Verfügbare Unterkünfte (Boutique Camping Bunja)
...

1/58





Boutique Camping Bunja bietet Gästen ein besonderes Naturerlebnis. Mit seinen schattigen Plätzen, die eingebettet zwischen Olivenbäumen und Kiefern liegen, schafft der Campingplatz eine einladende und friedliche Atmosphäre. Urlauber schätzen die Nähe zum Strand und die Möglichkeit, individuelle Wohnwagen- und Zeltstandplätze auszuwählen. Die Balance zwischen modernem Campingkomfort und rustikaler Naturnähe macht diesen Campingplatz zum Highlight für erholungssuchende Camper.
Ein kleiner Platz mit freundlichem Personal, der durch einen gepflegten Gesamteindruck überzeugt. Animation beschränkt sich hier auf gelegentliche Live-Musik an der kleinen Bar mit Restaurant.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz in einer Badebucht an der Nordküste der Insel Brač, etwa 1,5 km östlich von Supetar.
Über Treppen zum 400 m langen felsigen Strand. Am Strand, hinter einer hohen Steinmauer und unter hohen Tannen, eine Liegewiese. Zugang zum Wasser über Badeleitern. Aufblasbare Spiellandschaft auf dem Meer. Angrenzend öffentlicher Kiesstrand.
Babin Laz
21400 Supetar
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 22' 51" N (43.380848)
Längengrad 16° 34' 42" E (16.578569)
Hinter der Küste hat sich die Cetina, mit über 100 km einer der längsten Flüsse Dalmatiens, durch das Mosor-Gebirge gefräst. Sie bildet mit steilen Felswänden und türkisgrünem Wasser, mit Stromschnellen und Wasserfällen eine spektakuläre Schlucht. Sie ist von Omis aus zu Fuß oder auf einer geführten Rafting-Tour zu erkunden. Ein Bad im Fluss und den Genuss von frisch gebackenem Brot und Forellen garantiert das urige Ausflugslokal Radmanove mlinice, Radmans Mühlen.
Skrip ist ein beliebtes Ausflugsziel für jene, die Interesse für archäologische und historische Funde haben. In Skrip, dieser ältesten Siedlung auf Brac, arbeiteten in der Römerzeit Hunderte von Sklaven in den Steinbrüchen und meißelten Sarkophage. Am Friedhof steht die kleine altkroatische Heiliggeist-Kirche (Sv. Duh) aus dem 10. Jh. Man hat von hier einen wunderbaren Blick auf das fruchtbare Tal, das sich von der Nordküste ins Inselinnere erstreckt. Der Radojkovic-Turm (Radojkovica kula), auf illyrisches Mauerwerk über ein gut erhaltenes römisches Mausoleum (3. Jh.) gebaut, beherbergt das Heimatmuseum.
Von der Uferpromenade Riva führt die Porta Aenea, das Seetor, in die Gewölbe im Untergeschoss des Diokletianspalastes. Wer die breite Treppe wieder hinaufsteigt, passiert zunächst das Ethnographische Museum und muss dann innehalten ob der grandiosen Kulisse des Peristyls, des Haupthofs der Palastanlage. Beim Cappuccino, den das Café Luxor seinen Gästen auf roten Polstern auf den Steinstufen serviert, kann man die Atmosphäre genießen. Angrenzend an das Peristyl befindet sich die kleine Kirche Sveti Rok, in der heute die Touristeninformation untergebracht ist.
Die lange schmale Insel Hvar vor der dalmatinischen Küste Kroatiens gilt als eine der schönsten Inseln im Mittelmeer. Zu ihren vielen Highlights gehören die elegante Inselhauptstadt Hvar-Stadt und die idyllischen Badebuchten entlang der Küste. Im Binnenland scheint die Zeit seit Jahrhunderten stillzustehen. Outdoorfans können mit Reiseführer und Karte eine Route planen, die sie auf ihrer Reise nach Hvar zu den reizvollsten Dörfern und Sehenswürdigkeiten führen. Doch auch wer lediglich am Strand entspannen will, kommt auf der sonnigen Insel voll auf seine Kosten. Von lebhaften Stränden mit perfekter touristischer Infrastruktur bis zu stillen menschenleeren Badebuchten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erkundungen auf Hvar: der Routenplaner Besucherinnen und Besucher kommen in der Regel mit der Fähre im Hafen von Stari Grad an. Der kleine Ort mit seinen historischen Kirchen und dem zum Museum umgestalteten Dominikanerkloster ist einen Rundgang wert. Viel bekannter jedoch ist die sogenannte Ebene von Stari Grad , die von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Seit der Kolonialisierung durch die Griechen vor 2.500 Jahren hat sich die Ebene, in der Trauben und Oliven angebaut werden, kaum verändert. Weiter westlich leuchten die Lavendelfelder um den Ort Brusje im Sommer in tiefem Violett. Wanderwege führen durch die Weinberge an der Südseite der Insel, wo der berühmte Mali Plavac angebaut wird: ein einheimischer kroatischer Rotwein. Die Sehenswürdigkeiten von Hvar: Reisetipps für die Hauptstadt Dank ihrer von eleganten Cafés und Bars gesäumten Uferpromenade am Stadthafen hat sich die Inselhauptstadt Hvar den Spitznamen St. Tropez von Kroatien verdient. Zu den vielen Attraktionen, die sich mithilfe von ADAC Maps leicht entdecken lassen, gehören die Kathedrale St. Stephan, das Benediktinerkloster mit seinem Museum und die Loggia im venezianischen Stil. Der Aufstieg zur mittelalterlichen spanischen Festung wird mit einem wundervollen Blick über die Stadt belohnt.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Einen abwechslungsreichen Tagesausflug verspricht die von Bol aus angebotene Kombination aus Bootsfahrt und Wanderung zum Kloster Blaca. Vom Meer aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste, inklusive Zlatni rat. Die anschließende Wanderung führt zu dem wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebenden Kloster, das von vor den Türken geflohenen Mönchen im 16. Jh. in abgeschiedener Lage gegründet wurde. Zu der verlassenen Anlage gehört eine Druckerei - die Mönche verwendeten die glagolitische Schrift -, eine Bibliothek und eine Sternwarte.
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
Ein Spaziergang zu dem auf einer Landzunge gelegenen Franziskanerkloster lohnt sich wegen des hübschen Gartens und des Museums mit beachtlicher Gemäldesammlung. Hier sind Kunstwerke von Francesco da Santarocce, Palma und Leandro Bassano zu bewundern. Besonders sehenswert ist das Gemälde ›Das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern‹ (2,5 m x 8 m) vom Matteo Ingoli (1585-1631) aus Ravenna. In der Bibliothek des Klosters befindet sich ein ptolemäischer Atlas aus dem Jahre 1524.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.5Hervorragend10
Michaela
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Es war wunderschön hier. Große Parzellen, Dusche inkl., Strom und Trinkwasser an den Plätzen, ebenfalls inkl. Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend. Der Strand und die Ruhe, im Oktober, waren herrlich. Ich komme wieder
Sehr gut8
Marvin
Wohnmobil
Paar
August 2025
Boutique Camping Bunja in 3 Worten: Familiär, gepflegt, stylisch. Wer dem stressigen Alltag entkommen will und einfach mal Ruhe möchte, ist hier genau richtig. Die Insel bietet nur bedingt Ausflugsziele und man sollte entweder Fahrräder oder ein Auto dabei haben, um sich außerhalb des Campingplatze
Hervorragend10
Roland
Wohnwagen
Familie
August 2024
Bester Platz. Uns hat es hier super gut gefallen. Das Meer hier ist wunderschön. Der Platz ist klein und übersichtlich. Alles war stets sauber. WLAN überragend. 2 ganz winzig kleine Mankos: 1. der Frühstücks-Brötchen-Service war nicht sehr gut, wir hatten den nur am ersten Tag genutzt. Ich bin immer
Hervorragend10
Michael
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Ein wunderschöner, ruhiger und beschaulicher Platz direkt am Meer. Wer so etwas abseits des Touristenrummels sucht und mag, wird hier sehr glücklich werden. Tolle, gepflegte und stylische Sanitäranlagen, Rezeption, kleine Bar und kleiner Pool, Kieselstrand und zwei Badestege zum Baden und SUP-paddel
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ein super kleiner Campingplatz! Es steht zwar in der Beschreibung des Platzes, dass der gesamte Platz geschottert ist, aber ein bisschen Gras würde nicht schaden. In der vorderen Reihe gibt's tollen Schatten von alten Bäumen. Leider am Platz keine Einkaufsmöglichkeiten, aber das ist bei der G
Hervorragend10
Georg
Juli 2023
Wie der Titel schon sagt eine wunderschöne, kleine aber feine Anlage die dazu einlädt die Batterien wieder zu laden. Super sauberer Waschbereich, schöne Stellplätze mit angenehmer Größe, nettes und zuvorkommendes Personal am Empfang sowie in der ausgesprochen guten Gastronomie. 5 Minuten mit der Rad
Hervorragend10
Franz
Juli 2023
Ein ganz Toller Platz in hervorragender Lage. Sehr freundliches und nettes Personal. Saubere und immer gut gereinigte Sanitäreinrichtungen. Wir hatten einen sehr schönen Platz direkt am Meer. Restaurant einfach aber gut. Der Strand klein und urig und sehr schön. Diesen Platz können wir nur empfehlen
Hervorragend10
Lydia
Juli 2023
Kleiner Platz mit toller Sanitäranlage und absoluter Ruhe! Tolles Personal, große Standplätze, schnelles und kostenloses Internet, kleines aber feines Bistro, kurzum alles was man zu einem tollen Urlaub braucht! Wir kommen auf jeden fall wieder!!!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 01.06. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Boutique Camping Bunja: Exklusives Campingerlebnis an der Adria
Boutique Camping Bunja liegt an einer ruhigen Bucht auf der Nordküste der kroatischen Insel Brač und kombiniert luxuriösen Komfort mit der natürlichen Schönheit der Adria. Eingebettet in mediterrane Vegetation und nur wenige Schritte vom türkisblauen Meer entfernt, bietet der Campingplatz eine entspannte Atmosphäre für Paare, Familien und Erholungssuchende.
Der Campingplatz bietet großzügig geschnittene Standplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss, die von duftenden Lavendel- und Rosmarinhecken umrahmt sind. Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Mobilheime, die modernen Wohnkomfort mit Meerblick verbinden. Ein beheizbares Freibad und der direkte Zugang zu einem 400 m langen Strand mit Liegewiese laden zum Entspannen ein. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während die Eltern in der Beach Bar kleine Snacks und Erfrischungen genießen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die idyllische Lage des Campingplatzes ermöglicht Ausflüge zu nahegelegenen Highlights wie dem charmanten Küstenort Supetar mit seiner historischen Architektur oder dem berühmten Strand Zastup. Mit einem Fahrradverleih vor Ort lassen sich die malerischen Wege der Insel bequem erkunden. Die Mischung aus entspanntem Ambiente und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Boutique Camping Bunja zu einem idealen Ziel für Camper, die Erholung und Aktivität gleichermaßen schätzen.
Liegt der Boutique Camping Bunja am Meer?
Ja, Boutique Camping Bunja ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Boutique Camping Bunja erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Boutique Camping Bunja einen Pool?
Ja, Boutique Camping Bunja hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Boutique Camping Bunja?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Boutique Camping Bunja?
Hat Boutique Camping Bunja Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Boutique Camping Bunja?
Wann hat Boutique Camping Bunja geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Boutique Camping Bunja?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Boutique Camping Bunja zur Verfügung?
Verfügt Boutique Camping Bunja über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Boutique Camping Bunja genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Boutique Camping Bunja entfernt?
Gibt es auf dem Boutique Camping Bunja eine vollständige VE-Station?