Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(15Bewertungen)
GutDie spannenden Sport- und Freizeitangebote, wie etwa das 'Family'-Canyoning in Begleitung eines Bergführers, machen diesen Platz besonders für Aktivurlauber und Familien attraktiv.
Kinderspielplatz u. a. mit Kletterwald und Slackline. Kleine Boulderwand. Anspruchsvolle Wanderrouten direkt vom Platz aus. Angrenzendes Klettergebiet mit Klettersteigen und vorgebohrten Routen. Ausrüstung zum Verleih am Platz erhältlich.
Verfügbare Unterkünfte (Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach unterteiltes, überwiegend ebenes Wiesen- und Waldgelände, im Eingangsbereich von Hecken aus Ziersträuchern durchzogen. Zwischen wenig befahrener Straße und See, an der Mündung des Flusses Vantone. Am Fuße von schroffen, bewaldeten Felswänden.
Zwei ca. 50 m lange und 3 m breite Kiesstrandabschnitte unterhalb der Ufermauer. Oberhalb der Mauer eine Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Deutsche Verwaltung.
Via Vantone 45
25074 Idro
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 45' 15" N (45.75438333)
Längengrad 10° 29' 50" E (10.49748333)
Am Ostufer. Von Idro Richtung Vantone, beschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, alles vor Ort
Ein wirklich toller Campingplatz. Wir kommen seit 14 Jahren immer wieder mit der ganzen Familie und Hunden dort hin. Guter Service, gepflegte saubere Sanitäre Anlagen, sehr nettes und zuvorkommendes Personal, Kinderanimation (Villa Bambini), Pool und See, Restaurant und Bar, kleines Einkaufslädchen.… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in ruhiger Lage direkt am See
Schöner Platz. Wir hatten einen Komfortstellplatz und konnten und mit unserem Van + Vorzelt nicht beschweren. Das große Sanitärgebäude war ordentlich und sauber das kleine war auch sauber aber zu alt. Imbiss war ok. Eis war lecker. Toller Urlaub
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Gut er Campingplatz.
Schöner idylischer Campingplatz. Nettes Personal. Das alte Waschhaus sollte zeitig umgebaut werden, das trifft dort vor allem die Geschirrspülmoglichkeit. Ist in no go. Der Platz hat nur WLAN am Rezeptionsbereich. Nicht mehr zeitgemäß.
Sehr Gut
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit einer traumhaften Kulisse
Wir hatten einen Platz in der ersten Reihe. Morgens der Blick auf den See. Komfortstellplatz war okay. Das Sanitärhaus war okay. In den Ort zu Fuß 30 Minuten aber es gibt auch einen Fahrradweg. Für den Hund ein Traum vom WoMo gleich ins Wasser. In der Vorsaison Ruhe pur.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Strand, gutes Freizeitangebot, zu teuer für die kleinen Stellplätze
+ Sanitär im von uns genutzten Haus war sauber + schöner Strand + viele Plätze mit Seeblick + Freizeitangebot (teils externe Anbieter) - Shop so teuer wie immer auf Campingplätzen - sehr voll (Hauptsaison) - Stellplätze sehr klein, neben unserem standen alte Anhänger für Segel - hin und wieder übl… Mehr
Sehr Gut
Pedro schrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen, ruhig, freundlich.
Der Platz liegt sehr schön am Idrosee. Aufgrund Vorsaison sehr ruhig. Die neuen Sanitäranlagen sind gut und werden täglich sehr gut gereinigt - die alte Anlage ist derzeit geschlossen. Das Restaurant ist völlig überteuert - kleine Lasagne 12€, Tiramisu 8€, Salat 8€ usw. Das Personal ist sehr freundl… Mehr
Reinholdschrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage - Rezeption freundlich- Sanitär zu alt und Parzellen zu klein
Die Größe der Parzellen ist schon sehr renditeorientiert - der Servicebereich für Wohnmobile ist auch zu klein …. Die Lage ist klasse - die Betreuung ist gut - die Sanitäranlagen sind für die ausgewiesenen Sterne nicht akzeptabel
LKschrieb vor 4 Jahren
Netter Campingplatz mit Mängeln bei Sanitäranlagen und WLAN
Der Campingplatz liegt sehr schön am Idrosee. Die Zufahrten sind etwas eng. Die Sauberkeit ist OK. Die alten Sanitäranlagen sind schon sehr grenzwertig und ziemlich runter gerockt. Wie man mit sowas 4* bekommt ist uns etwas schleierhaft. Die Rezeption ist sehr freundlich. Restaurants in der Näh… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone am See?
Ja, Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone einen Pool?
Ja, Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Hat der Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sportcamping Glamping Resort Rio Vantone eine vollständige VE-Station?