Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/16
(32Bewertungen)
GutIm Camping Brioni in Istrien finden Camper ein traumhaftes Reiseziel, perfekt für den Familienurlaub am Adriatischen Meer. In der Nähe der geschichtsträchtigen Stadt Pula gelegen, verbindet dieser Campingplatz eine atemberaubende Strandlage mit kulturellen Entdeckungen. Er richtet sich sowohl an Sportbegeisterte als auch an Familien und bietet eine Auswahl an vielfältigen Standplätzen sowie komfortablen Mobilheimen. Zahlreiche Aktivitäten wie Tauchen, Beachvolleyball und ein spezielles Kinderanimationsprogramm sorgen für Abwechslung und Spaß auf dem Camping Brioni in Istrien. Ein unvergesslicher Aufenthalt ist in diesem Naturparadies garantiert.
Naturbelassener Platz mit vielfältigem Bewuchs. Zwar etwas in die Jahre gekommen aber ein Platz zum Wohlfühlen für originäres Camping.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Brioni)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils welliges Gelände rund um einen Hügel, überwiegend im hochstämmigen Pinienwald, ansonsten mit vielfältigem Bewuchs. Zwei Hostels (vor allem mit Jugendgruppen belegt) am Platz. Blick auf die Insel Brioni.
Etwa 700 m langer, unterschiedlich breiter, stellenweise felsiger Kiesstrand.
Puntižela 155
52107 Pula
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 53' 53" N (44.8982)
Längengrad 13° 48' 29" E (13.80811667)
Am nordwestlichen Ortsrand von Pula bei der INA-Tankstelle Richtung Fažana abzweigen, nach 2 km meerwärts, beschildert.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Das Heimatmuseum von Poreč (Zavačajni Muzej Poreštine), untergebracht im Palazzo Sinčić von 1719, wurde bereits 1884 eröffnet und ist damit das älteste Museum Istriens. Verschiedene Sammlungen zeigen archäologische und volkskundliche Stücke, in barocken Salons sind Gemälde und Kunstobjekte ausgestellt.
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 9 Monaten
Überraschend schöner Platz.
Die sanitären Anlagen wurden rund um die Uhr geputzt. Sehr sauber Sehr viele und vor allem höherpreisige Plätze in Deutschland können hier nicht mithalten.
E.schrieb vor 10 Monaten
Guter Platz - leider mit extremer Lärmbelästigung
Der Platz ist schön gelegen mit tollem Blick aufs Meer, relativ gut gepflegt und mit schönem Bewuchs. Der von uns gebuchte Platz konnte glücklicherweise getauscht werden, da er für unser Fahrzeug zu klein gewesen wäre. Alle Mitarbeitenden waren sehr freundlich und hilfsbereit. Mega störend und ni… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Geben sich ständig Mühe alles sauber zu halten, Möglichkeiten bis zur späten Stunde, Einkaugen, Gastronomie mit sehr höflicher Bedienung. So fühlt man sich wohl.
Außergewöhnlich
Scherzkeks schrieb letztes Jahr
Einfacher, sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit einfacher Ausstattung. Auf dem Platz gibt es alles, was man braucht. Einen Bäcker, Obstmarkt & Lebensmittelladen, kleine Strandbar, ein Restaurant und Café und ein paar Wassersportangebote. Das Personal ist sehr freundlich und immer hilfsbereit. Die Stellplätze sind je … Mehr
Sehr Gut
Piaschrieb letztes Jahr
Schöner Platz, ruhig gelegen
Im Großen und Ganzen recht schöner Platz. Der Spielplatz ist jedoch leider etwas in die Jahre gekommen und müsste mal erneuert werden. Sanitäranlagen etwas älter, aber trotzdem sauber. Es wurde mehrmals am Tag geputzt, super!
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Campingplatz in der Natur
Zugegeben waren wir vorher auf einem Luxus-Campingplatz und hatten uns an diese Standards gewöhnt. Danach kamen wir dann nach Brioni Sunny. Unseren ursprünglich gebuchten Standardplatz konnten wir glücklicherweise gegen einen Platz direkt am Meer tauschen. Vielen Dank der Rezeption für diese Möglich… Mehr
Sehr Gut
D.schrieb letztes Jahr
Toller Platz
Wir waren im Mai 2023 zum ersten Mal und weil es uns so gut gefallen hat im September zum zweiten Mal auf dem Campingplatz. Wer Poollandschaften, Animation oder Diskos sucht, ist hier leider fehl am Platze! Dieser Campingplatz punktet mit sauberen Sanitäranlagen, freundlichem Personal und großzügige… Mehr
Cmschrieb letztes Jahr
Guter Platz
Der Platz ist schön und liegt sehr ruhig, ist sauber und bewacht. Die Mitarbeiter sind nett. Der Bäcker absolut toll. Große Manko sind die Sanitäranlagen, diese sind alt, ungepflegt und unsauber.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,69 EUR |
Familie | ab 48,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,27 EUR |
Familie | ab 24,27 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkte Strandlage und ein familienfreundlicher Service – dies und mehr macht den Platz Camping Brioni zu einem attraktiven Urlaubsort für die Individualreise mit den Kindern. Zudem bietet die Ferienanlage in Istrien nahe dem Örtchen Puntizela ein umfassendes Angebot für Sportbegeisterte und besticht mit authentischer kroatische Gastronomie. Die Mischung aus schönen Stellplätzen und Mobilheime kommt bei den Gästen hervorragend an. Auf Pincamp erhält das Camping Brioni gute Bewertungen für seinen Service und seine Lage.
Nur einen sprichwörtlichen Steinwurf von der historischen Hafenstadt Pula entfernt, begeistert Camping Brioni allein schon mit der herrlichen Lage. Am Rande der kleinen Ortschaft Stinjan (Puntizela), in Sichtweite der geschützten Brijuni-Inseln und umgeben von lichten Waldgebieten, ist diese Ferienanlage am Adriatischen Meer bestens für den Familienurlaub geeignet. Auf einer Fläche von zehn Hektar beherbergt der Campingplatz in Kroatien Stellplätze und Mobilheime. Zur Auswahl stehen unter anderem Standardparzellen, die zwischen 80 Quadratmeter und 100 Quadratmeter groß sind und über einen Stromanschluss sowie ausreichend Schatten verfügen. Die Comfort-Standplätze besitzen bei ähnlicher Größe zusätzlich einen Wasseranschluss für die Frischwasserversorgung und Gäste der Mare-Parzellen genießen jeden Tag einen herrlichen Ausblick auf die Adria. Die Grauwasserentsorgung oder die Entleerung der Toilettenkassette stellt bei diesen Standplätzen keine Herausforderung dar.
Für Urlauber, die nicht mit dem Wohnwagen bis Istrien fahren möchten, stehen vor Ort Mobil Homes für bis zu sechs Personen zur Verfügung. Eine Küchenzeile ist selbstverständlich. Ein saisonal geöffnetes Hostel mit Mehrbettzimmern wird vor allem den Ansprüchen größerer Gruppen gerecht. Alle Köstlichkeiten für ein Frühstück mit Meerblick oder mit Aussicht ins Grüne bieten der Supermarkt und der Bäcker des Campingplatzes. Gerne machen es sich die Gäste tagsüber an einer der drei Bars bequem oder nehmen am Abend an einem Tisch im Restaurant Platz. Das Restaurant ist ganztägig geöffnet und steht neben den Gästen des Hostels auch den Campingplatzbewohnern zur Verfügung. Für alle Urlauber ist auch der 1.500 m lange Strand zugänglich. Vierbeinige Familienmitglieder können sich an einem eigenen Hundestrand nach Herzenslust mit Herrchen und Frauchen austoben.
Toben, Spielen und Sporttreiben können selbstverständlich auch die zweibeinigen Gäste. Die geschmackvolle, naturbelassene Ferienanlage verfügt neben einem Beachvolleyballfeld über einen Bootsverleih und ein Tauchzentrum, Fußball- und Basketballplätze sowie bunte Animationsangebote für Kinder. Diese richtet sich an alle Mädchen und Jungen von vier bis zwölf Jahren, die von einem kompetenten Animatoren-Team betreut werden. Ein ideales Ausflugsziel für kultur- und geschichtsinteressierte Camper ist die Hafenstadt Pula. Nur knapp 10 km südlich des Campingplatzes gelegen, besticht Pula vor allem mit dem antiken Amphitheater, das bereits im ersten Jahrhundert errichtet wurde. Zwar nicht ganz so betagt, aber immerhin eines der ältesten seiner Art ist das Schifffahrtsmuseum in Pula, das sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Für eine unbeschwerte Anreise ist es ratsam im Vorfeld des Urlaubs einen Stellplatz oder ein Mobilheim auf Pincamp zu buchen. Das Campingportal des ADAC prüft die Verfügbarkeiten beim Camping Brioni und kann bei fehlenden Kapazitäten alternative Standplätze auf Campingplätzen in Istrien anbieten. Von einer spontanen Anreise mit Anfrage an der Rezeption ist gerade in den Sommermonaten eher abzuraten.
Liegt der Camping Brioni am Meer?
Ja, Camping Brioni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Brioni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Brioni einen Pool?
Nein, Camping Brioni hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Brioni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Brioni?
Hat der Campingplatz Camping Brioni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Brioni?
Wann hat Camping Brioni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Brioni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Brioni zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Brioni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Brioni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Brioni entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Brioni eine vollständige VE-Station?