Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Dunajská Streda
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Autokemping Thermalpark)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gabčíkovská cesta 237/38
92901 Dunajská Streda
Slowakei
Slowakei
Breitengrad 47° 58' 56" N (47.98245416)
Längengrad 17° 36' 21" E (17.60606477)
Östlich von Illmitz liegt vor der ungarischen Grenze Andau: Die Brücke von Andau über den Einser-Kanal erregte 1956 weltweite Aufmerksamkeit, als nach dem niedergeschlagenen Volksaufstand im Sommer des Jahres über 70.000 Ungarn über die Holzbrücke nach Österreich flüchteten. Als die Brücke am 21. November von den Sowjets gesprengt wurde, errichteten die Andauer behelfsmäßig auf den Trümmern einen schmalen Steg über den Kanal und halfen den Flüchtlingen weiter. Seit 1996 ist die Brücke als Mahnmal wieder aufgebaut, den damaligen Fluchtweg säumen 90 Werke internationaler Künstler. Bereits 1957 verarbeitete James Michener in seinem Roman »Die Brücke von Andau« die dramatischen Ereignisse.
König Stephan I. legte mit der Gründung des Bistums 1009 den Grundstein für die Bischofsburg und Kathedrale auf dem Domkapitelhügel oberhalb des Zusammenflusses von Raab und Kleiner Donau. Der Turm des Bischofspalastes aus dem 13. Jh. ist der älteste Teil der Bischofsburg (Püspökvár). Eine Ausstellung im Turm widmet sich dem Leben und Werk von Bischof Vilmos Apor. Vom Aussichtsgeschoss bietet sich ein herrlicher Blick über die Renaissancebastei von 1537 und die Stadt.
Auf dem Martinsberg von Pannonhalma thront seit 996 die Benediktinerabtei, von der die Christianisierung Ungarns ausging. Heute ist sie UNESCO-Welterbe. In der Klosterkirche (13. Jh.) wurde das Herz des 2011 verstorbenen letzten Kronprinzen Österreich-Ungarns, Otto Habsburg-Lothringen, bestattet. Sehenswert sind Kreuzgang (15. Jh.), Klosterbibliothek (19. Jh.), Arboretum und Kräutergarten. Produkte der Abtei wie Kosmetika, Lavendelöl, Tee, Likör und Wein verkauft der Klosterladen, Heilkräuter auch das Kräuterhaus. Am Fuß des Berges bietet das lichtdurchflutete Besucherzentrum auch Restaurant und Weinbar. In etwa 20 Minuten erreicht man vom Kloster aus den Boldog Mór-Aussichtspunkt mit spektakulärer Aussichtsplattform und einem kleinen Baumwipfelpfad.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Autokemping Thermalpark erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autokemping Thermalpark einen Pool?
Nein, Autokemping Thermalpark hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autokemping Thermalpark?
Die Preise für Autokemping Thermalpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokemping Thermalpark?
Hat Autokemping Thermalpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autokemping Thermalpark?
Verfügt Autokemping Thermalpark über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autokemping Thermalpark entfernt?
Gibt es auf dem Autokemping Thermalpark eine vollständige VE-Station?