Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90
Verfügbare Unterkünfte (Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen eingerahmtes, durch Baumreihen gegliedertes Gelände. Standplätze befestigt und durch schmale Grasstreifen begrenzt. Am Ortsrand. Sportplatz nahe.
Craigie Road
KA8 0SS Ayr
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 55° 27' 34" N (55.45949)
Längengrad 4° 36' 58" W (-4.61624)
Diese herausragende Kunstsammlung trug der Reeder Sir William Burrell (1861-1958) zusammen. 1943 vermachte er sie der Stadt, seit 1983 kann die Burrell Collection im Süden der Metropole im Pollock Country Park besichtigt werden. Die Sammlung umfasst mehr als 8000 Exponate, darunter Stücke aus griechischer und römischer Zeit, Kunst der Pharaonen und Chinesen sowie Gemälde und Skulpturen vom Mittelalter bis heute. Während der Schließung zeigt Kelvingrove Art Gallery and Museum ausgewählte Highlights der Sammlung in einer kostenlosen Sonderausstellung.
Am nördlichen Ende von Glasgow Green, Großbritanniens erstem öffentlichen Park, befindet sich in einem viktorianischen Ziegelbau mit großem Gewächshaus The People’s Palace. Das Museum informiert über alle Aspekte des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens von Glasgow: über die Suffragetten-Bewegung, den missionarischen Eifer der Temperenzler, die Tobacco Lords und über die einst blühende Werft- und Schwerindustrie.
Politisch sind mit Südschottland die acht südlichsten Wahlkreise für das schottische Parlament gemeint. Geografisch und touristisch entspricht Südschottland eher den südöstlichen Central Lowlands, die sich von Firth of Clyde im Westen über Glasgow und Dundee bis nach Aberdeen an der Ostküste erstrecken. Der nordwestliche Teil des Landes sind die Highlands, zu denen auch die Inselgruppen der Hebriden, der Orkneys und der Shetlands gehören. Mit einer guten Südschottland-Karte und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die von Edinburgh im Osten bis zur Westküste führt und durch die Highlands wieder zurück. Unterwegs warten die vielfältigen natürlichen Highlights und historischen Sehenswürdigkeiten, die Schottland zu einem attraktiven Urlaubsziel für Reisende mit unterschiedlichen Interessengebieten machen. Südschottland: Routenplaner für Aktive Für Outdoorbegeisterte sind die einzigartigen Landschaften der Hauptgrund für eine Reise nach Schottland. Mit einer detaillierten Regionalkarte lassen sich viele schöne Wanderungen planen, zum Beispiel durch die Trossachs mit dem viel besungenen Loch Lomond und den wilden Grampian Mountains um Glencoe und Glen Etive. Eine besondere Herausforderung stellt der Ben Nevis dar, der mit 1.345 m höchste Berg der britischen Insel. Die Städte Südschottlands: Reisetipps für Kulturfans Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist eine eigene Reise wert. Zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören die mittelalterliche Altstadt und die elegante georgianische Neustadt ebenso wie Edinburgh Castle , das auf einem Felsen über der Stadt thront. Die bevölkerungsreichste Stadt Glasgow am Clyde hat ihr altes Image als Industriestadt erfolgreich abgelegt und präsentiert sich heute als moderne Kulturstadt mit zahlreichen Theatern, Galerien und dem Riverside Museum als neues Wahrzeichen. Die Burgruinen von Südschottland Sie stehen in jedem Reiseführer und sind auf jeder guten Südschottland-Karte verzeichnet: Die überall verstreuten mittelalterlichen Burgruinen, die fantastische Fotomotive abgeben. Zu den Highlights zählen Eilean Donan Castle am Zusammenfluss der drei Lochs Alsh, Long und Dulch, Kilchurn Castle am Loch Awe und Urquhart Castle am Loch Ness. Ebenfalls einen Ausflug wert ist Jedburgh mit der Ruine einer mittelalterlichen Augustinerabtei, Jedburgh Abbey .
Die Art Gallery und das Museum wurden 1902 eröffnet und stellen schon wegen der ausgezeichneten Kunstsammlung aus Schottland und dem übrigen Europa ein Muss für Besucher dar. Im Museum gibt es u.a. eine Abteilung für schottische Naturgeschichte und einige interessante Artefakte. Die Kunstgalerie im oberen Stockwerk beherbergt die städtische Kunstsammlung mit Werken aus dem 19. und 20. Jh. Schottische Maler sind hier zahlreich vertreten. Außerdem gibt es hier Werke von Rembrandt, Picasso, Dalí u.a.
Die Hauptattraktionen des Seebades an der Westküste Schottlands sind seine Strandpromenade mit dem langen, gepflegten Sandstrand, die Pferderennbahn und vor allem das kleine Tam 0’Shanter Inn (230 High Street). Er ist nach dem Helden in Robert Burns gleichnamigem Gedicht benannt, in dem Burns sein eigenes ausschweifendes Leben mit Alkohol und Frauen zum Besten gab. Der Dichter becherte dort gern ausgiebig und lässt auch Tam O’Shanter seinen wilden Heimritt dort starten. Der urige alte Pub bewahrt eine Vielzahl von Erinnerungsstücken an den Schriftsteller auf. In Alloway, heute Vorort von Ayr, erblickte Robert Burns 1759 in der Kate an der Straße das Licht der Welt. Das Robert Burns Birthplace Museum informiert über sein Leben, im Park ehrt ihn eine Statue. Alljährlich im Mai strömen Fans aus aller Welt zum Robert-Burns-Festival mit Ausstellungen, Lesungen, Theaterstücken und Konzerten.
Das hoch über dem Meer liegende Culzean Castle ist eines der schönsten und berühmtesten Schlösser Schottlands. Ab 1777 beauftragte der 10. Earl of Cassilis den schottischen Architekten Robert Adams, ein Turmhaus aus dem 15. Jh. in einen Adelssitz im damals so populären Burgenstil zu verwandeln. 1945 ging das Anwesen an den National Trust über, mit der Verpflichtung, die obere Etage für hochrangige Persönlichkeiten zu reservieren. Erster Gast war der spätere Präsident der USA, Dwight D. Eisenhower, der jahrelang immer wieder gerne zurückkehrte. Das Schloss bietet heute auch für Normalsterbliche Übernachtungsmöglichkeiten an, sogar in Eisenhowers einstiger Suite.
In Alloway, heute Vorort von Ayr, erblickte der Dichter Robert Burns am 25. Januar 1759 in der Kate an der Straße das Licht der Welt. Das Robert Burns Birthplace Museum im restaurierten Burns Cottage informiert über sein Leben. Darüber hinaus besitzt das Museum eine Sammlung von Gegenständen aus Burns Besitz sowie Manuskripte des Dichters. Im Park erinnert eine Statue an Burns. Von dort ist auch die Brig o’Doon zu sehen, die Brücke, auf der Burns lyrisches Alter Ego Tam O’Shanter volltrunken nur knapp den Hexen entkam, die keine fließenden Gewässer überqueren können. Das Robert Burns Birthplace Museum ist ein Veranstaltungsort des alljährlich Anfang Mai gefeierten Robert Burns Festivals. Eine seiner berühmtesten Balladen hat der Dichter der Stadt Ayr gewidmet. Beim Festival wird diese Ballade in einer audiovisuellen Vorstellung (Tam OShanter Experience) zum Leben erweckt. Die Schauplätze - Auld Kirk Alloway (die Kirche von Alloway) und Auld Brig ODoon (die Brücke über den Doon) - können besichtigt werden.
Von Ardrossan, einer Kleinstadt nördlich von Ayr, verkehren Fähren auf die landschaftlich reizvolle Isle of Arran, die knapp 20 km vor der Westküste Schottlands liegt. Der Besuch lohnt sich besonders für Wanderer. 3 km nördlich des Fährhafens Brodick liegt das imposante Brodick Castle inmitten eines weiten englischen Gartens. Von hier aus kann man den 874 m hohen Goat Fell besteigen, den höchsten Berg der Insel. Oben bietet sich eine herrliche Aussicht über das Eiland, das in der Nordhälfte von schroffen Bergen, in der Südhälfte von hügeligem Tiefland geprägt ist.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site?
Die Preise für Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ayr Craigie Gardens Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?