Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/22
(24Bewertungen)
Günstig gelegener Transitplatz in Autobahnnähe mit Bademöglichkeit.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Ingolstadt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit dichtem, verschiedenartigem Baumbestand. Von Dauercampern geprägt. Angrenzend öffentlicher Kinderspielplatz. Autobahn und Musikveranstaltungen in Hörweite.
Vom ca. 200 m langen und bis zu 10 m breiten, sanddurchsetzten Kiesstrand mit Liegewiese und Badesteg durch einen öffentlichen Fußweg getrennt.
Am Auwaldsee
85053 Ingolstadt
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 45' 14" N (48.75416666)
Längengrad 11° 27' 45" E (11.46276667)
Dann der Beschilderung folgen.
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Am Ufer der Altmühl zieht das Kristallmuseum alle Liebhaber edler Steine in seinen Bann. Neben Nachbildungen der berühmtesten historischen Diamanten kann man im Museum die größte Bergkristallgruppe der ganzen Welt bewundern: 2 m hoch und 8 t schwer. Weitere Themenschwerpunkte bilden die von Hildegard von Bingen praktizierte Naturheilkunde sowie die Heilkunde mit Steinen im Allgemeinen.
Der regen Sammeltätigkeit des ehemaligen Solnhofener Bürgermeisters Müller ist die einzigartige Sammlung von Fossilienfunden aus der Jurazeit zu verdanken. Im Solnhofener Rathaus sind Fossilien von Reptilien und Krebsen, Fischen und Pflanzen zu besichtigen. Der Star des Museums ist der Urvogel Archaeopterix. Sieben vollständige Exemplare des Sensationsvogels wurden im Bereich des Naturparks Altmühltal - und nur hier - bislang gefunden. Darüber hinaus informiert das Museum über die Erdformationen und zeigt anhand eines Modellsteinbruchs, wie der Stein auch heute noch gebrochen wird. Auch der Lithographie ist ein Bereich gewidmet, ist doch einzig und allein der feinkörnige Solnhofer Stein für Druckzwecke zu verwenden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in einem Steinbruch selbst auf die Suche nach seltenen Fossilien zu gehen. Eintrittskarten zum Hobby-Steinbruch sind auch über das Museum erhältlich.
Der Weltenburger Donaudurchbruch bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Gesäumt von fast 100 m hohen, weißen Felsen zersägt der Strom den Fränkischen Jura. 40 Minuten dauert die Fahrt bis zum Kloster Weltenburg, das iroschottische Mönche zu Beginn des 7. Jh. gründeten, und das als bayerisches Urkloster der Benediktiner gilt.
Der Falkenhof Schloss Rosenburg hat sich der Faszination der Greifvögel verschrieben, vor allem ihren Flugkünsten. Im Burghof finden die Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Geiern statt. Zudem informiert das Museum über die Geschichte der Falknerei, über die Greifvögel, die z.T. im Altmühltal schon gar nicht mehr vorkommen, sowie über die Geschichte der Grafen von Riedenburg und die Rosenburg.
Der heilige Korbinian gründete die Domstadt an der Isar bereits im 8. Jh. als Bischofssitz. Herz der Altstadt ist der weite Marienplatz mit dem 1904/05 im Stil des späten Mittelalters und der Renaissance erbauten Rathauses und dem Asamgebäude. Der 84 m hohe Turm der spätgotischen Pfarrkirche St. Georg gilt als einer der schönsten Barocktürme Altbayerns. Auf dem Domberg sind der zweitürmige Mariendom mit Krypta und Bestiensäule und das Diözesanmuseum mit der weltweit größten kirchlichen Kunstsammlung nach dem Vatikan sehenswert. Auf dem Weihenstephaner Berg südwestlich der Altstadt liegt im ehemaligen Kloster Weihenstephan Deutschlands älteste Brauerei. Die Weihenstephaner Gärten ziehen Pflanzenbegeisterte an.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die ›Staatsgalerie Neuburg - Flämische Barockmalerei‹ präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Ingolstadt ist als einstige Landesfestung der Bayerischen Armee und Garnisonsstadt der ideale Standort für das Bayerische Armeemuseum. Seine Hauptsammlung in der Dauerausstellung im 1418 von Ludwig dem Gebarteten errichteten Neuen Schloss ist wegen Neukonzeption nur teilweise geöffnet. Die neue Ausstellung mit Ritterrüstungen, Uniformen, Waffen, Fahnen und Beutestücken aus den Türkenkriegen thematisiert Glanz und Alltag, Krieg und Frieden, Gewalt und Leid in der bayerischen Geschichte. Im nahegelegenen Festungsturm Triva zeigt das Bayerisches Polizeimuseum eine zeitgeschichtliche Schau von der Revolution 1918/19 bis in die 1980er-Jahre.
Ernstschrieb vor 9 Monaten
Platz wirkt etwas verwahrlost.
Platz ist für eine Nacht auf der Durchreise gerade so in Ordnung,aber der Preis ist Wucher,43 € für zwei Personen.Kein W-Lan ,zum Wasser lange Wege,für den Strom brauch man lange Kabel.Anmeldung ist sehr mühsam Computer und Drucker aus der Steinzeit. Personal ist bemüht aber die Technik versagt.
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 11 Monaten
Etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Wir waren das zweite Mal hier und werden wieder kommen. Allerdings nicht zum Urlaub sondern nur für ein Wochenende. Leider kann man Brötchen erst ab 8:00 Uhr an der Rezeption abholen, was uns eigentlich viel zu spät ist. Hier würde ich mit 7:00 oder spätestens 7:30 Uhr wünschen. Was ich sehr posit… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Absolute keine Empfehlung
Absolut nicht zu empfehlen! Personal unfreundlich und gerade mal bereit das nötigste zu machen. Ein Sanitär Gebäude geschlossen, das zweite nur nötig sauber gehalten. Früh hat man schon Laute Musik am Platz, die Mitarbeiter stört das aber nicht. Platz liegt in einem Naherholungsgebiet, hat aber eher… Mehr
Sehr Gut
Josefschrieb vor 2 Jahren
Ok
Platz is schön viel durchreisende gastätte sehr gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Verkehrsgünstig gelegen, groß, lieblos
Wir haben einen Platz für eine Übernachtung gesucht. Dieser Platz liegt sehr dicht an der Autobahn A 9. Zum Anderen ist der Platz sehr stadtnah und hat einen Badesee. Merkwürdig ist, dass es keinerlei Ausschilderung zum Platz gibt. Bis auf ein einziges Campingplatz-Schild. Und unter diesem Schild is… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 2 Jahren
Sehr viel Durchreise, nahe der Autobahn, am See
Wir waren hier von Freitag bis Sonntag zu einem Schwimmwettkampf im nahe gelegenen Sportbad. Wir hatten den Platz P3, der schön am See liegt. Der See ist durch einen Zaun vom Platz getrennt, es gibt allerdings ein Tor zum See. Der Stellplatz ist sehr groß. Insgesamt ist der Platz schon etwas in die… Mehr
Sehr Gut
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Tolles Gelände
Kommst an suchst Dir einen Platz schließt Strom an und gehst bezahlen. Alles Sauber und ein toller See. Liegt etwas zu dicht an der Autobahn.
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Transitolatz
Wir haben den Platz als Übernachtungsplatz gebucht. Der Platz hätte normalerweise eine Menge potenzial, dass aber ungenützt verpufft! Keine wirkliche Platzeinteilung, Sanitäranlage 2 total veraltet. Dafür ein schönes zu empfehlendes Restaurant vor dem Platz!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das AZUR Camping Ingolstadt trumpft mit einer sehr guten Verkehrsanbindung, einer idyllischen Lage inmitten eines Waldes und direktem Zugang zum See. Durch die vielseitige Ausstattung für Groß und Klein eignet sich das Camping hervorragend für einen entspannten Urlaub mit der Familie.
Der sich in ruhiger Lage befindende Campingplatz hat eine Fläche von 10 Hektar. Mit nur knapp 1,5 km Distanz zur nächsten Autobahnauffahrt ist er auch unkompliziert erreichbar. Es gibt insgesamt 170 Standplätze für Urlauber. Stromanschluss, Gasflaschenverkauf, ein Waschraum sowie gepflegte Sanitäranlagen bieten ein Höchstmaß an Komfort. Die vielen kinderfreundlichen Einrichtungen wie Tischtennis, ein Spielplatz, Kettcarverleih und eine Minigolfanlage sorgen dafür, dass den jungen Gästen nicht langweilig wird. Typisch bayerische Spezialitäten serviert das dazugehörige Restaurant Auwaldsee. Ein kleiner Campingladen bietet zusätzliche Notwendigkeiten sowie morgens frische Brötchen und Kaffee. Die vielen Ausflugsziele, wie zum Beispiel das nur circa 4 km entfernte Ingolstadt, ermöglichen einen kurzweiligen Aufenthalt. Ingolstadt hat zahlreiche Museen, wie das Museum für Konkrete Kunst, das auch an regnerischen Tagen kurzweilige Stunden verspricht. Bei schönem Wetter lohnt es sich, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Fahrräder werden neben dem Campingplatz verliehen. Vor allem während der warmen Monate kann man aber auch einfach am direkt zugänglichen Kiesstrand des Sees und bei einem Sprung ins kühle Nass den Tag verbringen. Kleine Boote können ausgeliehen werden und auch angeln ist erlaubt. Generell sorgen die malerische Aussicht auf den See und die umliegenden Wälder für eine naturnahe Erfahrung.
Liegt der Azur Camping Ingolstadt am See?
Ja, Azur Camping Ingolstadt ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Azur Camping Ingolstadt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Azur Camping Ingolstadt einen Pool?
Nein, Azur Camping Ingolstadt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Azur Camping Ingolstadt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Ingolstadt?
Hat der Campingplatz Azur Camping Ingolstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Azur Camping Ingolstadt?
Wann hat Azur Camping Ingolstadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Azur Camping Ingolstadt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Ingolstadt zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Azur Camping Ingolstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Azur Camping Ingolstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Azur Camping Ingolstadt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Azur Camping Ingolstadt eine vollständige VE-Station?