Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 97
- Mietunterkünfte: 28
- davon 28 mit Sanitäreinrichtungen
1/6
(1Bewertung)
Der Campingplatz Camping Bredsand-Enköping begeistert mit schwedischem Flair und bietet Standplätze auf einer grünen Wiese, die nordischen Nadelbäume einrahmen. Von hier aus gelangt man sehr schnell zum malerischen Mälaren-See, der zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser einlädt. Vom Strand aus kann man mit dem SUP das Gewässer erkunden. Die Kinder toben auf dem Spielplatz. Regionaltypische Speisen sowie Eis gibt es im Kiosk und Foodtruck auf dem Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bredsand-Enköping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bredsandsvägen 22
749 48 Enköping
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 35' 35" N (59.593116)
Längengrad 17° 4' 13" E (17.070474)
Das Fredens Hus setzt sich im Rahmen von Ausstellungen, aber auch durch Bildungsaktivitäten an Schulen und die Bereitstellung von Lehrmitteln auseinander mit Vorurteilen, Rassismus, Diskriminierung und Gewalt. Vorbildfunktion haben Persönlichkeiten wie Dag Hammarskjöld, Folke Bernadotte und Raoul Wallenberg, die sich im Kampf für Frieden und Menschenrechte verdient gemacht haben.
13 km südöstlich von Uppsala liegt an der E 4 Linnés Sommersitz Hammarby. Carl von Linné kaufte das Gehöft 1758, die Gebäude sind mit Einrichtungsgegenständen aus Linnés Besitz reichlich ausgestattet und als Museum zu besichtigen. Im umgebenden Park wachsen als botanische Besonderheit sibirische Pflanzen und verschiedene Obstbäume des Mälartales.
20 km östlich von Strängnäs führt bei Stallarholmen ein Übergang zum schönsten, noch einsamen Eiland im Mälarsee: Selaön. Das in wunderbare Natur gebettete Barockschloss Mälsåker kann besichtigt werden. Åsa domarsäte lockt Liebhaber mysteriöser Steingräber an, und an anderer Stelle tut sich der Blick übers Wasser auf das private Inselschloss Tynnelsö auf.
Strängnäs ist ein hübscher Ort am Mälarsee mit trutzigem Dom von 1291, eigenwilligem Bischofspalast (Roggeborgen) und zwei schönen Badeplätzen. Einmalig ist die zentrale Lage für Ausflüge am Mälaren: Jenseits der Stadt liegt die Insel Tosterön, im Westen die Halbinsel Fogdön. Beide sind ausgedehnte Erholungsgebiete zum Wandern, Baden und Boot fahren.
›Ich weiß nichts vom Stil dieses Schlosses - ich weiß nur: wenn ich mir eines baute, so eins baute ich mir‹, schrieb Kurt Tucholsky (1890-1935) in seinem Roman ›Schloss Gripsholm. Da er nach der Machtergreifung der Nazis nicht mehr nach Deutschland zurück konnte, blieb er als Emigrant in Schweden und fand seine letzte Ruhe auf dem Friedhof von Mariefred, das mit seinen Holzhäusern romantisch am Mälarsee gelegen ist. Durch ihn ist das etwas düstere, aber gerade deshalb so anziehende Ziegelschloss Gustav Vasas in Deutschland fast noch bekannter als in Schweden. Seine ältesten Teile stammen aus dem 14. Jh. Heute beherbergt es eiine der bestbestückten Gemäldegalerien des Landes. Ein Schmuckstück ist das 1782 in einem der Renaissancetürme entstandene Theater Gustavs III. Es zählt zu den besterhaltenen Bühnen dieser Zeit in Europa. Musikalische Attraktion ist der Konzertsommer Ende Juli bis Anfang September.
Der Schriftsteller Kurt Tucholsky (1890-1935) lebte seine letzten Jahre im schwedischen Exil und wurde auf dem Friedhof der Kleinstadt beigesetzt. In seinem Roman ›Schloss Gripsholm‹ (1931) beschreibt er liebevoll das bei Mariefred am Mälaren gelegene Königsschloss. Das 1537 von Gustav Vasa erbaute Gripsholm Slott beherbergt seit 1744 eine historische Porträtgalerie — die älteste der Welt und mit 4000 Exponaten bedeutendste Schwedens. Ein Schmuckstück ist das Theater Gustavs III. von 1782 mit originalen Kulissen und Bühnentechnik in einem der vier runden Renaissancetürme.
Mitten in Uppsala, im Linné-Garten, liegt Carl von Linnés Professorenheim (1743-1778), eine kulturgeschichtliche Perle. Das Haus ist heute ein Museum und zeigt die wissenschaftliche Leistung des weltberühmten Botanikers anhand von Ausstellungen in der Bibliothek, dem Arbeitszimmer und in dem Naturalienkabinett. Das stimmungsvolle Gebäude aus dem 18. Jh. ist mit Originalgegenständen wie Kleidern, Textilien, Geschirr und Möbeln der Familie Linné ausgestattet. Der Botanische Garten ist der älteste in Schweden (1655) und verzeichnete Ende des 17 Jh. bereits über 1.800 Arten, von denen einige zum ersten Mal überhaupt im Land kultiviert worden waren. Er liegt nahe des Flusses Fyrisån, der den Garten oft überschwemmte. Durch einen Brand wurden große Teile des Gartens zerstört und lagen 40 Jahre lang brach. 1741 wurde Carl von Linné Professor und wurde damit verantwortlich für den Garten. In diesem Zuge wurde der Garten und die Orangerie umfangreich erweitert. Hier unterrichtete Linné seine Studenten und führte Forschungen durch.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Tolle Aussicht - Duschen unterirdisch schlecht
Grosser parzellierter Stellplatz mit Blick auf den See, allerdings sehr schräg, sodass auch mit Unterlegkeile nur ein wenig ausgebessert werden kann. Sehr netter Empfang und auch die Info zum Programm während des Aufenthalts. 395 SEK für eine Nacht (1 Person) inkl. Strom und Duschen ABER das Sanitär… Mehr
Skandinavische Wälder, rote Holzhäuser und die Nähe zum Badestrand begeistern beim Camping Bredsand-Enköping am See Mälaren in Schweden. Hier verbringen Urlauber einen Aufenthalt in idyllischer Abgeschiedenheit auf großzügig angelegten Standplätzen.
Der Campingplatz in der Ortschaft Bredsand ist eingerahmt von wohlduftenden nordischen Wäldern und bietet Standplätze auf einer grünen Wiese in der Nähe des Wassers. Ein besonderer Vorteil ist, dass es nur wenige Schritte bis zum Badestrand am berühmten schwedischen Mälaren-See sind. Hier befinden sich Badestellen ebenso wie Bootsstege, um die skandinavische Natur in ihrer ganzen Schönheit zu erkunden. Gäste dürfen sich hier auf eine großzügige Anzahl an Standplätzes in der Nähe des Wassers freuen.
Der Campingplatz Bredsand-Enköping richtet sich an Groß und Klein und bietet u. a. einen gut gestalteten Spielplatz an. Die Erwachsenen und Kinder können darüber hinaus Minigolf spielen oder im See baden gehen. Nordische Gerichte und internationale Küche bereitet man den Gästen im Restaurant der Anlage zu. Daneben gibt es eine überdachte Gemeinschaftsküche, um eigene Gerichte zu kochen. Bemerkenswert ist die nachhaltige Betriebsführung, für die das Camping Bredsand-Enköping bereits ausgezeichnet wurde.
Mit dem Bredsand-Enköping Camping wartet ein naturverbundenes und nachhaltiges Übernachtungsangebot direkt am schwedischen Mälaren-See auf die Gäste. Die Parzellen befinden sich in einem kleinen Waldstück und sind nur wenige Schritte vom Strand entfernt.
Liegt der Camping Bredsand-Enköping am See?
Ja, Camping Bredsand-Enköping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bredsand-Enköping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Bredsand-Enköping einen Pool?
Nein, Camping Bredsand-Enköping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bredsand-Enköping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bredsand-Enköping?
Hat der Campingplatz Camping Bredsand-Enköping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bredsand-Enköping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bredsand-Enköping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bredsand-Enköping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bredsand-Enköping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bredsand-Enköping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bredsand-Enköping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bredsand-Enköping eine vollständige VE-Station?