Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(14Bewertungen)
FabelhaftRuhiger und familiär geführter Campingplatz.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Sint Maartenszee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch hohe Buschreihen und einzelne Laubbäume unterteilt. Von Hecken umsäumt. Wassergraben am Platzrand.
Westerduinweg 30
1753 BA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 38" N (52.79415)
Längengrad 4° 41' 21" E (4.68931667)
Westlich des Ortes, an der Küstenstraße, beschildert.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Der Blick über das Viertel Jordaan und den Grachtengürtel lohnt den Aufstieg auf den Langen Jan, den 85 m hohen Renaissanceturm der Westerkerk. Das Glockenspiel, das von Hand geläutet wird, ist ebenso schön wie die blaugoldene Kaiserkrone auf der Spitze. Maximilian I. hatte Amsterdam 1489 das Privileg verliehen, seine Krone im Stadtwappen zu führen. Das Innere der Kirche ist im Stil der niederländischen Renaissance gestaltet, eher schlicht, bis auf die mit biblischen Szenen bemalte Orgel. Eine Gedenktafel erinnert an den Maler Rembrandt, der hier 1669 begraben wurde.
Der Leidseplein mit seinen Bars, Clubs und Restaurants ist eine Bühne für Flaneure. Im Café Americain, einem Juwel des Jugendstils, kann man wie in alten Zeiten am langen Holztisch Zeitung lesen. Nahebei erhebt sich die Stadsschouwburg, heute Internationaal Theater Amsterdam, eine Bühne für Schauspiel, Tanz und Musiktheater. Der legendäre Club Melkweg gleich um die Ecke veranstaltet Konzerte, Filmabende und Foto-Ausstellungen. An der Weteringschans lohnt das Café-Restaurant De Balie einen Besuch, es gehört zu einem Kulturzentrum.
Die 2005 errichtete Konzerthalle bietet Avantgarde-Musik der Gegenwart, aber auch Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik. Die riesige Glasfront des Muziekgebouw öffnet den Blick auf die Wasserfläche des IJ. Bei schönem Wetter sitzen die Amsterdamer gern auf den Stufen der Terrasse.
Außergewöhnlich
Holger schrieb vor 2 Jahren
Einer der besten familien geführten Campingplätze in Nordholland!
Dieser Platz ist gut zu erreichen und liegt zentral in einer wunderschönen Landschaft zwischen Dünen, Lagune, Strand und Naturschutz Gebieten. Eine wunderbare Gegend zu Fahrradfahren oder einfach nur am Strand liegen. Sandstrand, kein Schlick. Gefühlt 100 Meter tief, 20 km lang. Bollerwagen nicht ve… Mehr
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 3 Jahren
Alles super!
Sehr schöner und sauberer Platz in Strandnähe. Die Duschen sind zum Teil zwar nicht mehr die Besten, erfüllen aber ihren Zweck. Kurz gesagt ein schöner Platz um sich ein paar Tage vom Alltag zu erholen.
Sehr Gut
Petraschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Toller sauberer 1a Campingplatz mit supernetten Personal nur etwas abgelegen ein Ort weiter ist es etwas belebter und es gibt mehr Geschäfte und Cafés und Restaurants! Das Camping Restaurant ist schrecklich was das Essen angeht, lieber nicht ausprobieren. Und das Kernkraftwerk ist ganz in der Nähe �… Mehr
Außergewöhnlich
Hennesschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger schöner Campingplatz
Hier gibt es alles was ein Camperherz benötigt. Super saubere Sanitaereinrichtungen, Zu und Abwasser,CE Strom,kostenloses Camper-Clean,Müllpresse,Hundewaschbox,Supermarkt auf dem Gelände sowie Restaurant. Ebenso für Kinder ein tolles Angebot. Der Platz ist sehr ruhig und Erholsam. Zum Strand geht es… Mehr
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 5 Jahren
So entspannt...
Der Platz hat alles Nötige, inklusive kleinem Market und Imbisswagen vor der Tür. Unsere Kids liebten auch das Trampolinkissen. Der Zugang zum Meer ist zwar etwas länger, aber ein toller Weg führt entweder durch die Dünen mit Rindern zum Beobachten oder geteert mit Rad zu zwei verschiedenen Stran… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Zelten mit Kind
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, den Einkaufsmarkt häufig genutzt und meine Tochter, 9 Jahre, war den ganzen Tag beschäftigt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter Campingplatz und toller Strand
Schöner ruhiger Campingplatz für Familien geeignet minigoflplatz und supermarkt
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger Urlaub
Sehr schöner, ruhiger Platz. Saubere Sanitärräume. Supermarkt außerhalb der Saison eingeschränkt im Angebot. Schlechte Internetverbindung. Super Platz für Hundebesitzer
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur 800 m vom Meer entfernt lädt der Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee zu einem unvergesslichen Aufenthalt an der frischen Luft ein. Im Kidsclub lernen die Jüngsten während der Ferienzeit bei der Animation neue Freunde kennen. Gerne nutzen sie außerdem den liebevoll gestalteten Spielplatz. Herzlich willkommen sind auf dem Campingplatz in Nordholland auch Hunde.
Wer einen unbeschwerten Urlaub am Strand in Nordholland erleben möchte, ist im Ardoer Camping Sint Maartenszee genau richtig. Der 3 km vom Dorf Sint Maartenszee und in Gehweite zum Strand gelegene, ebene Campingplazt ist 5 Hektar groß und wird von einem Wassergraben eingerahmt. Durch die einzigartige Lage am Rande der Dünen liegt der Platz besonders ruhig. Die insgesamt 300 Parzellen sind von Hecken und Bäumen umsäumt. Wohnmobilfahrer freuen sich auf allen Stellplätzen über einen Stromanschluss. Die Komfort Kategorie punktet darüber hinaus mit TV-, Frisch- und Abwasseranschluss. Da sich auf dem Campingplatz ein Supermarkt befindet, kaufen Selbstversorger Zutaten bequem vor Ort ein. Rundum wohl fühlen sich Genießer im Restaurant Eeterij/ Drinkerij/Duinerij. Das familienfreundliche Lokal bietet eigene Kindermenüs und eine Spielecke. Gelegenheit zum Austoben haben die Kleinen außerdem auf dem mit Naturmaterialien gestalteten Spielplatz und dem Airtrampolin. Während der Ferienzeit erleben die Jüngsten mit den Maskottchen Noor, Floor und Noa spannende Abenteuer. Das lustige Animationsteam sorgt mit Spielen, Bastelworkshops und Musicals für Abwechslung. Freizeitspaß für die ganze Familie bietet der Minigolfplatz. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählt ein Fahrradverleih. Zur Auswahl stehen Modelle für Kinder und Erwachsene sowie moderne E-Bikes. Punkte sammeln die freundlichen Betreiber außerdem mit tierfreundlichem Ambiente. Hunde toben sich auch während der Hauptsaison ohne Leine am Strand aus.
Nur einen kurzen Spaziergang auf einem Dünenpfad vom Campingplatz entfernt, bietet sich der Traumstrand von Sint Maartenszee für einen perfekten Tag am Meer an. Am breiten Strand sammeln Familien Muscheln oder kühlen sich im flach abfallenden Meer ab. Tierfreunde unternehmen mit ihrem Vierbeiner ausgedehnte Spaziergänge. Mit dem Spielpark De Goudvis liegt ein Freizeiteldorado ganz in der Nähe des Campingplatzes. Bei schönem Wetter tummeln sich die kleinsten Besucher auf dem 400 Quadratmeter großen Airtrampolin. Mit drei überdachten Spielhallen ist die Erlebniswelt auch ein Ausflugstipp bei schlechtem Wetter. Tierliebhaber freuen sich auf einen Besuch des Schmetterlingsparks in Vlindorado, das sich rund 15 km vom Campingplatz entfernt befindet. Mehr als 1.000 bunte Falter bewundern staunende Besucher hier.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee einen Pool?
Nein, Ardoer Camping Sint Maartenszee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Die Preise für Ardoer Camping Sint Maartenszee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Hat der Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Wann hat Ardoer Camping Sint Maartenszee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Sint Maartenszee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Camping Sint Maartenszee eine vollständige VE-Station?