Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45
- Mietunterkünfte: 44
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 43 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
1/22
(4Bewertungen)
In verkehrsgünstiger Lage am Rande von Breistein in der Gemeinde Bergen liegt der Bergen Camping Park in interessanter Nachbarschaft zur Pferderennbahn. Der kleine Campingplatz mit seinen geschotterten Standplätzen ist offen geschnitten. Die Nähe zum nur 17 km entfernten Bergen macht den Platz zu einem attraktiven Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Hauptstadt. Rund 2 km trennen den Platz vom Sørfjord, der nur einer der landschaftlich reizvollen Wasserwege der Umgebung ist. Er eignet sich zum Baden und ist bei Angelfreunden beliebt.
Verfügbare Unterkünfte (Bergen Camping Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz mit geschotterten Standplätzen, Zeltwiese und Miethütten. Angrenzend eine Pferderennbahn.
Nordre Brurås 26
5111 Breistein
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 29' 5" N (60.48484)
Längengrad 5° 22' 55" E (5.38208)
Der Hardangerfjord schneidet 180 km in die Landschaft ein und ist mit seinen steilen Flanken, den Gletschern, Wasserfällen und den hübschen Ferienorten einer der schönsten Fjorde Norwegens. Im Frühjahr blühen Obstbäume unter schneebedeckten Berggipfeln. Die milden Temperaturen, die hier Äpfel und Kirschen prächtig gedeihen lassen, bringt der warme Golfstrom.
Wikingermasken im Kulturhistorischen, Walskelette im Naturhistorischen Museum, Felsenmalerei in dem einen, ein Krokus in dem anderen. Das Universitetsmuseet i Bergen auf dem alten Universitätsgelände besteht aus einer kulturhistorischen und einer naturhistorischen Sammlung. Die Ausstellung Ibsen in Bergen dokumentiert die Jahre 1851-57, die der weltberühmte Dramatiker Hendrik Ibsen am Norske Teater in Bergen tätig war.
Wo das längste Land Europas am breitesten ist, befindet sich die abwechslungsreichste Region Norwegens: spektakuläre Fjorde wie der tiefblaue, UNESCO-geschützte Geirangerfjord, mächtige Bergmassive, zu denen auch die 604 Meter hohe Felskanzel des Preikestolen oberhalb des Lysefjords zählt, und gewaltige Geltscher wie der Austerdalsbreen. Kleine Hafenstädte tupfen das niederschlagsreiche, aber vom Golfstrom erwärmte Fjordland bunt. Zu den bekanntesten Städten gehören Bergen und Stavanger. Die Erkundung des uralten Siedlungsgebietes ist - egal ob an der Küste oder im Landesinneren - mit einem ständige Auf und Ab verbunden: Rauf aufs Gebirge, runter an den Fjord...
Tag und Nacht, sommers wie winters ist Verkehr auf der norwegischen ›Nationalstraße Nr. 1‹, und doch geht es für die hier Reisenden überaus beschaulich zu. Denn die Hurtigruta, wie sie auf ›nynorsk‹ heißt, ist die Küstenexpresslinie, die seit 1893 für den Passagier-, Post- und Gütertransport in den hohen Norden des Landes sorgt. Elf Schiffe verteilen sich über eine Strecke von 2300 km, die 35 Hafenorte miteinander verbindet. Von der einstigen Hansestadt Bergen bis nach Kirkenes kurz vor der russischen Grenze führt die Route, auf der die Schiffe, beständig hin- und herpendeln wie ein schwimmender Paternoster.
Wie aus dem Bilderbuch entsprungen präsentiert sich das norwegische Bergen. Die zweitgrößte Stadt des Landes liegt malerisch in einem der schönsten hiesigen Fjordgebiete. Ein Urlaub dort zeichnet sich durch Naturerlebnisse auf den umliegenden Hügeln und eine hohe Lebensqualität aus. Bergens Geschichte ist von Handel und Schifffahrt geprägt – schon allein deswegen hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Reisetipps für Bergen: die Highlights im Überblick Zentraler Anlaufpunkt für Gäste ist das Hanseviertel Bryggen . Es zeugt von der hohen Bedeutung, die Bergen in der Vergangenheit als Hansestadt hatte. Heute gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Charakteristisch sind die vielen bunten Handelshäuser. Dazwischen kann man in den kleinen Gassen flanieren oder sich im Hanseatiske Museum über die Geschichte des Viertels informieren. Was bei einem Stadtrundgang nicht fehlen darf, ist ein Besuch des Rosenkrantzturms: Der markante Turm ist auf dem Stadtplan in Richtung Kreuzfahrtterminal zu finden und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Reiseführer zum Hausberg Fløyen Die beste Übersicht über das Urlaubsziel Bergen ermöglicht ein Ausflug auf den Fløyen . Der 320 m hohe Berg ist über verschiedene Wander- und Spazierrouten erreichbar. Bequemer ist allerdings eine Auffahrt mit der Standseilbahn Fløibanen. Der Ausblick von der Panoramaterrasse des Restaurants auf die Stadt und die umliegenden Fjorde ist atemberaubend.
Ein Ausflug in das Freilichtmuseum ›Alt Bergen‹ im Stadtteil Sandviken gleicht einem Besuch bei Urgroßmuttern. Die rund 50 Holzhäuser, die mitsamt Einrichtung aus verschiedenen Bergener Stadtteilen hierher verpflanzt wurden, stammen aus dem 18. bis 20. Jh., darunter Wohnhäuser, Läden und Werkstätten. Historisch gewandete Bewohner sorgen für ein lebendiges Flair.
Wer die teilweise recht steilen Straßen zum Universitätsviertel hinaufgestiegen ist, kann auf dem Gelände der altehrwürdigen Hochschule in Wissen schwelgen. Im Botanischen Garten mit seiner für hiesige Breiten erstaunlichen Artenfülle stehen sich die Naturkundliche und die Kulturhistorische Sammlung gegenüber, die zusammen das Bergen Museum bilden. Gleich nebenan veranschaulicht das moderne Schifffahrtsmuseum die Entwicklung der Seefahrt.
Sehr Gut
Lisaschrieb vor 7 Monaten
Für eine Nacht, völlig ok
Für eine Übernachtung reicht es völlig aus. Leider ein wenig Lärm, wegen direkter Strassenanbindung. Nach den Bewertungen die wir gelesen haben, haben wir mit dem schlimmsten gerechnet. Dieses traf aber nicht ein. Die Besitzer sehr hilfsbereit und Wc/Dusche war sauber, klar ein bisschen wenig für d… Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Geht so
Für eine Übernachtung vollkommend ausreichend. Zu wenig Duschen für den ganzen Platz. Stellplatz oberhalb des platzes sehr gut. Platz und sanitäre anlagen Stark renovierungsbedürftig.
Sehr Gut
Luisschrieb vor 2 Jahren
Geeignet für Zwischenstopp
Kleiner Platz nur ein paar Minuten von der Hauptstraße entfernt. Strom vorhanden. Sanitärshaus inkl. Duschen sauber und gut erreichbar. Als Übernachtungsort kurz hinter Bergen zu empfehlen.
Axelschrieb vor 3 Jahren
Kein schöner Platz zum Zelten…
Die Zeltwiesen sind klein und verwahrlost, das Waschhaus ist veraltet und nicht sauber. Außerdem werden Küche und sanitäre Anlagen von fremden Personen mitbenutzt, die dort nicht übernachten. Der Platz ist direkt an einer lauten Straße im Industriegebiet, wo ständig Busse und LKWs vorbeifahren. Plu… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bergen Camping Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Bergen Camping Park einen Pool?
Nein, Bergen Camping Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bergen Camping Park?
Die Preise für Bergen Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bergen Camping Park?
Hat der Campingplatz Bergen Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bergen Camping Park?
Wann hat Bergen Camping Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Bergen Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bergen Camping Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Bergen Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bergen Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bergen Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bergen Camping Park eine vollständige VE-Station?