Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 119 (davon 111 parzelliert)
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/1
(7Bewertungen)
HervorragendGünstig gelegener Transitplatz unweit des Euro-Tunnels und des Fährhafens in Dover.
Verfügbare Unterkünfte (Black Horse Farm Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Caravan and Motorhome Clubs. Überwiegend ebenes Wiesengelände mit einigen Baumgruppen, durch hohe Hecken unterteilt. An der Straße. Standplätze zum Teil gekiest.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Canterbury Road 385
CT18 7BG Densole
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 7' 57" N (51.13253333)
Längengrad 1° 9' 31" E (1.1587)
Liegt am westlichen Ortsrand von Densole. Zu erreichen über die A260, beschildert.
Dover liegt in Kent, an der Südküste Englands und ist ein beliebter Ferienort. Die Stadt wurde als eine der Cinque Ports gegründet und war einer der wichtigsten Häfen in England. Sie ist bekannt für seine weißen Klippen, die aufgrund ihrer Höhe und Lage ein wichtiges Seefahrtszeichen sind. Dover Castle und Museum Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt auch Dover Castle. Das Schloss wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Teil der englischen Verteidigung. Es liegt auf den weißen Klippen und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und den Hafen. Das Dover Museum ist ein weiteres beliebtes Ziel für Touristen. Es beherbergt eine Vielzahl von Artefakten, die die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung dokumentieren. Unter den Ausstellungsstücken findet sich auch ein gut erhaltenes Boot aus der Bronzezeit.
Die pittoresken Ruinen der Abtei St. Augustinus in Canterbury sind zusammen mit der Kathedrale und der St. Martins Church am Longport Weltkulturerbe. 597/598 begründete Augustinus, der erste Erzbischof von Canterbury, eine Abtei, in der die Erzbischöfe von Canterbury und die Könige von Kent begraben werden sollten. Im 12. Jh. wurden die ursprünglich angelsächsischen Bauten erweitert, verfielen jedoch nach der Auflösung der Klöster 1538 durch Heinrich VIII. langsam. Die St.-Martins-Kirche am Longport ist die älteste, durchgehend genutzte Gemeindekirche auf englischem Boden.
Die römische Siedlung Durovernum Cantiacorum liegt im Untergrund: Durch einen Säuleneingang in der Butchery Lane geht es zwei Jahrtausende zurück, in den Keller. Die spannende Geschichte der Wiederentdeckung und Ausgrabung - erst durch Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg wurden Gebäude und Mosaiken entdeckt - führt zu Fundstücken und Nachbildungen römischen Alltagslebens.
Das Städtchen Rye gehört zum Verband der Cinque Ports, die seit dem Mittelalter im Gegenzug für Steuerbefreiung und Selbstverwaltung die Küste schützen und den König mit Schiffen unterstützen sollten. Obwohl Rye mehrfach von den Franzosen im Hundertjährigen Krieg belagert wurde, sind die gepflasterten Gassen und Fachwerkbauten erhalten. Vom Ypres Tower spähen Besucher über die Rye-Bucht und das Romney-Marschland. Im Turm und in einer alten Fabrik in der East Street liegen die Filialen des Rye Castle Museum.
Ein mächtiger Torbau mit zwei Rundtürmen bewacht den Nordwesten der Innenstadt: Das Westgate wurde 1380 als Bollwerk im Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich (1337-1453) erbaut und diente bis zum 19. Jh. als Gefängnis. Heute zeigt ein Museum Waffen, Gerätschaften und Rüstungen, und die Aussicht von oben lohnt ebenso.
Die von den Römern errichtete Stadtmauer folgte ehemals dem Flusslauf durch die Westgate Gardens. Im Laufe der Zeit wurden die Steine von der Bevölkerung jedoch abgetragen und zum Bau von Häusern und Steinwällen »recycelt«. Archäologen konnten die Fundamente der Mauer ausfindig machen. Auf sie weist ein in den Gärten angebrachtes Schild hin. Einen Teil der Westgate Gardens nimmt das Tower House ein, das einst das Zuhause der ersten weiblichen Bürgermeisterin des Ortes war: Catherine Williamson lenkte zur Zeit des Zweiten Weltkriegs die Geschicke Canterburys. Ihre Familie vermachte den Besitz der Stadt, so dass Tower House nun ständige Heimat des Bürgermeisterbüros ist. Die Canterbury River Navigation Company bietet gemütliche Kahntouren auf dem River Stour an. Die Touren dauern an die 35-40 Minuten und starten ab Westgate Grove.
Dover Castle, das ist englische Geschichte auf engstem Raum: Die Festung auf den White Cliffs mit Blick über den Ärmelkanal birgt einen Leuchtturm aus römsicher Zeit, er gilt als eines der ältesten Gebäude des Landes. Ferner eine angelsächsische Kirche, eine normannische Festung und unterirdische Gängen samt einer Kommandozentrale aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die weißen Kreidefelsen von Dover waren für unzählige Reisende der Weltgeschichte das Signal, dass sie es nach England geschafft hatten, von Julius Cäsar bis zu den Touristen unserer Tage, die dem Eurotunnel die Fähre vorziehen. Die eindrucksvollsten Kreidefelsen erstrecken sich östlich der Stadt, wo ein Küstenpfad die besten Blicke bietet.
Sehr Gut
Tanja schrieb vor 6 Jahren
Guter Starteplatz für eine Englandreise
Am Besten vorher reservieren Sehr freundlich Mitgliedschaft im englischen Camping Club sinnvoll, dann kann man sich von unterwegs Plätze reservieren Gute Ereichbarkeit zur Fähre, Dover Castle
Außergewöhnlich
jakoboesischrieb vor 6 Jahren
Perfakt gelegener Reiseplatz mit schöner Umgebung
Wir besuchten den Platz bereits mehrmals auf den Ferry-Pitches. Das sind Plätze, welche Tag und Nacht an- und abgereist werden darf. Der Platz liegt gut erschlossen eine Viertelstunde von Dover weg. Die Parzellen sind gross und es hat viel Manövrierfläche. Diesen April waren wir 4 Nächte auf einer n… Mehr
Außergewöhnlich
S. Kattenbuschschrieb vor 6 Jahren
Fährnah und gut
Auf der Blackhorse Farm verbringen wir immer den Anfang und das Ende unseres jährlichen Englandurlaubes. Der Platz ist Nähe der Fähre Calais-Dover und bietet alles, womit für uns der Urlaub anfangen kann
Außergewöhnlich
diperschrieb vor 7 Jahren
Sehr gepflegter Platz. Wir nutzen ihn immer, um von hier zum Eurotunnel zu fahren (15 min). Mit Camping Karten erhält man den reduzierten Member-Tarif.
Sehr Gut
Harry Tehlschrieb vor 10 Jahren
Toller Platz. Sehr durchdacht und gut gepflegt. Sanitäre Anlagen sehr ordentlich. Günstig zum Fährhafen gelegen (9 Meilen) Aber 33 Pfund für ein Womo mit 2 Personen (inkl. Strom und Duschen) pro Nacht ist schon heftig...
Außergewöhnlich
Wombat89schrieb vor 11 Jahren
Ältere Sanitäranlagen, dem Standard des Caravan Clubs entsprechend absolut sauber und perfekt ausgestattet. Handtücher können im separat beheizten Raum des zweiten Sanitärgebäudes getrocknet werden. Spielplatz und eingezäunter Hundeauslauf entsprechen dem Club-Standard. Sonderpreise für Club-Mitg… Mehr
Sehr Gut
Campertrollischrieb vor 11 Jahren
Wir waren mit einem Wohnwagen unterwegs. Leider wurde der ADAC-Rabatt nicht anerkannt, so dass wir pro Tag 10 Pfund mehr gezahlt haben. Das Animationsprogramm haben wir nicht in Anspruch genommen. Die Organisation und das Management kann nicht bewertet werden.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Black Horse Farm Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site?
Die Preise für Black Horse Farm Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Black Horse Farm Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Black Horse Farm Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?