Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(24Bewertungen)
GutIm Herzen des italienischen Naturparks gelegen, bietet der Barricata Holiday Village ultimative Camping-Erfahrungen, von luxuriösen Lodge-Suiten mit eigenem Badebereich bis hin zu Mobilheimen. Die Standplätze laden ein, die Freiheit des Camping zu genießen und erfüllen gleichzeitig den Wunsch nach modernem Komfort. Vom Beachvolleyball, Bogenschießen und Fahrradverleih bis hin zum Reiterhof - hier wird eine Vielzahl an Sport- und Freizeitaktivitäten geboten. Mit einem weitläufigen Strand und einem unterhaltsamen Wasserpark erfüllt dieser Campingplatz alle Bedürfnisse.
Bootsausfüge ins Po-Delta. Organisierte Ausflüge u. a. nach Venedig und Chioggia. Massageangebot am Platz. Tenniskurse für Kinder und Jugendliche. E-Ladestation für Pkw kostenlos.
Verfügbare Unterkünfte (Barricata Holiday Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bepflanzung und Blumenschmuck im Eingangsbereich. Hohe, transparente Sonnensegel über fast allen Standplätzen. Angeschlossen an einen prägenden Mobilheim-Park.
Über eine wenig befahrene Straße und durch ein kleines Waldstück zum nahegelegenen, platzeigenen Sandstrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund angrenzend.
Via Strada del Mare, 74
45018 Bonelli
Venetien
Italien
Breitengrad 44° 50' 45" N (44.8461)
Längengrad 12° 27' 47" E (12.46311667)
Von der SS309 über Porto Tolle auf die SP38 nach Bonelli abzweigen. Liegt 2 km südlich des Ortes.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Der Canal Bianco zwischen Mesola und dem Meer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Schleusenwerk Torre Abate steht seit Anfang des 17. Jh. an der Mündung des Kanals ins Meer. 150 Jahre später wurde wegen Schlickablagerungen und geändertem Wasserlauf zusätzlich die Torre Palù nördlich von Goro erbaut. Ihre Schleusentore funktionieren noch heute.
Chioggia wird Klein-Venedig genannt, denn seine Kanäle, Brücken und Baustile erinnern an die Stadt der Dogen. Im Westen erheben sich das Stadttor Porta Garibaldi (1530), der spätbarocke Duomo Santa Maria Assunta von Baldassare Longhena und die gotisch-venezianische Kirche Tempietto di San Martino mit einem Flügelaltar von 1349 aus der Schule Paolo Venezianos. Der Corso del Popolo führt zum Kornspeicher Palazzo del Granaio (1322) mit einer Madonnenstatue von Jacopo Sansovino und weiter zum Fischmarkt Pescheria. Bald ist auch der ›Balkon‹ Chioggias erreicht, die Brücke Ponte di Vigo. Schön ist der Ausblick von ihr auf den Canale Vena, seine Brücken und Boote, und die Marktstände an der Riva Vena. Die Chiesa San Domenico (14./18. Jh.) auf der Klosterinsel birgt Werke der venezianischen Maler Vittore Carpaccio (1465-1525/26) und Jacopo Tintoretto (1518-94). Eine weitere Brücke verbindet die Altstadt mit dem Badeort Sottomarina.
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
Das Archäologische Museum von Adria entstand im Jahre 1904 als Stadtmuseum. Grundlage war die Sammlung der Familie Bocchi, die schon um 1700 begann, Fundstücke zu sammeln. Heute erzählen die Exponate die Geschichte nicht nur der Stadt Adria, sondern des gesamten Meerbeckens, angefangen von der Entstehung des Hafens im 6. Jh. v. Chr. über die Besiedelung durch die Etrusker und Kelten, die römische Epoche bis in die Zeit des frühen Mittelalters. Zu besichtigen sind auch einige Grabstätten, darunter das Biga-Grab, in dem die Überreste eines zweirädrigen Streitwagens, einer Biga, und drei Pferdeskelette ruhen.
Die Stadt Adria war einst so bedeutend, dass sie dem ganzen Meer den Namen gab. Damals, zur Zeit der Etrusker, hieß sie Hatria und lag direkt an der Küste. Aufgrund der voranschreitenden Verlandung des Po-Deltas ist sie heute 25 km davon entfernt. Das Museo Archeologico Nazionale lässt die Geschichte wieder aufleben. Gezeigt werden Bronzefiguren und Goldschmuck der Etrusker, griechische Vasen, römische Grabsteine und venezianisches Millefiori-Glas.
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sieht man einen Mosaikfußboden des 11. Jh. Das Langhaus schmückt ein fulminanter Freskenzyklus (14. Jh.) der Malerschule von Bologna mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. An der Westwand fasziniert ein figurenreiches ›Jüngstes Gericht‹, und in der Chorapsis thront Christus als Weltenherrscher, ein Meisterwerk des Vitale da Bologna von 1351.
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Solider Platz!
Gleich vorweg, wer empfindlich mit Mücken ist, lasst es! So im Großen und Ganzen ordentlicher Platz der zu ca. 80 Prozent aus Mobil-Heimen besteht. Wir sind Ende Mai/Anfang Juni 2023 hier und es ist ziemlich überschaubar mit Gäste . Platz liegt landschaftlich schön, irgendwo im nirgendwo! Haben ein… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Hat seine Sterne nicht verdient
Wir waren eine Woche auf diesem Campingplatz. Mit Wohnwagen und 2 kleinen Kindern. Positiv: beschattete Parzelle Sauberer Strand und Meer Steinofenpizza am Platz Supermarkt mit großem Sortiment Saubere Sanitär Schöne Poolanlage Negativ: Kinderspielplatz veraltet, marode, Nägel schauen heraus - U… Mehr
Nellyschrieb vor 4 Jahren
nicht mehr wie vor 3 Jahren
Schöner Strand, tolle Strandbar und dann hört es leider auf! Eine Animation findet eigentlich nicht mehr statt. Das Abendprogramm (auf Italienisch) ist langweilig und extrem laienhaft, leider ist man aufgrund der Lage auf das Abendprogramm angewiesen. Service am Poolbar gibt es nicht mehr, Schlan… Mehr
Micha2201schrieb vor 4 Jahren
Mit Camping wenig zu tun
Der Campingplatz ist nur ein Bruchteil des Areal Animation bis kurz nach 23 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag fährt ein Fahrzeug durch , das Mückengift versprüht .Man sollte keine Fenster vom Wohnmobil nicht offen lassen zwischen 24 und 4 Uhr im Sommer , nicht prickelnd Strand war top … aber der R… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Familienplatz
Super Lage Strand sehr schön sehr nettes Personal Animateure sind sehr bemüht Sanitäreinrichtung sehr sauber und ordentlich tolle Kindershows bis zum Schluss Gute Ausgangslage
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Der Platz ist sehr sauber und liegt in direkter Strandnähe. Der Strand ist super schön. Einziger Kritikpunkt ist die Lage, denn der Platz liegt schon etwas abseits.
Außergewöhnlich
wolfgangschrieb vor 6 Jahren
guter platz schöner strand
sehr schöner naturpark
Sehr Gut
Christinaschrieb vor 6 Jahren
Familienfreundlicher Campingplatz
Sehr schöner, sauberer Campingplatz, Abendprogramm, schöner Strand man hat genügend Platz mit den Liegen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der gepflegte Barricata Holiday Village eignet sich für Familien mit Kindern jedes Alters sowie für einen entspannten Pärchenurlaub. Der große und moderne Ferien- und Campingpark an der italienischen Adriaküste bietet Luxus-Campingunterkünfte, einen weitläufigen Strand und zahlreichen Sportangebote.
Der Campingplatz Barricata Holiday Village bietet seinen Gästen auf 12 Hektar ein umfassendes Areal mit mehr als 90 Stellplätzen und zudem mehr als 500 Mietunterkünften. So kombinieren Urlauber die Freiheiten eines Campingurlaubs mit den Vorzügen des modernen Glampings. Dies bedeutet nicht weniger als Glamour beim Campen, was hier großgeschrieben wird. Lodge-Suiten mit eigener Terrasse, freistehenden Badewanne mitten im Zimmer und einladende Dekoration erzeugen Wohlfühlatmosphäre. Familien mit Kindern freuen sich auf Mobilheime, die mit einer Wohnfläche zwischen 21–46 Quadratmeter genügend Platz für bis zu acht Personen bieten. Während des Aufenthalts genießen Urlauber nicht nur die Ruhe, die unberührte Natur und die Strände von Porto Tolle, sondern auch Erlebnisvielfalt. Dazu zählen unter anderem Beachvolleyball, Tauchkurse, Bogenschießen und ein Fahrradverleih. Besonders einzigartig ist der Reiterhof inmitten des Feriendorfs. Tierliebende Gäste können hier professionellen Reitunterricht nehmen oder den Strand auf dem Rücken eines Pferdes erkunden. Nicht nur am platzeigenen Strand kommen Wasserratten auf ihre Kosten, auch der Wasserpark mit Pools und drei Rutschen lädt zum Austoben ein. Die Kleinen werden außerdem den ganzen Tag im Mini- oder Juniorclub bestens betreut.
Liegt der Barricata Holiday Village am Meer?
Ja, Barricata Holiday Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Barricata Holiday Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Barricata Holiday Village einen Pool?
Ja, Barricata Holiday Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Barricata Holiday Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Barricata Holiday Village?
Hat der Campingplatz Barricata Holiday Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Barricata Holiday Village?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Barricata Holiday Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Barricata Holiday Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Barricata Holiday Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Barricata Holiday Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Barricata Holiday Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Barricata Holiday Village eine vollständige VE-Station?