Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(12Bewertungen)
Sehr GutHier geht beides: moderne Mietunterkünfte oder rustikales Camping.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Duinoord aan Zee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ovales Wiesengelände, durch reichhaltige Bepflanzung gefällig unterteilt. Von einem Wald und bewachsenen Dünen umgeben.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Steenweg 16
4328 RM Burgh Haamstede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 40' 20" N (51.67236667)
Längengrad 3° 42' 21" E (3.70608333)
Liegt südwestlich von Burgh Haamstede, am westlichen Ortsrand von Westenschouwen.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Das noble Casino schmücken Kunstwerke berühmter Meister: die Panorama-Wandmalerei ›Het Betoverde Domain‹ (die verzauberte Domäne) von René Magritte, Wandmalereien von Keith Harings aus dem Jahr 1987 und die ›Legendarische Reis‹ (legendäre Reise) von Paul Delvaux, dazu der größte Kronleuchter der Welt aus venezianischem Kristallglas, nicht weniger als 7 Tonnen schwer.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Hierher kommt man zum Shoppen, Golfen, Ausgehen und Spielen – im noblen Casino, ausgeschmückt mit Kunstwerken berühmter Meister wie Delvaux, Magritte und Haring. Unter den fünf Ortsteilen Knokkes ist Het Zoute der eleganteste. Hier stehen prächtige, teils reetgedeckte Villen in großen Grundstücken an stillen Straßen, ein Ort zum Träumen. Der Ortsteil Heist hingegen ist bodenständiger. Hier steht die Visserskapel, in der Fischersfamilien für ihre Angehörigen beteten und Fotos ertrunkener oder vermisster Fischer hängen. Das Sinfalca-Museum dokumentiert das Leben der Fischer und Bauern.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz
Schöner Platz,Sauber und ruhig nah zum Strand und angrenzendem Wald Nettes Personal Keine Einkaufsmöglichkeit Sanitärgebäude sauber aber in die Jahre gekommen Kein WLAN nur gegen Gebühr
Udoschrieb vor 2 Jahren
Gut gelegener Platz mit großen Parzellen tollen Strand und Wald
Wir waren Ende März 2023 für 1 Woche mit dem Wohnwagen auf dem Platz. Ausreichend große, durch Hecken getrennte Parzellen, genug Platz für unseren Wohnwagen 7,50 m mit Deichsel. Freundliches und nettes Personal am Empfang. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, aber sauber. Gestört hat, dass es für M… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz mit sehr netten Personal
Wir haben direkt wieder gebucht. Super Platz und Hundefreundlich. Wir fanden den angrenzenden Wald klasse, da wir gerne wandern und anschließend. Zur Belohnung das Meer.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Urlaubsglück
Platz war sehr sauber, Duschräume waren grundsätzlich auch sauber - nur in den Stoßzeiten war es etwas schwierig. Platz war ruhig und kinderfreundlich.
Außergewöhnlich
Na Duschrieb vor 6 Jahren
Kinder Traum
Traumhaft gelegen, an den Dünen toller Wald. KletterWald Reiten Hunde alles möglich. Kinder bespassung und sehr gepflegte Anlage.
Außergewöhnlich
Hardyschrieb vor 7 Jahren
Sehr ruhig und erholsam
Etwas außerhalb des Hauptplatzes auf dem Platz Landgut 4 WOMO-Stellplätze unter Bäumen. Einzeln parzelliert mit Wasser-, Strom-und TV-Anschluss. Hunde erlaubt (auf dem Platz angeleint). Sehr saubere Sanitäranlage. Ideal als Basis für Fahrradtouren durchs Hinterland oder an den Strand. Alles was man … Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren eine Woche mit unserem Wohnwagen dort, alles wie vorher beschrieben . Sehr saubere Toiletten und Waschräume, freundliches Personal und schöne Plätze.
Sehr Gut
AL.GSschrieb vor 7 Jahren
Kurzurlaub an der See
Hat uns dort serhr gut gefallen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.01. - 28.02. | -15% |
|
09.03. - 29.03. | -15% |
|
01.11. - 23.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur einen kurzen Fußweg von einem breiten, feinsandigen Strand entfernt, lockt das Ardoer Camping Duinoord aan Zee in den Niederlanden seine Gäste an. Paare und Familien mit Kind und Hund freuen sich auf zahlreiche Stellplätze in idyllischer Lage.
Ein niederländischer Südstrand mit weitläufigen Dünen und schattigen Wäldern: Am Rande des Dörfchens Westenschouwen gelegen, empfängt das Ardoer Camping Duinoord aan Zee seine Gäste. Das oval geformte Wiesengelände wird von einem tiefgrünen Wald und bewachsenen Dünen umgeben. Durch reichhaltige Bepflanzung wurde das Areal in 126 Standplätze für Urlauber unterteilt. Der Campingplatz heißt auch Hunde herzlich willkommen. Nur zwei Gehminuten vom Platz erstreckt sich ein einladender Sandstrand. Hier unternehmen Gäste kilometerlange Wanderungen, spazieren durch die Dünen und die dichten Wälder oder erkunden mit dem Mountainbike die Umgebung. Wassersportler nutzen die Möglichkeiten zum Segeln und Tauchen, während die kleinen Camper im Kinderbad toben. Die Feriengäste besuchen auch den nahe gelegenen Kletterwald Westenschouwen oder reiten durch die Dünen. Neben beheizten Sanitäranlagen zählt auch ein Waschsalon zu den Einrichtungen des Campingplatzes. WLAN ist für alle Gäste kostenlos auf dem gesamten Platz verfügbar. Für einen guten Start in den Tag sorgt die Bäckerei. Zu Mittag oder Abend lohnt sich der Besuch eines der Restaurants im Dorf Westenschouwen. Wer lieber selbst kocht, findet gleich am Campinggelände einen Supermarkt, wo Lebensmittel und Kleinigkeiten für den täglichen Bedarf angeboten werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee einen Pool?
Nein, Ardoer Camping Duinoord aan Zee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee?
Die Preise für Ardoer Camping Duinoord aan Zee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Duinoord aan Zee?
Hat der Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee?
Wann hat Ardoer Camping Duinoord aan Zee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Duinoord aan Zee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Camping Duinoord aan Zee eine vollständige VE-Station?