Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 22 (davon 22 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 3
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Boerencamping Ny Herema)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Franekerweg 30
8804 NA Tzum
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 9' 30" N (53.1586)
Längengrad 5° 33' 40" E (5.561384)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Waddeneilanden, die Kette der Westfriesischen Inseln, lockt mit Sandstränden, Dünen und Kiefernwäldchen sowie mit Rad- und Wanderwegen. Vlieland bietet paradiesische Ruhe, Schiermonnikoog ein denkmalgeschütztes Inseldorf, Ameland schmucke Kapitänshäuser aus dem 18. Jh. Auf Terschelling tummeln sich Surfer bei Midsland aan Zee. Das Museum ‘t Behouden Huys thematisiert den rauen Alltag früherer Zeiten. Texels Attraktionen sind Naturreservate, die Seehunde-Auffangstation Ecomare und als Wassersportzentrum der Ort De Koog.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Das Zentrum der Altstadt bilden die dreischiffige Martinikerk aus dem frühen 15. Jh. und das dekorative, im niederländischen Renaissancestil erbaute Rathaus mit Doppelgiebel und achteckigem Turm. Die historischen Professorenhäuser in der Voorstraat beherbergen heute das Stadtmuseum. Sie stammen aus der Zeit der friesischen Universität, die von 1585 bis zur Auflösung durch Napoleon 1811 in Franeker ihren Sitz hatte. Die größte Attraktion von Franeker ist das Koninklijk Planetarium, das älteste der Welt (18. Jh.). Eise Eisinga, ein Wollkämmer, hat es konstruiert und in sein Haus eingebaut. Und es funktioniert noch heute.
Die schönste Hafenstadt Frieslands mit den schmucken, schmalen Giebelhäusern steht fast komplett unter Denkmalschutz. Auf der Voorstraat, meist in der Hand Tracht tragender Händler, kommt man von der Altstadt zum Hafen. Dort steht auf einem Sockel Frieslands beliebtestes Motiv: ein Junge, der nach der Legende mit seinem Finger ein Loch im Deich gestopft und so sein Land vor der Überflutung gerettet haben soll. Im Hafen fahren neben Fischerbooten die traditionellen, ganz flachen Wattenmeer-Segler aus und ein. Wer auf Fahrt in die auch bei Flut nur 3 m tiefe Waddenzee gehen will, kann sie samt Koch und Skipper mieten. Entsprechend den Jahreszeiten und dem Wetter sind in Harlingen seltsame friesische Sportarten an der Tagesordnung. So z.B. das schlammige Vergnügen Wadlopen (Wattwandern), Kanalspringen (mit Hilfe eines Stabs, der ins Wasser gestochen wird) oder Schlittschuhlaufen auf gefluteten und anschließend vereisten Feldern.
In West-Terschelling, dem Touristen-Zentrum der Insel, ist das Heimatmuseum t Behouden Huys in der Commandeurstraat sehenswert. Es zeigt seemännisches Gerät und eine Ausstellung über Willem Barentsz, einen heimischen Seefahrer und Entdeckungsreisenden des 16. Jh. Auffallend sind die schmucken Kapitänshäuser. In der einstigen See-Großmacht Niederlande waren Schiffskapitäne Honoratioren ersten Ranges.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Boerencamping Ny Herema erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Boerencamping Ny Herema einen Pool?
Nein, Boerencamping Ny Herema hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Boerencamping Ny Herema?
Die Preise für Boerencamping Ny Herema könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Boerencamping Ny Herema?
Hat der Campingplatz Boerencamping Ny Herema Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Boerencamping Ny Herema?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Boerencamping Ny Herema?
Verfügt der Campingplatz Boerencamping Ny Herema über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Boerencamping Ny Herema entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Boerencamping Ny Herema eine vollständige VE-Station?