Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10 (davon 3 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Bauernhof Kleingarn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dörpdiek 10
23769 Fehmarn
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 27' 29" N (54.4582527)
Längengrad 11° 2' 31" E (11.0420793)
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 5 Monaten
Ruheoase auf Fehmarn
So habe ich mir immer einen Campingplatz vorgestellt: Ruhe in der Natur mit Ostseeblick und trotzdem tolle Freizeitbeschäftigungen möglich. Wandern, Relaxen, Rad fahren, Kiten und Surfen. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe und eine große Auswahl an Restaurants und Cafes. Einfach Super !!! Perfektes … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bauernhof Kleingarn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Bauernhof Kleingarn einen Pool?
Nein, Bauernhof Kleingarn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bauernhof Kleingarn?
Die Preise für Bauernhof Kleingarn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bauernhof Kleingarn?
Hat der Campingplatz Bauernhof Kleingarn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bauernhof Kleingarn?
Wann hat Bauernhof Kleingarn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Bauernhof Kleingarn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bauernhof Kleingarn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Bauernhof Kleingarn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bauernhof Kleingarn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bauernhof Kleingarn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bauernhof Kleingarn eine vollständige VE-Station?