Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In eine besondere Berglandschaft eingebetteter, landschaftsgärtnerisch gestalteter Platz mit Wohlfühlatmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Barcdy Touring Caravan & Camping Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem teils engen Tal zu einem Waldabschnitt hin ansteigendes Hanggelände. Im unteren Platzteil eben, ansonsten teils gestuft. Durch Hecken und Steinmauern gegliedert, am Hang eine hohe Laubbaumreihe.
Cae Bran
LL47 6YG Talsarnau
Wales
Großbritannien
Breitengrad 52° 54' 46" N (52.91295)
Längengrad 4° 3' 1" W (-4.05053333)
Nördlich von Talsarnau, an der A496.
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Die Universitätsstadt besaß bereits 525 eine Kirche, die 546 zur Kathedrale erhoben wurde. An ihrer Stelle entstand im 13.-15. Jh. die im Inneren reich mit Schnitzereien versehene St. Deinols Cathedral. Gegenüber, im alten Bischofspalast, widmet sich das Museum Storiel der regionalen Geschichte seit der Vorzeit sowie dem Druidenkult. Am Nordende Bangors bietet der Victoria Pier eine schöne Sicht hinüber zur Isle of Anglesey.
Das mondäne Seebad mit weiter Sandbucht und viktorianischen Bauten an der Promenade bewahrt den nostalgischen Charme des 19. und frühen 20. Jh. Die Kulisse beherrscht der 209 m hohe Kalksteinhügel Great Orme, auf dem es schon zur Bronzezeit Kupferminen und eine Siedlung gab. Den Gipfel erreicht man im Frühjahr und Sommer mit der historischen Bahn der Great Orme Tramway.
Schiefergedeckte Häuser bestimmen das Ortsbild Dolgellaus, das im 19. Jh. Zentrum eines Goldrauschs war. Heute sind alle Minen geschlossen und der Ort wird als Ausgangspunkt für Wanderungen im Waldgebiet Coed y Brenin oder für den Aufstieg auf den Cadair Idris (893 m) genutzt. An Regentagen empfiehlt sich die Quäker-Ausstellung in der Touristeninformation. Ein Teil der Quäker wanderte im 17. Jh. nach Pennsylvania/USA aus und gründete im 19. Jh. das Bryn Mawr College in einem Vorort von Philadelphia.
Beddgelert, aus ein paar Dutzend dunklen Steinhäusern vor majestätischer Gebirgskulisse bestehend, bedeutet »Grab des Gelert«. Die Legende berichtet, dass Prinz Llewelyn ap Iorwerth hier jagen ging und seinen Hund Gelert zur Wache bei seinem kleinen Sohn zurückließ. Bei seiner Rückkehr kam ihm der Hund mit blutverschmiertem Maul entgegen, die Wiege war leer. Llewelyn tötete den Hund, da er dachte, dieser hätte das Kind gefressen. Aber Gelert hatte einen Wolf getötet, das Baby war unverletzt. Llewelyn lächelte nie mehr und Gelert wurde ehrenvoll begraben. Ein Spaziergang am Flussufer führt zu Gelerts Grab in idyllischer Lage.
Rund um den See Llyn Ogwen unter dem Mount Tryfan zieht die Natur alle Register: Hier stürzt sich der Wasserfall Benglog Falls herab und die 152 m tiefe Schlucht »Devils Kitchen« lädt zu respektvollen Blicken oder gar waghalsigen Kletterpartien ein. Llyn Ogwen zählt zu den beliebtesten Seen von Nordwales. Hierher kommen vor allem Angler und Wanderer. Der See ist vier Meilen vom Dorf Bethesda entfernt und liegt an der A5.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park einen Pool?
Nein, Barcdy Touring Caravan & Camping Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Die Preise für Barcdy Touring Caravan & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Hat der Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Barcdy Touring Caravan & Camping Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Barcdy Touring Caravan & Camping Park eine vollständige VE-Station?