Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Tabor)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner und familiärer, gepflegter Platz in schöner Lage am Meer - ideal für Ruhesuchende und Individualisten. L-förmig angelegte, geschotterte Standplätze, parzelliert durch noch junge, niedrige Bepflanzung. Angrenzend kleiner Bootshafen sowie Obstgärten und Grünflächen. Am Meer eine etwa 50 m lange und 10 m breite, betonierte Liegefläche mit Treppeneinstieg ins Wasser. Für die Verpflegung der Gäste steht der Chef selbst am Grill. Bei der Zufahrt beachten: Schmale Ortsdurchfahrtsstraßen, nur für Fahrzeuge bis zu 8 m Länge problemlos möglich.
Put Mula bb
23233 Privlaka
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 14' 22" N (44.239599)
Längengrad 15° 8' 8" E (15.135786)
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit im Urlaub sucht, ist hier richtig. Die nur 8 km lange Insel Silba südöstlich von Lošinj ist autofrei und hat keine Hotels, dafür Apartsments und Privatquartiere, Restaurants, Cafés und einen kleinen Supermarkt. Pfade führen zu einsamen Kies- und sogar Sandbuchten.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 3 Jahren
Toller und entspannter Kroatienurlaub auf einem ruhigen Campingplatz
Wir waren 2 Wochen im Mobilheim. Die Damen an der Rezeption waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Sowohl das Mobilheim, als auch das Sanitärgebäude für die Camper waren sehr sauber und barrierefrei. Nachdem wir in den letzten beiden Septemberwochen hier waren, waren nur wenige Parzellen und Mob… Mehr
Ingrid u.Güntherschrieb vor 6 Jahren
Kein Strand zum Schwimmen,nur Kroatisches TV
Wir sind nach 3Tagen abgereist,wollten 10Rage bleiben.Vor der Unterkunft und in der gsnzen Bucht keine Möglichkeit Schwimmen zu können.Wir Alles abgegangen auch im Wasser.Man geht raus bis 500 m und mehr und steht bis zu den Oberschenkeln im Wasser.Im Wasser spitze zerklüfftete Steine ,daher muss ma… Mehr
Nur 200 m vom nächsten Badestrand ist das haustierfreundliche Autocamp Tabor in der kroatischen Region Dalmatien platziert. Reisende mit Boot können dieses in einem nahegelegenen kleinen Hafen unterbringen, sodass sich jederzeit eine Ausflugstour über das Meer unternehmen lässt.
Camping-Urlaubern stehen sowohl Stellplätze als auch Mietunterkünfte zur Verfügung. Einige Parzellen liegen direkt an der Küste: Wellenrauschen und ein unverbauter Panoramablick über die See tragen zu einem schönen Aufenthalt bei. Nur etwa zwei Kilometer entfernt befindet sich die kleine Ortschaft Privlaka, die für ihre Besucher Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe bereithält. Sie gehört mit ihren zahlreichen attraktiven Sandstränden zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen Kroatiens. In mediterranem Klima, mit über 2.540 Sonnenstunden jährlich, genießen Reisende auf dem Campingplatz mit vielen Annehmlichkeiten eine entspannende Zeit. Die Kleinsten können sich auf dem Kinderspielplatz nach Herzenslust austoben. Ferien mit Hund werden Reisenden leicht gemacht: In der Anlage gibt es eine extra Dusche für die Vierbeiner. Weiterhin sind Geschirrspül- und Wäschewaschbecken, eine Waschmaschine und 13-CEE-Steckdosen vorhanden. Die Gasflaschenversorgung ist ebenfalls gegeben, WLAN steht zur Nutzung bereit. Wer Lust auf einen kleinen Ausflug hinaus auf das Meer hat und kein eigenes Wasserfahrzeug besitzt, kann sich an der Rezeption ein Boot ausleihen. Tauch- und Schnorchelfreunden empfiehlt sich eine Tour zum Nationalpark Kornati, der aus etwa 150 kleinen Inseln bestehen. Insgesamt lassen sich neun ausgewiesene Tauchzonen entdecken – in Begleitung der Mitarbeiter eines autorisierten Sportzentrums kann die farbenfrohe Unterwasserwelt, unter anderem mit bunten Weichkorallen und leuchtend roten Gorgonien, entdeckt werden.
Liegt der Autocamp Tabor am Meer?
Ja, Autocamp Tabor ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Autocamp Tabor erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Autocamp Tabor einen Pool?
Nein, Autocamp Tabor hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Autocamp Tabor?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Tabor?
Hat der Campingplatz Autocamp Tabor Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Autocamp Tabor?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Autocamp Tabor?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Tabor zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Autocamp Tabor über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Autocamp Tabor entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Autocamp Tabor eine vollständige VE-Station?