Verfügbare Unterkünfte (Balatontourist Camping Strand-Holiday)
...
1/20
Der im ungarischen Ort Balatonakali gelegene Campingplatz Balatontourist Camping Strand-Holiday grenzt direkt an das Nordufer des Plattensees. Es handelt sich hierbei um das Strandbad mit der längsten Wasserrutsche am Balaton. Die Standplätze und Mietunterkünfte in der kinder- und hundefreundlichen Ferienanlage sind vor allem bei Anglern beliebt. Es steht ein Bootssteg mit Liegeplätzen zur Verfügung. Die kleinen Gäste freuen sich über die Kinderanimation und den Spielplatz. In 100 m Entfernung befindet sich ein Freibad.
Strandbad mit längster Wasserrutsche am Nordufer des Plattensees angrenzend. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes, schmales Wiesengelände, stellenweise durch Hecken gegliedert. Teils alter Baumbestand, teils mittelhohe Pappeln und andere Laubbäume. Zwischen See und Bahnlinie. Separate Zeltwiese im Mittelteil des Platzes.
Etwa 1 km langes, teils mit Steinen befestigtes, teils schilfbewachsenes Ufer, anschließend Liegewiese. Mit Rasenplatten belegte Badestelle (ca. 200 m lang und 5 m breit) mit sechs Treppen und drei Badestegen. Für Kinder abgeteilte Sandbucht.
8243 Balatonakali
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 52' 51" N (46.8811)
Längengrad 17° 45' 14" E (17.75415)
Von der Straße 71 östlich von Balatonakali bei km 52,5 und bei km 53,5 beschilderte Abzweige seewärts, über die Bahnlinie, noch 0,7 km.
Die neoromanische Franziskanerkirche passt nicht so recht ins barocke Bild des Burgviertels mit der reich verzierten Dreifaltigkeitssäule mitten auf dem Platz. Die Franziskaner kamen Ende des 17. Jh. nach Veszprém. Ihre erste Kirche im Barockstil brannte wie so viele Bauten der Stadt bei einer Feuersbrunst ab. Das Domherrenhaus nebenan dient als Museum mit Schatzkammer.
Das ›ungarische Meer‹ mit seinen breiten Schilfgürteln, flach abfallenden Stränden und angenehm warmem Wasser lockt Badegäste, Wassersportler und Naturfreunde. Mit 594 qkm ist der Balaton größer als der Bodensee. Er ist 79 km lang, bis zu 7,8 km breit und im Schnitt 3,25 m tief. Seine Wassertemperatur steigt im Sommer auf bis zu 28 C. Seit Ende des 18. Jh. entwickelte sich der Badetourismus und machte die Region zu dem nach Budapest beliebtesten Reiseziel Ungarns. Um den Plattensee herum führt ein 200 km langer Radweg, auf dem See verkehren Fähren. Die flachen Strände am Südufer sind ideal für Familien mit Kindern. Attraktiv sind auch die Ferienorte am hügeligen Nordufer, an dessen Sonnenhängen Wein, Feigen und Granatäpfel gedeihen. Weite Gebiete um Badacsony und die Halbinsel Tihany gehören zusammen mit dem Kleinen Plattensee, dem Kis-Balaton, zum Nationalpark Plattensee-Oberland (Balaton-felvidéki Nemzeti Park).
Das Rathaus (Városháza) von Veszprém mit zwei gusseisernen Balkonen im zweiten Stock wurde 1857 als Bankhaus der Kirche gebaut, 1990 zog dort die Stadtverwaltung ein. Rund um das Rathaus am Óváros-Platz gruppieren sich zahlreich Häuser mit Gründerzeit- und Jugendstilfassaden und Terrassencafés.
An der Probstkirche St. Maria Magdalena in Felsoörs sind die Spuren des romanischen Ursprungs noch erkennbar. Das Innere wurde im 18. Jh. zum Großteil im Stil des Spätbarock renoviert. Der Turm aus rotem Sandstein ist mit sogenannten Herkulesknoten geschmückt, die Böses fernhalten sollen.
1881 ließ Graf József Hunyady die Badesiedlung Balatonberény anlegen. Im alten Ortsteil am Bokros-Berg stehen noch einige alte Bauernhäuser, und in den Weinbergen versteckt sich eine Vielzahl denkmalgeschützter Winzerhäuser. Die wohltuend grüne Strandzone zieht Badetouristen, vor allem Familien mit Kleinkindern, an.
Majestätisch erheben sich am Ende der Vár utca die überlebensgroßen Skulpturen von König Stephan I. und seiner Gemahlin Königin Gisela. Der Bildhauer József Ispánky hat das erste ungarische Königspaar 1938 zum 900. Todestag Stephans I. in Stein gehauen. Hier bietet sich ein weiter Blick über die Hügel der Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.55
Heike und Guido
Wohnwagen
Paar
August 2024
Seit Jahrzehnten bin ich auf dem Platz auf dem sich kaum etwas verändert hat - heißt Sanitärgebäude 1 ist 34 Jahre alt und abgerockt aber sauber. Imbiss ist dieses Jahr nicht zu empfehlen - irgendwie alles trocken ohne Letscho etc. und dank Flaschenpfand seit 2024 wird gerne eine Flasche verkauft pl
Hervorragend10
Martin
April 2023
Alles wird für die Saison vorbereitet. Ruhiger Platz. Kiosk auch deutlich besser als vor 4 Jahren. Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
4
Anonym
August 2018
Im September war es, abgesehen von den vorbeirauschenden Zügen, bereits sehr ruhig. Die Anlage ist eigentlich sehr ansprechend, zwischen den einzelnen Stellplätzen gibt es niedrige Hecken zur Abgrenzung. Das Essen im Campingrestaurant war auch hervorragend. Leider belagern aber die Angler das gesam
4
Anonym
April 2018
Wir waren zum zweiten Mal auf diesem Platz und waren entsetzt, wie dort die Angler die Vorherrschaft haben. Wir hatten einen Uferplatz reserviert - natürlich mit Aufpreis. Leider wird nirgendwo erwähnt, dass sich die Angler genau auf den Weg zwischen Parzelle und Ufer platzieren. Wir wurden am Abend
4
Zodyiac
Juli 2017
Wenn man auf Sauberkeit steht ist man hier absolut fehl am Platz. Der ganze Strand ist von Anglern blockiert. Um ungestört baden zu können, muss man ins benachbarte Freibad (allerdings für Camper kostenlos). Ansonsten ist der Platz recht schön, mich stören nur die vielen Dauercamper die Besitzansp
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,11 EUR |
Familie | ab 40,01 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,32 EUR |
Familie | ab 26,16 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,52 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Balatontourist Camping Strand-Holiday am See?
Ja, Balatontourist Camping Strand-Holiday ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Balatontourist Camping Strand-Holiday erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Balatontourist Camping Strand-Holiday einen Pool?
Nein, Balatontourist Camping Strand-Holiday hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Balatontourist Camping Strand-Holiday?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Balatontourist Camping Strand-Holiday?
Hat Balatontourist Camping Strand-Holiday Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Balatontourist Camping Strand-Holiday?
Wann hat Balatontourist Camping Strand-Holiday geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Balatontourist Camping Strand-Holiday?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Balatontourist Camping Strand-Holiday zur Verfügung?
Verfügt Balatontourist Camping Strand-Holiday über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Balatontourist Camping Strand-Holiday genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Balatontourist Camping Strand-Holiday entfernt?
Gibt es auf dem Balatontourist Camping Strand-Holiday eine vollständige VE-Station?