Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(13Bewertungen)
FabelhaftUnweit des Paklenica-Nationalparks entspannen sich Urlauber auf dem Campingplatz Auto Camp Navis inmitten von beeindruckenden Pinien. An der kroatischen Adriaküste gelegen, stellt der Campingplatz mit seinem kinderfreundlichen Ambiente und der Nähe zum kristallblauen Mittelmeer eine Oase der Ruhe und Erholung dar. Mit seiner Nähe zu imposanten Wander- und Klettermöglichkeiten hält er ein Paradies für Naturfreunde bereit. Seinen Gästen wird durch Mietunterkünfte und Standplätze jedem der passende Raum für einen entspannten Urlaub geboten. Der Campingplatz bietet zudem einen guten Ausgangspunkt, um die malerischen Landschaften und sonnigen Strände zu erkunden.
Kleiner, beschaulicher Platz in Strandlage, unweit des Paklenica-Nationalparks - ideal für Ruhesuchende, Wanderer und Kletterer.
Verfügbare Unterkünfte (Auto Camp Navis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände unter hohen Pinien. Standplätze gekiest, teils direkt am Strand. Nachbarplatz angrenzend. Blick auf die Insel Pag.
Etwa 200 m langer und 6 m breiter Kiesstrand.
Kozjača, Redine b.b.
23244 Tribanj
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 19' 54" N (44.33178)
Längengrad 15° 21' 42" E (15.36186)
Liegt ca. 10 km nordwestlich von Starigrad-Paklenica. An der Straße 8/E65 beschildert.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Elkeschrieb vor 7 Monaten
Reservierung unzuverlässig
Wir kennen diesen Campingplatz von vor einigen Jahren und waren damals sehr zufrieden! Was aber nutzt ein toller Campingplatz, wenn eine Ende Juli bestätigte Reservierung für einen Strandplatz nicht zuverlässig ist. Wir kamen am 22.9. voller Vorfreude an und es war kein Strandatz für uns frei! Eine… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Odličan kamp
Kamp nas je baš ugodno iznenadio. Nema restorana i kafića, ali preko puta ima odličan restoran, tako da nama to nije bio problem. Svako jutro u kamp dolazi svježi kruh i pecivo, a dva tri puta tjedno voće i povrće. Dolazi i kombi sa sladoledom 🍦 Kamp je uz samu plažu tako da kamperima pruža mogućn… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einer der besten Plätze unserer Reise
Der Campingplatz liegt direkt am Meer und bietet direkten Zugang zum kristallklaren Wasser. Es gibt viele hohe und schöne Pinien, die für Schatten sorgen. Der Platz ist sehr gepflegt und die Sanitäranlagen sind immer sehr sauber (obwohl es nur begrenzte Kapazitäten gibt), denn das Reinigungspersonal… Mehr
Außergewöhnlich
Achim V.schrieb vor 2 Jahren
Top Platz
Wir kamen ohne Reservierung an. Es goss in Strömen. Ein Mitarbeiter wies uns in Ölzeug einen Stellplatz in der ersten Reihe zu. Er meinte, das er uns den für 2 Tage geben könnte. Am nächsten Morgen war ich in der Rezeption. Die Dame dort weitete den Platz auf 4 Nächte aus. Mehr kann man nicht erwa… Mehr
Außergewöhnlich
Markschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, einfacher und schöner Platz
Schöner einfacher Platz. Morgens kommt der Bäcker. Sehr sauber. Wir würden immer wieder kommen.
Ulischrieb vor 3 Jahren
Kommunikation
Der Platz ist super, aber die Kommunikation ist sehr, sehr schlecht. Wir hatten einen Platz reserviert. Da wir etwas später anreisten, hatte ich 12-mal dort angerufen, wo keiner ans Telefon ging. Als wir angekommen sind und ich meinen Namen sagte, sagte die nette Dame, dass mein Name nicht auf der L… Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 4 Jahren
Super natürlicher Campingplatz direkt am Meer
Der Platz ist super sauber und die Mitarbeiter sehr freundlich. Der Bäckerservice jeden Morgen und der Obst-und Gemüsehändler alle zwei Tage war super.
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 4 Jahren
Netter Stellplatz direkt am Meer
Toller Platz mit netten Service. Sanitäre Anlagen stets sauber. Empfehlenswert.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Auto Camp Navis befindet sich unweit das Paklenica-Nationalparks und ist ein absolutes Paradies für Camper, die von hier zu Wanderungen oder zum Klettern aufbrechen möchten. Die kinderfreundliche Anlage ist umgeben von hohen Pinien und bietet die idealen Voraussetzungen für Ruhe und Erholung. Das kristallblaue Mittelmeer direkt an der Anlage lädt besonders in den Sommermonaten zum Baden und Schnorcheln ein.
Die Anlage befindet sich in der Nähe der kroatischen Kleinstadt Tribanj, die zur Gespanschaft Zadar zählt. Sie schließt dabei an den östlich gelegenen Nationalpark Paklenica an, der mit seinen Bergen und Wäldern perfekt für Ausflüge in die Natur geeignet ist. Entlang der Mittelmeerküste lädt ein 200 m langer und 6 m breiter Kiesstrand zum Sonnen, Schwimmen und Erholen ein. Von hier genießen die Camper zudem eine spektakuläre Aussicht auf die Insel Pag, die mit der Fähre oder dem Auto schnell zu erreichen ist. Insgesamt handelt es sich beim Auto Camp Navis um eine kleinere Anlage mit lediglich neun Mietunterkünften und 70 Standplätzen, von denen 50 parzelliert sind. Die Gesamtfläche des Campingplatzes beträgt dabei nur einen Hektar. Trotz der überschaubaren Größe bietet das Auto Camp Navis alles, was man für einen längeren Urlaub an der Adriaküste von Kroatien benötigt. Hier findet man etwa Waschmaschinen und Möglichkeiten, um die Klamotten zu trocknen, sowie einen Babywickelraum und ein schnelles WLAN auf dem gesamten Gelände. Ein echtes Highlight ist der Brötchenservice, dank dem sich die Gäste nicht selbst um die erste Mahlzeit des Tages kümmern brauchen. Auf der familien- und hundefreundlichen Anlage herrscht eine rundum ungezwungene Atmosphäre, in der sich alle Urlauber wohlfühlen werden.
Der Kiesstrand ist die wohl größte Attraktion in der unmittelbaren Nähe. Er eignet sich bestens zum Schwimmen im Mittelmeer und für verschiedene Wassersportarten, unter denen besonders das Windsurfen hoch im Kurs steht. Die Urlauber erreichen zudem schnell den Nationalpark Paklenica, der mit seiner unberührten Natur perfekt für Wanderer und Bergsteiger geeignet ist, welche die malerischen Landschaften erkunden möchten. Für Reisende, die gerne längere Tagestouren unternehmen wollen, kommen hingegen Ausflüge auf die Insel Pag oder in die Großstadt Zadar in Frage. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten in der dalmatinischen Küstenstadt gehören etwa die Kirche Sv. Donat aus dem 9. Jahrhundert und die Kathedrale von Zadar mit ihrer typisch romanischen Architektur.
Liegt der Auto Camp Navis am Meer?
Ja, Auto Camp Navis ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Auto Camp Navis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Auto Camp Navis einen Pool?
Nein, Auto Camp Navis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Auto Camp Navis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Auto Camp Navis?
Hat Auto Camp Navis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Auto Camp Navis?
Wann hat Auto Camp Navis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Auto Camp Navis?
Verfügt Auto Camp Navis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Auto Camp Navis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Auto Camp Navis entfernt?
Gibt es auf dem Auto Camp Navis eine vollständige VE-Station?