
Premium Stellplatz
Standplatz
WLAN vorhanden
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
1/33
(19Bewertungen)
FabelhaftZwischen duftenden Pinienwäldern und dem glitzernden Meer liegt das Lopari Camping Resort, ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportfans. Direkt an der Adriaküste und mit Blick auf die Insel Cres verspricht dieser Campingplatz eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität. Die weitläufigen Standplätze und modernen Mobilheime bieten viel Komfort, während der 800 Meter lange Strand mit seinen Badebuchten zum Entspannen einlädt. Ob Windsurfen, Kajaktouren oder Wanderungen durch mediterrane Landschaften – die Möglichkeiten sind vielfältig. In der entspannten Atmosphäre des Campingplatzes lassen sich die Tage am Meer genießen, während das Restaurant mit kroatischen Spezialitäten verwöhnt. Ein unvergesslicher Urlaub inmitten unberührter Natur erwartet die Gäste.
Naturbelassener, weitläufiger Platz mit vielen Standplätzen in Strandnähe.
Schwimmschule für Kinder. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Lopari Camping Resort)
...
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände, stellenweise durch Natursteinmauern unterteilt, durchsetzt mit unterschiedlich hohen Büschen und Bäumen. Entlang des Strandes Standplätze teils ohne Bepflanzung. Angrenzend Bungalowsiedlung. Blick auf die nahe Küste der Insel Cres.
Etwa 800 m langer, durch Buhnen in mehrere Kiesbuchten und felsige Abschnitte unterteilter naturbelassener Strand. Separater Hundestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Lopari 1
51554 Nerezine
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 40' 51" N (44.68101666)
Längengrad 14° 23' 44" E (14.39576667)
Etwa 2 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Auf dem Hügel über der Stadt thront das venezianische Kastell aus dem 17. Jh. mit dem Museum über Istriens historisches und kulturelles Erbe. Ausgestellt sind u.a. Dokumente, Münzen, Waffen, Uniformen sowie Land- und Ansichtskarten. Zu den Highlights gehören ein nordadriatisches Holzboot und die K.-u.-k.-Marinespital-Apotheke von 1861.
Die Kathedrale mit Renaissancefassade steht nur ein paar Schritte entfernt von der stimmungsvollsten Ecke der Stadt, dem »Platz der Republik« (Trg republike). Zu ihr gehört der freistehende Glockenturm vom Ende des 17. Jh. Die dreischiffige Basilika wurde im 13. Jh. auf den Resten eines römischen Tempels und einer frühchristlichen Basilika (5./6. Jh) erbaut. Sie besitzt ein Renaissanceportal. Mit den aus der frühchristlichen Vorgängerkirche stammenden Säulenkapitellen, Bodenmosaiken und der Apsis wirkt der Innenraum eher schlicht. Als Altar dient ein römischer Sarkophag aus dem 3. Jh.
Zugehörig zur Gespanschaft Istrien, zählt Pula heute zu einem der touristischen Zentren der kroatischen Region. Als älteste und zugleich größte Stadt blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. Heute präsentiert sich Pula als einer der kulturellen Mittelpunkte der Region. So kommen jedes Jahr Gäste aus aller Welt, um sich zum einen von den Reminiszenzen römischer Zeit, zum anderen aber auch von den schönen Badebuchten in den Bann ziehen zu lassen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Amphitheater von Pula. Es wurde im Römischen Reich als zweitgrößte Arena gebaut. Baden in Pula: Karte lockt mit langer Küstenlinie Seine Beliebtheit als Urlaubsziel hat Pula vor allem den zahlreichen Stränden der Region zu verdanken. Besucherinnen und Besucher erwarten feine Kieselstrände ebenso wie Fels- und Steinstrände. Zudem wurden über Jahre hinweg mehrere betonierte Badeplateaus angelegt, an die sich ausgedehnte Liegewiesen anschließen. Diejenigen, die sich einen Sandstrand wünschen, sollten nach Medulin die Route planen. Der rund 10 km entfernte Ort begeistert mit einem feinsandigen Abschnitt. In Vinkuran und Banjole präsentieren sich für den Urlaub traumhafte Badebuchten, die gerade im Sommer gut besucht sind. Historische Zeugnisse: Sehenswürdigkeiten in Pula Ein Aufenthalt in Pula lädt zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte ein. Die kroatische Stadt hält eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten bereit. Neben dem Amphitheater gehört der Triumphbogen, der auch als Goldenes Tor bekannt ist, zu den Highlights. Er zählt zu den Wahrzeichen der Altstadt und ist zugleich das Tor zur Einkaufsmeile der Stadt. Der Augustustempel ist nicht weit davon entfernt. Er wurde zwischen 2 v.Chr. und 14 n.Chr. errichtet und ist Kaiser Augustus gewidmet. Aktiv in Pula: Freizeitangebote für die ganze Familie Ob am Strand Verudela oder in der unmittelbaren Umgebung – Pula begeistert Urlauberinnen und Urlauber mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten. Die Bandbreite reicht vom Bananenboot- oder Tretbootfahren bis hin zum Windsurfen. Zudem kann die Unterwasserwelt inklusive Schiffswracks beim Tauchen entdeckt werden. Mit dem Fahrrad lädt die Route von Medulin nach Pula kleine und große Gäste ein. Die Strecke ist gut ausgebaut und eignet sich daher auch für Familien. Direkt an am Stadteingang befindet sich zudem eine große Go-Kart-Bahn mit einer Gesamtlänge von 1.001 m.
Wahrzeichen Pulas ist die Arena, das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. Der unter Kaiser Augustus errichtete und später unter Vespasian erweiterte ovale Bau aus weißem istrischem Kalkstein ist mit 133 x 105 m das sechstgrößte Amphitheater der antiken Welt. Der äußere Arkadenring blieb fast durchgehend bis zu 32,5 m hoch erhalten. Vier Türme dienten zum Spannen eines Schattendaches. Bot die Arena in der Antike 23 000 Besuchern Platz, so sind es heute noch 5000 Personen, die in den Genuss der sommerlichen Veranstaltungen kommen. Zu den Highlights zählen Konzerte, Opern, das Pula Film Festival oder die Gladiatorenkämpfe beim Spectacvla Antiqva.
Das über die antike Porta gemina erreichbare Museum besitzt Objekte aus Istrien von prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Wertvoll sind Stein-, Keramik- und Metallgegenstände aus der alten Histrier-Hauptstadt Nesactium, deren Reste 10 km östlich von Pula zu besichtigen sind. Dazu kommen Funde aus römischer Zeit, Mosaike, Glas, Goldschmuck und Skulpturen. Die Unterwasser-Abteilung bewahrt aus gesunkenen römischen Schiffen geborgene Artefakte und Reste der einstigen Ladung. Das Museum wird derzeit restauriert und modernisiert und voraussichtlich 2025 wiedereröffnet. Dependancen sind die Kirche Sveta Srca (De Villeov uspon 8) mit Raum für Ausstellungen, Performances und Filme sowie der Augustustempel.
Sehr Gut
Heinzschrieb vor 7 Monaten
Ruhiger Campingplatz (September)
Super Platz zum Entspannen, bei unserem Aufenthalt war es sehr ruhig. Sanitär sauber.Restaurant gut. Für Familien mit Kinder eher nicht zu empfehlen, da außer einem Spielplatz nichts los ist, also kein Pool oder Animation für Kids. Personal hilfsbereit und freundlich.
Außergewöhnlich
Micha/Coschrieb vor 8 Monaten
Klasse Platz, klare Empfehlung
Dieser Platz hatte für uns alles, was man brauchte, an jeder Parzelle Strom und Wasser, der Supermarkt direkt am Platz ist zwar teuer, dafür aber gut ausgestattet. Das Restaurant hat uns überrascht. Preis Leistung super. Klare Empfehlung liegt aber bei Nerezine. Die nur zu Fuss erreichbaren Badesträ… Mehr
Bertholdschrieb letztes Jahr
Licht und Schatten...
Günstige Lage um Cres und Losinj zu erkunden. Das neue Sanitärgebäude ist sehr schön, dürfte aber in der Hauptsaison zu klein dimensioniert sein. Im Juli musste ich schon mal warten... Chemie WC Entleerung dort in unseren 2,5 Wochen nicht möglich - zur anderen Stelle ist es dann ein Stück. Einige St… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, Einige Premium Plätze ohne Sicht aufs Meer, Meer nicht so schön
Die Sanitäreinrichtungen sind modern und sauber. Leider war der Weg zur Entsorgungssatation sehr weit, da die Entsorgung in der Nähe ausser Betrieb war. Dies wurde leider auch nicht repariert innerhalb einer Woche wo wir da waren. Wir hatten einen Premium Mare Platz gebucht und freuten uns auf die … Mehr
Außergewöhnlich
TomTomschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit exklusiven Sanitär
Es gibt unterschiedlich große Parzellen, die auch markiert sind. Ein sehr schönes Sanitärgebäude befindet sich auf dem Platz und ein älteres, einfaches Sanitär am Anfang des Platzes. Das ältere Sanitär hat nur warmes Wasser,was aber zum Abwasch nervt und beim Duschen naja..... Bei dem anderen Gebäu… Mehr
Sehr Gut
Mollischrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Platz, super Sanitäranlagen
Leider nicht den gebuchten Stellplatz bekommen, ebenfalls wird die ADAC Campingcard nur für die günstigeren Stellplätze akzeptiert.
jürgenschrieb vor 3 Jahren
Achtung Abzocke
Positiv:sehr sauber viel Personal Negativ:alle Plätze Runde um 51a sehr Wind anfällig.kein schöner Strand an den Plätzen rund um Platz 51a.35€ resavierungs Gebühr da wir den Platz 2Tage früher verlassen haben mussten wir als Strafe 40€ bezahlen obwohl der Platz nur zur Hälfte belegt war.Die ADAC Cam… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, absolut neuwertige Sanitärgebäude mit Toiletten und Waschgekegenheiten obwohl Hauptsaison. Hier muss man nicht anstehen und immer super sauber. Nur zu empfehlen. Zugang zum Meer durch die verschiedenen Buchten möglich, auch hier trotz Hauptsaison viel Platz für alle. S… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 06.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Lopari Camping Resort: Urlaub direkt am Meer auf der Insel Lošinj
Das Lopari Camping Resort liegt idyllisch auf der kroatischen Insel Lošinj, nur zwei Kilometer von Nerezine entfernt. Mit direktem Zugang zur Küste und einem Blick auf die Insel Cres bietet dieser Campingplatz eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Komfort. Besonders Familien, Wassersportler und Hundebesitzer finden hier ideale Bedingungen für einen erholsamen und aktiven Urlaub in Kroatien.
Das weitläufige Gelände des Campingplatzes ist durch Natursteinmauern und üppige Vegetation in mehrere Abschnitte unterteilt, die Privatsphäre und Schatten bieten. Die Standplätze befinden sich teils direkt am Strand oder etwas weiter im Landesinneren und sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Für zusätzlichen Komfort gibt es Mietunterkünfte, darunter moderne Mobilheime mit direktem Meerblick und großzügigen Terrassen. Die sanitären Anlagen sind modern gestaltet und beinhalten spezielle Bereiche für mobilitätseingeschränkte Gäste sowie Kinder.
Der Strand des Campingplatzes erstreckt sich über 800 Meter und bietet zahlreiche Badebuchten sowie einen separaten Abschnitt für Hunde. Das klare, türkisfarbene Wasser und die Kieselbuchten laden zum Entspannen und zu verschiedenen Wasseraktivitäten ein. Zudem gibt es am Campingplatz einen Bootsverleih und einen Bootsanleger, der es ermöglicht, die nahegelegenen Inseln zu erkunden.
Das Lopari Camping Resort bietet ein vielseitiges Freizeitangebot für aktive Urlauber. Von Windsurfkursen über Kanufahren bis hin zu geführten Wanderungen und Fahrradtouren durch die umliegende Landschaft – für jedes Alter und Interesse gibt es passende Aktivitäten. Ein Highlight ist die Windsurfschule, die insbesondere in den Sommermonaten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet. Kinder können sich auf dem Spielplatz und bei der professionell betreuten Animation austoben, während Eltern an Yoga- und Fitnesskursen teilnehmen oder einfach die Ruhe am Strand genießen.
Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant auf dem Platz, das traditionelle kroatische Gerichte serviert. Zusätzlich gibt es einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice für den täglichen Bedarf. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, sodass Gäste auch im Urlaub online bleiben können.
Die Insel Lošinj ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde. In der Nähe des Campingplatzes befinden sich mehrere Wanderwege, die durch duftende Kiefernwälder und entlang der Küste führen und herrliche Ausblicke auf das Meer bieten. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug auf den Berg Osoršćica, von dem aus sich ein beeindruckendes Panorama über die Insel und das Meer erstreckt. Die nahegelegenen Hafenstädte Nerezine und Veli Lošinj bieten zudem historische Altstadtgassen und malerische Häfen, die zu einem Besuch einladen.
Mit seiner naturnahen Lage, den vielfältigen Standplätzen und dem umfangreichen Freizeitangebot bietet das Lopari Camping Resort eine perfekte Balance zwischen Entspannung und Aktivität. Ob Familien, Paare oder Wassersportler – hier findet jeder Gast den idealen Ort für einen unvergesslichen Urlaub auf der Sonneninsel Lošinj.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Liegt der Lopari Camping Resort am Meer?
Ja, Lopari Camping Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lopari Camping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Lopari Camping Resort einen Pool?
Nein, Lopari Camping Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lopari Camping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lopari Camping Resort?
Hat der Campingplatz Lopari Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lopari Camping Resort?
Wann hat Lopari Camping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lopari Camping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lopari Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Lopari Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lopari Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lopari Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lopari Camping Resort eine vollständige VE-Station?