Altstadt bildet. Innerhalb der alten Palastmauern befinden sich zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten: das Goldene Tor, der historische Peristil-Platz, sowie die beeindruckende Kathedrale Sveti Duje, ehemals Mausoleum von Kaiser Diokletian. Ein weiteres Highlight ist das Archäologische Museum, das mit seiner Sammlung antiker Funde einen spannenden Einblick in die Geschichte Dalmatiens bietet. Besonders charmant ist auch der Obstplatz (Voćni trg) mit seinen Cafés und historischen Gebäuden. Für einen entspannten Spaziergang empfiehlt sich die beliebte Uferpromenade Riva, die mit Palmen, Cafés und Meerblick ein beliebter Treffpunkt ist. Ausflugsziele rund um Split Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland von Split bietet eine Fülle an spannenden Ausflugszielen. Der Marjan-Park, ein bewaldeter Hügel westlich der Altstadt, lädt zu Wanderungen mit Panoramablick über die Stadt und das Meer ein. Wer historische Kulissen liebt, sollte die nahegelegene Festung Klis besuchen – auch bekannt als Drehort der Serie Game of Thrones. In der Umgebung lohnen auch Abstecher in die Unesco-Stadt Trogir, das Küstenstädtchen Omiš mit seinen Abenteuersport-Angeboten sowie Ausflüge auf die vorgelagerten Inseln. Besonders beliebt sind die Insel Brač mit dem berühmten Strand Zlatni Rat und die trendige Insel Hvar, die für ihre Altstadt, Lavendelfelder und das Nachtleben bekannt ist.
Patrickschrieb vor 4 Wochen
Guter Platz mit Potenzial nach oben
Schöner Platz am Meer unter Pinien. Schöner Strand teilweise sehr felsig. Das Meer ist traumhaft. Leider ließ die Infrastruktur etwas zu wünschen übrig. Die Duschen und das Abwaschbecken war sehr weit vom Platz entfernt. Nähere Sanitärgebäude waren Baustelle. Die Sanitäranlagen sind optimierungsbedü… Mehr
Sehr Gut
Alexander schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz am Meer , super Lage für Ausflüge!
Traumhaftes Meer , schöner Kiesstrand mit teilweise Felsen. Schöne Stellplätze, teilweise schön groß, teilweise mit Wasser und Abwasseranschluss. Sehr ruhig, auch während der Hochsaison. Die Waschhäuser sind sehr alt und müssten erneuert werden. Das Putzteam könnte mehr Einsatz zeigen. Das Restaura… Mehr
Sehr Gut
Nataschaschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Platz
Der Platz ist sehr schön und ruhig. Man kann abschalten und entspannen. Sehr bemühte und freundliche Mitarbeiter am Platz. Schade ist, daß der Fußweg nach Dolac vom Campingplatz aus nicht erreicht werden kann (man müsste über die Steine klettern) - hier könnte ein Anschluss ermöglicht werden, der e… Mehr
Außergewöhnlich
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Meer
Schöner Campingplatz unter Pinien am Meer. Primosten über Uferweg fußläufig zu erreichen. Restaurant am Platz mit leckeren Pizzen. Heisse Duschen und Abwaschwasser.
Außergewöhnlich
Katrin schrieb vor 3 Jahren
Sehr schönes Fleckchen Erde
Wir sind begeistert. Der Platz liegt direkt am Meer. Schöne Schattige Stellplätze.Sehr nettes hilfreiches Personal. Die Sanitäranlagen dürften mal renoviert werden ansonsten alles top. Wir kommen wieder.
Sehr Gut
Falkschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz am Meer
Der Platz war durch den Beginn der Saison Anfang April fast leer. Sehr freundliches und hilfsbereites, deutschsprachiges Personal. Direkt am Meer gelegen mit Kiesstrand und vielen Bäumen. Sanitäranlagen sauber und zahlreich.
Ateschrieb vor 4 Jahren
Wer es schattig mag
Campingplatz mit grossen Stellplätzen, die man leider nicht so nutzen kann, da meistens 3 bis 4 Bäume am Platz stehen. Beim einparken muss man höllisch aufpassen, da links und rechts grosse Bäume stehen, auspacken geht noch schwieriger. Wasser gibt es nur bei den Sanitäranlagen, der weg ist weit.… Mehr
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Schöne Lage, aber überlaufen.
Sind Mitte September unangemeldet erschienen. Erster Eindruck: Überlaufen, Eingangsbereich riecht nach Sanitäranlagen und die Stellplätze eng und ohne jegliche Privatsphäre, von Natur keine Spur. Einfach kpl. überfüllt und für nichts unseren Geschmack . Sind gleich wieder umgekehrt. Manchmal versteh… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.03. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.11. | -20% |
|
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 76,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Unter schattenspendenden Pinien versteckt sich das Camp Adriatic Primošten etwa 3 km außerhalb des kroatischen Hafenortes Primošten. Der weitläufige, auf Familien ausgerichtete Campingplatz zeichnet sich nicht nur durch seine Hundefreundlichkeit aus, sondern auch durch den privaten Strandabschnitt: Über eine Länge von 1 km erstreckt sich der gepflegte Fels- und Steinstrand, von dem aus die Badegäste den Blick auf kleine vorgelagerte Inseln genießen.
Wie ein schützendes Dach bedecken die ausladenden Pinien die Stellplätze für Wohnwagen und Camper, von denen sich etwa 500 auf einer Gesamtfläche von knapp 14 Hektar verteilen. Zwischen der malerischen Küstenstraße und dem Meer können Urlauber herrlich mit dem Hund spazieren, einem abwechslungsreichen Sportprogramm nachgehen oder einfach am gepflegten Kiesstrand entspannen. Auf dem hundefreundlichen Campingplatz sind die vierbeinigen Familienmitglieder herzlich willkommen: Die knapp 100 Quadratmeter großen Parzellen bieten ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Kinder finden auf dem Spielplatz schnell neue Freunde und haben an der unterhaltenden Animation speziell für kleine Gäste viel Spaß. Die Erwachsenen hingegen können den herrlichen Ausblick am Badestrand genießen und sich im kristallklaren Wasser abkühlen, das je nach Sonneneinstrahlung in den unterschiedlichsten Blautönen schimmert. Auch das breit gefächerte Sportprogramm des Camp Adriatic Primošten wird gerne genutzt. Wer am liebsten in Gesellschaft trainiert, kann sich auf dem Tennis- oder Beachvolleyballplatz spannende Matches liefern. Ein sportliches Highlight sind die Tauchkurse, die in der Umgebung angeboten werden. Selbst Neulinge unter Wasser erleben so die Fische und Meeresbewohner der istrischen Küste hautnah. Familien mit Kindern, die lieber trockenen Fußes bleiben, können im Camp Adriatic Primošten den Bootsverleih nutzen und eine kleine Rundfahrt zu den nahe gelegenen Inseln unternehmen.
Als das trockene Kap wird der Fischerort Primošten gerne bezeichnet: Während der Sommermonate regnet es hier kaum, was Badeurlauber aus ganz Europa anlockt. Wer etwas Abwechslung zu Strandtagen sucht, der durchschreitet das alte Stadttor und findet sich in einem Labyrinth aus engen Gassen und schmalen Durchgängen wieder. Zwischen dalmatinischen Steinhäusern thront die Pfarrkirche Sveti Juraj auf einem Hügel über den Dächern. Im nahe gelegenen Weinbaugebiet Bucavac Veliki sind die Felder von Trockenmauern umgeben und die rote Erde von Steinen bedeckt. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit an der Adriaküste wartet die Region sogar auf die Aufnahme in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Etwa 30 km entfernt liegen die sieben Wasserfälle des Flusses Krka, die Teil eines paradiesischen Nationalparks sind.
Liegt der Camp Adriatic Primošten am Meer?
Ja, Camp Adriatic Primošten ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Adriatic Primošten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Adriatic Primošten einen Pool?
Nein, Camp Adriatic Primošten hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Adriatic Primošten?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Adriatic Primošten?
Hat Camp Adriatic Primošten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Adriatic Primošten?
Wann hat Camp Adriatic Primošten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Adriatic Primošten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Adriatic Primošten zur Verfügung?
Verfügt Camp Adriatic Primošten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Adriatic Primošten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Adriatic Primošten entfernt?
Gibt es auf dem Camp Adriatic Primošten eine vollständige VE-Station?