Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Tuddal
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Bøen Camping & Kafe)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tuddalsvegen 2130
3697 Tuddal
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 45' 18" N (59.755035)
Längengrad 8° 47' 32" E (8.79238618)
Die Silbergrubenstadt Kongsberg am Eingang ins Numedal verdankt ihre Entstehung dem 1634 von König Christian IV. gegründeten Bergwerk. Die rasante Entwicklung zur zweitgrößten Stadt Norwegens im Jahr 1750 bezeugt die 1761 fertiggestellte Kongsberg Kirke. Norwegens größte Barockkirche mit farbenprächtiger Ausstattung samt prunkvoller Königsloge bietet 3000 Menschen Platz.
Europas größte Hochgebirgsebene, die Hardangervidda, erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 9000 qkm in einer Höhe von 1100-1400 m. In ihrem zentralen Teil zum Nationalpark erklärt, stellt sie mit ihrer arktischen Tundra-Vegetation ein faszinierendes Wandergebiet dar. Hier wachsen u.a. die orangerote, Vitamin-C-reiche Moltebeere und entlang der Wasserläufe und Sümpfe Wollgräser und Moorbirken. Wildrentiere, Schneehühner und Polarfüchse bevölkern die Weiten. Einen bequemen Zugang zum Nationalpark bietet die Straße Rv 7, von der bei der Dyranut-Hütte ein mautpflichtiger Weg bis zu einem Parkplatz führt. Dieser ist Startort markierter Wanderpfade in alle Himmelsrichtungen.
Eine ›gotische Kathedrale in Holz‹ wird die Stabkirche Heddal wegen ihrer beeindruckenden Dimensionen häufig genannt. Stolz reckt sie 5 km westlich von Notodden neben der E 134 ihre drei Türme gen Himmel. Die Baumeister zogen im 12. und 13. Jh. alle Register ihrer Kunst: Die steil gestaffelten Schindeldächer ihrer drei Stockwerke erinnern an fernöstliche Pagoden, Schnitzereien mit grimmigen Fratzen und kämpfenden Tieren umranken die engen Portale, der Innenraum versetzt den Besucher zurück in die Welt des Mittelalters.
Die 1761 fertiggestellte Kongsberg Kirke spiegelt schon allein durch ihre imposante Erscheinung die einstige Bedeutung des Ortes als Zentrum der Silbergewinnung und zweitgrößte Stadt Norwegens wider. Oberberghauptmann Joachim Andreas von Stukenbrock ließ damals die größte Barockkirche des Landes errichten. Rund 3000 Menschen finden in ihr Platz. Beeindruckend ist auch ihre üppige, farbenprächtige Ausstattung mit übereinander angeordnetem Altar, Kanzel und Orgel, bis hin zu einer prunkvollen Königsloge.
Ein beeindruckendes Naturerlebnis ist ein Wandertag entlang des Sees Mårvatn in der baumlosen Hochebene der östlichen Hardangervidda. Von Rjukan fährt man etwa 55 km bis Kalhovd und dann weiter zum Weiler Stegaros am südlichen See-Ende, wo man am besten das Auto auf dem Parkplatz stehen lässt und dann am Ufer entlang zur Bootsanlegestelle in Synken geht. Von hier fährt im Sommer täglich ein Schiff über den See Mårvatn nach Mårbu.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bøen Camping & Kafe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Bøen Camping & Kafe einen Pool?
Nein, Bøen Camping & Kafe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bøen Camping & Kafe?
Die Preise für Bøen Camping & Kafe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bøen Camping & Kafe?
Hat der Campingplatz Bøen Camping & Kafe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bøen Camping & Kafe?
Verfügt der Campingplatz Bøen Camping & Kafe über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bøen Camping & Kafe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bøen Camping & Kafe eine vollständige VE-Station?