Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Autokempink Drenice)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogenes, bis an den See Jesenice reichendes Wiesengelände. Von Wald umgeben.
P.O. Box 110
35002 Cheb
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 3' 59" N (50.06639)
Längengrad 12° 25' 51" E (12.4309)
Das Egerland-Museum Marktredwitz im Egerlnad-Kulturhaus zeigt Exponate zur Geschichte und Kultur des Egerlandes, darunter Trachten, Porzellan und Musikinstrumente sowie eine Dokumentation der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Highlight der Ausstellung ist der komplette Nachbau einer Flaniermeile eines böhmischen Badeortes um die Jahrhundertwende. Die angeliederte Kunstgalerie zeigt Egerländer Kunst des 20./21. Jh.
Das Luisenburg Sommertheater vor der bizarren Kulisse des Luisenburg Felslabyrinths ist eine der berühmtesten Naturbühnen Deutschlands und hat dem Ort Wunsiedel den Titel ›Festspielstadt‹ eingetragen. Während der Spielzeit von Mai bis August begeistern Klassisches, Lustspiele und Kindertheater in einzigartiger Kulisse Tausende von Besuchern. Termine 2023: 22. Mai - 3. September
Verkehrsberuhigt mit restaurierten Bürgerhäusern, Straßencafés und gemütlichen Gasthöfen schlängelt sich die Marktstraße durch das Stadtzentrum - Resultat einer vorbildlichen Altstadtsanierung. Am Marktplatz steht das ebenfalls sorgfältig renovierte Historische Rathaus mit markanten Giebeln und Erkern. Am prächtigen Renaissanceerker prangt neben dem Redwitzer auch das Wappen von Eger. Sehenswert im Städtchen sind auch die Theresienkirche und St. Bartholomäus.
Das Tachauer Heimatmuseum befindet sich zusammen mit dem Stadtmuseum Weiden im Kulturzentrum Hans Bauer. Die Dauerausstellung des Tachauer Heimatmuseums dokumentiert die Geschichte der Bevölkerung des einstigen politischen Bezirks Tachau-Pfraumberg im Südlichen Egerland, direkt an der Grenze zur bayerischen Oberpfalz. Mit der Vertreibung 1945/46 ließen sich viele Tachauer in Weiden nieder. Das Museum dokumentiert die Lebens- und Arbeitswelt in der verlorenen Heimat, die von Land- und Forstwirtschaft, Handwerk und Knopfindustrie geprägt war. Zu sehen gibt es außerdem eine großen Trachtensammlung und Exponate der Volksfrömmigkeit und Volkskunst.
Unter dem bewaldeten südwestlichen Abhang des Berges Hamelika erhebt sich im Zentrum Marienbads ein merkwürdiges historisches Gebäude mit Türmen und charakteristischem Fachwerkgiebelgeschoss. 1898 erbaut, diente die Vila Li (Luginsland) 1904 dem österreichisch-ungarischen Kaiser Franz Joseph I. und dem König Großbritanniens und Irlands, Edward VII. als Repräsentationgebäude für das Kaisertreffen. In Inneren fällt besonders die reichhaltige Holz- und Stuckausstattung auf, von besonderer Bedeutung sind die unikaten Kamine.
Nach Plänen des Stararchitekten Kilian Ignaz Dientzenhofer (1689-1751) wurde von 1733-37 die Barockkirche St.-Maria-Magdalena (Kostel sv. Mari Magdaleny) oberhalb des Sprudels errichtet. Ein hoher Sockel, ein prächtiger Portal und die zwei Türme kennzeichnen die Fassade des Meisterwerkes des böhmischen Spätbarocks. Sie birgt zwei gotische Madonnen sowie barocke Altarplastiken von J. Eberls Werkstatt und ein Altarbild von E. Dollhopf. Das Seitenaltarbild der Patronin der Kirche wurde von J. Kramolin gemalt.
1877 im pseudogotischem Stil mit finanzieller Unterstützung von englischen Kurgästen gebaut fällt sie besonders durch ihre Hanglage auf. Im Inneren gibt es einen raffinierten Beleuchtungsmechanismus, der einer sich öffnenden Blüte nachempfunden ist und die Auferstehung Christis symbolisieren soll. Momentan ist dieses technische Kunstwerk leider nicht in Betrieb, da es restauriert werden muss und noch Geld in Form von Spenden benötigt wird.
Liegt der Autokempink Drenice am See?
Ja, Autokempink Drenice ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Autokempink Drenice erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Autokempink Drenice einen Pool?
Nein, Autokempink Drenice hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Autokempink Drenice?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokempink Drenice?
Hat der Campingplatz Autokempink Drenice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Autokempink Drenice?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Autokempink Drenice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autokempink Drenice zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Autokempink Drenice über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Autokempink Drenice entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Autokempink Drenice eine vollständige VE-Station?