Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das Breviks Camping bietet einen unvergesslichen Urlaub am Vättern, Schwedens zweitgrößtem See. Wer einen naturnahen Campingplatz sucht, ist hier genau richtig. Die Standplätze befinden sich teilweise direkt am Seeufer. So ist der Campingplatz der perfekte Ort für Wassersportaktivitäten oder entspannte Stunden am Seestrand. Auch Vierbeiner haben auf Breviks Camping ihren Spaß.
Ruhiger Urlaubsplatz, der seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat.
Verfügbare Unterkünfte (Breviks Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hochwald umgebenes Gelände am Vättern mit Blick auf den See.
Bogenförmiger Sandstrand (250 m lang) mit anschließender Liegewiese.
Vättersvallen Brevik
546 91 Karlsborg
Westschweden
Schweden
Breitengrad 58° 25' 47" N (58.4298591)
Längengrad 14° 24' 4" E (14.401274)
Das Vasa-Schloss stammt aus der Renaissance (16. Jh.) und wurde als königliche Residenz verwendet. Daher war es bis zu dem Brand 1598 prachtvoll eingrichtet. Später wurde die Burg als Die gesamte Anlage ist von Wasergräben umgeben. Ein Höhepunkt des Jahres ist im Sommer das Musikfestival, wo vergessene oder neu inszenierte Opern aufgeführt werden.
Die Kleinstadt am Ostufer des Vättern verdankt ihre Bedeutung der hl. Birgitta. Sie diente im 14. Jh. als Hofmeisterin an der Sommerresidenz König Magnus Erikssons und veranlasste ihn, ihr den Königshof für eine Klostergründung zu überlassen. Nach Birgittas Heiligsprechung 1394 kamen unzählige Pilger nach Vadstena. Ihr Reliquienschrein steht in der 1430 geweihten Kirche. Südwestlich vom Kloster Vadstena entstand rund 200 Jahre nach Klostergründung Vadstena Slott, eine Renaissanceburg, die von Gustav Vasa 1545-1620 zur Verteidigung gegen die Dänen errichtet und auch als königliche Residenz genutzt wurde.
Der See Tåkern mit einer Fläche von etwa 44 km² erstreckt sich 11 km südlich von Vadstena und birgt ein idyllisches Vogelschutzgebiet für rund 250 Arten. Von Aussichtstürmen und Wanderpfaden aus können die Vögel mit dem Fernglas beobachtet werden. Die besten Zeiten für die Vogelbeobachtung sind die Monate Mai, September und Oktober. Am Südufer des Sees befindet sich das Besucherzentrum Naturum Tåkern mit einer Ausstellung über Flora und Fauna der Region. Außerdem können Führungen gebucht werden.
Die Entstehungsgeschichte des Göta-Kanals vom ersten Spatenstich 1810 bis zur Inbetriebnahme 1832 schildert anhand von Fotografien und historischen Dokumenten die Göta Kanalutställning. Die Ausstellung, die in zwei Pavillons am Kanal präsentiert wird, wídmet sich darüber hinaus der Technik des Bauwerks und liefert Hintergründe über die Arbeitsbedingungen der bei der Errichtung.
In Motala beginnt Richtung Ostsee der schönste Abschnitt des Göta-Kanals. Dessen Erbauer Graf Baltzar von Platen entwarf an einer Bucht des Vättern den fächerförmigen Grundriss der Hafenstadt. Einige Schiffe, die heute auf dem Göta-Kanal verkehren, wurden in der Motala Verkstad gebaut, die nun Industriemuseum ist. Es dokumentiert die Geschichte der traditionsreichen Maschinenfabrik und zeigt u.a. die 1862 hier hergestellte Lokomotive Carlsund. Ein Schauspiel sind nahebei die sieben Schleusen von Bergs Slussar, die 18,8 m Höhenunterschied überwinden.
Das Skara Sommarland ist einer der größten Spiel- und Freizeitparks Skandinaviens. Er besteht aus fünf verschiedenen Bereichen. Im »Sommerland« gibt es Pony-Reiten, Eisenbahnfahrten, einen Dinosaurier Park, einen See zum Wasserski-Fahren, Achterbahnen, einen Beach-Volleyball-Platz und ein Tropenhaus. Im »Kotteland« (Kottar sind Tannenzapfen, aber auch kleine Kinder) gibt es für die Kleinsten ein Piratenschiff, Elektroautos, Karusselle und Sandkästen. Das Motorstadion bietet eine Go-Kart-Bahn, und das »Tivoliland« lockt mit verschiedenen Fahrattraktionen, wie Top Gun, Triumph-Scooter, Swinging-Hot-Dog und Autoscooter. Im Wasserpark gibt es verschiedene Pools, eine Wildwasserfahrt, einen Wasserfall mit spannenden Höhlen, den »Freien Fall« aus 25 m Höhe, Wasserrutschbahnen und Beach-Volleyball-Plätze.
Hier wird die Geschichte eines der wichtigsten Industriebetriebe Schwedens, der Motala Verkstad, dokumentiert, ausgestellt ist u.a. die hier 1862 hergestellte Lokomotive Carlsund. Von der Motala Verkstad wurden einige der Schiffe gebaut, die noch heute auf dem Götakanal verkehren.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Breviks Camping am See?
Ja, Breviks Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Breviks Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Breviks Camping einen Pool?
Nein, Breviks Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Breviks Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Breviks Camping?
Hat der Campingplatz Breviks Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Breviks Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Breviks Camping?
Verfügt der Campingplatz Breviks Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Breviks Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Breviks Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Breviks Camping eine vollständige VE-Station?