Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichDurchorganisierter, komfortabel gestalteter Campingplatz.
Reichhaltig ausgestatteter Wasserspielplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Vakantiepark De Meerpaal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, teils durch Hecken gegliedert und von Wald umgeben. Gegen das Meer eine hohe Düne.
Keine Aufnahme von Gruppen. Jeder Standplatz mit eigener Sanitäreinheit.
Werendijkseweg 14
4374 NB Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 29' 43" N (51.49528333)
Längengrad 3° 30' 1" E (3.50045)
Weiter auf der N288 Richtung Zoutelande, dort beschildert.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Damme liegt an der Damse Vaart, dem ›Napoleon-Kanal‹, der scheinbar ohne Sinn von Brügge ins holländische Sluis führt. Er hätte Brügge nach dem Willen Napoleons mit dem Meer verbinden sollen, doch das Graben des Kanals dauerte länger als das Glück des Kaisers. So hat die ›Lamme Goedzak‹ nun freie Fahrt. Das Ausflugsschiff pendelt von April bis Mitte Oktober mehrmals täglich zwischen Brügge und Damme (Fahrtzeit jeweils 35 Min.). Die Anlegestelle in Brügge befindet sich am Noorweegse Kaai 31 (Dampoort), die in Damme am Damsevaart Zuid 12.
Brügge, mit seiner von Kanälen durchzogenen, perfekt erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, ist die wohl schönste Stadt Belgiens und ein beliebtes Urlaubsziel, für das mehr Zeit als ein Tagesausflug eingeplant werden sollte. An jeder Straßenecke entfalten sich neue pittoreske Motive und nach dem Stadtspaziergang laden uralte gemütliche Lokale zu köstlichen Spezialitäten – und traditionell leckeren belgischen Bieren – ein. Die Highlights von Brügge: Reisetipps für den Kurzbesuch Für einen Tagesausflug von der belgischen Nordseeküste lässt sich eine Route planen, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brügge in wenigen Stunden zu Fuß erkundet werden. Ausgangspunkt ist der wunderschöne Marktplatz (Grote Markt), der vom 83 m hohen Belfried (Belfort auf Flämisch) überragt wird. Von der Aussichtsplattform des Glockenturms bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt bis zur Nordsee. Weitere Attraktionen am Markt sind der Provinzialpalast und das Denkmal der beiden flämischen Volkshelden Jan Breydel und Pieter de Coninck in der Platzmitte. Die heilige Reliquie von Brügge Der Name Burgplatz erinnert daran, dass sich hier einst die mittelalterliche Festung der Grafen von Flandern befand. Heute ist er von prächtigen Gebäuden wie dem Rathaus und der Heilig-Blut-Basilika umgeben. In ihr wird eine Reliquie aufbewahrt, die angeblich eine Ampulle mit dem Blut Christi enthält und die jedes Jahr an Christi Himmelfahrt in der großen Heilig-Blut-Prozession durch die Stadt getragen wird. Die schmale Blinde Ezelstraat führt zwischen Rathaus und Basilika zum historischen Vismarkt und zum Dijver. Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum Ein Spaziergang am Dijver entlang führt zur im Reiseführer ausführlich beschriebenen Liebfrauenkirche , deren großer Schatz die Brügger Madonna von Michelangelo ist. Die Karte hilft dabei, den etwas abseits gelegenen Beginenhof am Minnewater zu finden, in dem über Jahrhunderte Beginen (Nonnen, die kein Gelübde abgelegt hatten) karitative Arbeit leisteten. Nach dem Rundgang durch die Anlage lädt die berühmte Hausbrauerei De Halve Maan zur Pause mit belgischem Bier aus traditioneller Herstellung ein.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Außergewöhnlich
Moni & Jürgen Gillessenschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit super W-LAN
Sehr freundliche Mitarbeiter auf dem gesamten Platz. Die Wohnwagen werden von dort auf die Stellplätze gezogen. Personalisierte Parkplätze. Jeder Platz ist mit eigenem Bad versehen. 16 Ampere Absicherung und Wasser- Abwasseranschluss auf jedem Stellplatz. Ebenso TV-Anschluss. Das W-LAN ist auf alle… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, sehr gepflegt. Privates Bad.
Der Empfang war freundlich. Stellplatz ist ruhig, gepflegt und groß. Eigenes Bad direkt am Stellplatz. Restaurant zu empfehlen. Brötchenservice. Großer Spielplatz für Kinder. Für Weg zum Strand und nach Zoutelande ist ein Fahrrad zu empfehlen. Am Platz keine Einkaufsmöglichkeit.
Außergewöhnlich
Jürgen und Elkeschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz hinter den Dünen
Schön gepflegter Campingplatz mit eigenem Sanitärhäuschen für jede Parzelle. Wer diesen Luxus zu schätzen weiß ist hier genau richtig, was auch natürlich seinen Preis hat. Der Platz macht einen tollen Eindruck. Das Personal war sehr freundlich. Alles in allem war es ein schöner Kurzurlaub.
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 6 Jahren
Schön gelegener, übersichtlicher Superplatz
Wir fahren seit über 30 Jahren dorthin, ruhiger sauberer und gepflegter Platz mit sehr schönen privaten Waschhäusern an jedem Stellplatz. Das Personal ist sehr freundlich, bei der Ankunft wird der Caravan von einem kleinen Traktor sofort auf den Rasen-Stellplatz rangiert, da fängt der Urlaub direkt … Mehr
Außergewöhnlich
totto975schrieb vor 7 Jahren
De Meerpaal
Sehr schöner Platz, große Stellplätze mit Privatsanitär, toller Wasserspielplatz für Kinder, ca. 10min zum Strand.
Außergewöhnlich
Susannschrieb vor 7 Jahren
Top Camping direkt hinter der Düne
Sehr schöner, ruhiger Campingplatz der vor allem durch seine Strandnähe besticht. Tolle Spielmöglichkeiten für Kinder. Gastronomie hervorragend!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Alles perfekt
Sehr saubere Sanitäranlagen, ein gepflegter Platz und sehr nettes Personal Direkt am Strand und knapp 10 min zu Fuß bis ins Stadtzentrum
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der komfortable Ardoer Vakantiepark De Meerpaal überzeugt mit seinem Standort in fußläufiger Distanz zum Strand. Dank der vielen kinderfreundlichen Einrichtungen wie dem Poolbereich mit Rutschen, speziellen Animationsprogrammen und dem größten Spielschiff der Niederlande eignet sich der Campingplatz hervorragend für einen Familienurlaub. Die Weitläufigkeit des Areals bietet zudem viel Privatsphäre, und Annehmlichkeiten wie der Wellnessbereich sorgen für einen komfortablen Aufenthalt zu zweit.
Der Campingplatz befindet sich knapp 1,5 km vom beschaulichen Ort Zoutelande entfernt. In fast gleicher Distanz erreichen Gäste auch den langen Sandstrand. Die Anlage befindet sich direkt am Fuße der Dünen auf einem Wiesengelände, das durch Hecken unterteilt ist. Das gesamte Grundstück des Ardoer Vakantiepark De Meerpaal hat eine Fläche von über 14 Hektar und bietet insgesamt 71 parzellierte Standplätze mit einer Größe von 150 Quadratmetern pro Parzelle. Jeder Stellplatz stellt einen Stromanschluss bereit und inkludiert die kostenlose Nutzung der sanitären Anlagen sowie des Wellnessbereichs. Des Weiteren gibt es eine WLAN-Verbindung und digitalen TV-Empfang ohne zusätzliche Kosten. Der Wellnessbereich sorgt mit Massagestudio, einer Sauna, Sonnenbank und einem Beauty-Salon für entspannte Stunden. Der Campingplatz verfügt außerdem über einen Waschsalon inklusive Trockner und bietet die Vermietung von Fahrrädern an. Für das leibliche Wohl sorgt die Brasserie, die sowohl ein Frühstück als auch Mittag- und Abendessen serviert. Morgens kann man hier auch frisch gebackene Brötchen kaufen. Kleine Speisen hat zudem die Snackbar im Angebot. Die zahlreichen Aktivitäten für Kinder sorgen in den öffentlichen Bereichen für eine lebhafte Atmosphäre. Dank seiner Weitläufigkeit gilt der Campingplatz jedoch generell als ruhig und entspannt.
Lohnende Optionen für einen Familienausflug sind unter anderem der Klettergarten Zeeuwsehelden oder das Spielhaus und Restaurant Mühle de jonge Johannes. Da der Campingplatz direkt am Meer liegt, bieten sich außerdem Schiffsfahrten an, zum Beispiel Seehundsafaris auf dem Meeresarm Oosterschelde. Neben einem Ausflug auf den vielen Fahrrad- und Wanderwegen rund um den Campingplatz ist ein Besuch des Tropengartens Omnium mit seinen über 350 verschiedenen tropischen Baum- und Pflanzenarten für Naturliebhaber empfehlenswert. Bei Regenwetter besuchen Camper gerne die umliegenden Museen. Das Watersnoodmuseum ermöglicht einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region, ihren Bezug zu Wasser und interessante Infos zur Wassersicherheit.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Sind Hunde auf Ardoer Vakantiepark De Meerpaal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ardoer Vakantiepark De Meerpaal einen Pool?
Nein, Ardoer Vakantiepark De Meerpaal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Vakantiepark De Meerpaal?
Die Preise für Ardoer Vakantiepark De Meerpaal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Vakantiepark De Meerpaal?
Hat Ardoer Vakantiepark De Meerpaal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Vakantiepark De Meerpaal?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Vakantiepark De Meerpaal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Vakantiepark De Meerpaal zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Vakantiepark De Meerpaal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Vakantiepark De Meerpaal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Vakantiepark De Meerpaal entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Vakantiepark De Meerpaal eine vollständige VE-Station?