Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(2Bewertungen)
GutAn der Nordwestküste Italiens in Torre del Lago Puccini begrüßt der Campingplatz Camping Bosco Verde seine Gäste mit italienischer Herzlichkeit. Der Campingplatz grenzt an einen Naturpark und ist nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand entfernt. In Torre del Lago Puccini stehen Unterhaltung, Spaß und Strandvergnügen an erster Stelle. Daher ist der Campingplatz auch der perfekte Urlaubsort für Paare oder Familien. Der Strand von Torre del Lago Puccini fällt flach ins Meer ab, wodurch er ideale Badebedingungen für Jung und Alt bietet. Auch Wassersportler fühlen sich hier wohl. Zudem verfügt der Campingplatz über eine große Poollandschaft. Als Ausflugsziele mit Kindern bieten sich der Bim-Bum-Park sowie der Pinocchio-Park an. Kulturinteressierte zieht es nach Pisa, Versilia oder Luca.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bosco Verde)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und lockeren Baumbestand gegliedertes, rechteckiges Wiesengelände.
Viale Kennedy 5
55049 Torre del Lago Puccini
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 19" N (43.822094)
Längengrad 10° 16' 24" E (10.273553)
Viareggio ist der älteste und größte Badeort der Riviera della Versilia. Bereits Anfang des 20. Jh. war Viareggio ein beliebter Treffpunkt der norditalienischen Schickeria: An der 3 km langen Küstenpromenade entstanden Dutzende von Hotels, Palazzi und Badeanstalten, die meisten im italienischen Jugendstil, dem Stile Liberty. Die 1544 erbaute Torre Matilde am Burlamacca-Kanal ist das einzige alte Bauwerk, das den großen Brand 1917 überstanden hat. Heute finden hier Kunst- und Fotoausstellungen statt.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Am Südzipfel der Halbinsel, die den Golf von La Spezia vom offenen Meer trennt, steht die der Lage nach schönste Kirche Liguriens, die Fischerkirche San Pietro. Draußen, auf einer Klippe über dem Meer, erhebt sich das gotische Gotteshaus. Erbaut wurde es auf den Grundmauern eines alten römischen Venus-Heiligtums, das der Stadt ihren Namen gab: Portus Veneris, Hafen der Venus, der Schaumgeborenen, die hier einst den Fluten entstiegen sein soll.
Als riesige Schatzkammer der Kunst ist die Toskana bekannt. Auch die berühmte Hügellandschaft verdankt ihre Gestalt dem Eingriff des Menschen. Doch wer Zeit investiert, kann ungeschliffene Naturjuwelen entdecken. Gerade ihre Einsamkeit und Wildheit macht z.B. den großen Reiz der Apuanischen Alpen aus. Die Apuanischen Alpen sind seit 1985 als Parco Regionale geschützt. Der italienische Alpenverein hat ein Netz von Wanderwegen markiert. Viele der Steige erfordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung, sind also trotz der relativ geringen Höhe nicht zu unterschätzen. Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 sind erforderlich. Man bekommt sie im lokalen Buchhandel oder in den - allerdings nur unregelmäßig geöffneten Besucherzentren. Diese finden sich in Castelnuova, Massa, Seravezza und Fivizzano.
Der Küstenpark erstreckt sich auf ca. 23.000 ha Land südlich von Viareggio. Von mehreren Besucherzentren aus lassen sich Wälder, Dünen, Sumpfgebiete, Teiche und Auen entdecken. Im Park leben Dachse, Wildschweine, Hirsche, Füchse, Stachelschweine und in den Sumpfgebieten um den Lago di Massaciuccoli mehr als 200 Vogelarten, darunter Reiher, Säbelschnäbler und Rohrweihen. Ein Ausgangspunkt ist 4 km westlich von Pisa der Gutshof Tenuta di San Rossore. Von hier aus kann man den Park per Pferd, Kutsche oder Fahrrad erkunden. Die geführten Touren bringen die Besucher bis an den wildromantischen Küstenstreifen.
Pietrasanta ist für seine Marmorverarbeitung berühmt. Internationale Künstler lassen hier ihre Entwürfe umsetzen, aber auch Repliken großer Meister werden produziert. Sehenswert ist auch der ganz aus Marmor gebaute Dom San Martino aus dem 13. Jh. sowie eine mächtige mittelalterliche Bergruine. Marina di Pietrasanta ist der vorgelagerte Badeort mit Pinienhainen und einem ruhigen, gepflegten Strand.
Sehr Gut
Evaschrieb vor 2 Jahren
Top Lage für Strand und Pisa Besuche
Personal freundlich und hilfsbereit. In der Hochsaison mit Glück noch etwas bekommen, reservieren war nicht möglich. Nähe zum Strand (ca 20min zu Fuß zu) Einkaufsmöglichkeiten (Coop in 10 min zu Fuß) sowie zuganbindung nach Pisa (18 min zu Fuß zum Bahnhof, 15 min Zugfahrt) super! Lage also top. San… Mehr
Highkeyschrieb vor 4 Jahren
Von Dauercampern geprägter Platz, sehr freundlich
Mit dem Rad zum Meer ist gut möglich, zu Fuß etwas weit
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bosco Verde erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bosco Verde einen Pool?
Ja, Camping Bosco Verde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bosco Verde?
Die Preise für Camping Bosco Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bosco Verde?
Hat der Campingplatz Camping Bosco Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bosco Verde?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bosco Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bosco Verde zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bosco Verde über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bosco Verde entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bosco Verde eine vollständige VE-Station?