Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(1Bewertung)
Liebevoll geführter Platz mit Schwerpunkt auf Familien mit Kindern bis einschließlich Grundschulalter.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Zandhegge)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen umgebenes, ebenes Wiesengelände, überwiegend durch Hecken begrenzte Standplätze.
Langeweg 14
8166 GT Emst
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 19' 48" N (52.33025)
Längengrad 5° 57' 41" E (5.96148)
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Am Ostrand des Parks »De Hoge Veluwe« liegt das Städtchen Apeldoorn mit dem Erholungspark Berg en Bos. Die Attraktion hier ist das Affen-Freigehege Apenheul, in dem 300 Affen aus 35 verschiedene Affenarten - von Lemuren, über Makis bis zu Klammer- und Brüllaffen - leben. Viele davon bewegen sich frei unter den Besuchern. Dies gilt indessen nicht für Bonobos, Gorillas und Orang-Utans. Diese leben auf großen, natürlichen Inseln ohne Besucherkontakt.
Familie Wendersschrieb vor 6 Jahren
Viele Dauercamper
Schöner Campingplatz, viel zu tun für Kinder und alles sehr zentral. Schwimmbad, Sportplatz, Trampoline, Hallenspielplatz und Spielplatz sind gruppiert, was schön ist, damit Sie wissen, wo Ihre Kinder sind. Das Sanitärgebäude ist sehr sauber und schön, auch die Kinderduschen. Aber ich werde hier nie… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 18.04. | -20% |
|
04.05. - 28.05. | -20% |
|
09.09. - 26.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Familie | ab 46,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,80 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Besonders Familien mit kleinen Kindern fühlen sich auf dem liebevoll geführten Ardoer Camping De Zandhegge wohl. Der Campingplatz begeistert mit beheiztem Freibad und zahlreichen Angeboten für Grundschulkinder wie Indoor-Spielplatz und Animation.
Mit seiner Lage im Nationalpark Veluwe eignet sich das Ardoer Camping De Zandhegge ideal, um das wohl schönste Naturgebiet der Niederlande zu erkunden. Wälder, Sanddünen und Heidelandschaften laden im Nationalpark zum Entdecken ein. Der Campingplatz nahe Epe, Vaassen und Apeldoorn ist ein ruhiger Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren durch die Veluwe. In der Vor- und Nachsaison zieht es viele Senioren, die die ruhige Atmosphäre schätzen, auf den mit parzellierten Standplätzen ausgestatteten Campingplatz. Hecken um die Standplätze, die mit oder ohne Sanitäreinheit buchbar sind, sorgen für ausreichend Privatsphäre. Der Platz selbst liegt auf einer von Bäumen umgebenen Wiese. Er bietet die komplette Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, Gasflaschenversorgung und Abwassertankentleerung. Der Sanitärbereich verfügt über Warmwasserduschen, Waschmaschinen und Trockner. Familien mit Kindern kommen ebenfalls gerne zum Ardoer Camping De Zandhegge. Die kleinen Gäste finden mit Outdoor- und Indoor-Spielplatz, Trampolinen und Luftkissen hier viel Abwechslung. Während der Schulferien finden zusätzlich Aktivitäten statt, die von freundlichen Animateuren organisiert werden. Ein eigener Sanitärbereich für die kleinen Gäste und ein Babywickelraum sorgen für weiteren Komfort.
Damit die ganze Familie den Campingurlaub zusammen verbringen kann, sind pro Stellplatz zwei Hunde herzlich willkommen. Auf dem Campingplatz selbst sind diese anzuleinen. In der Umgebung gibt es jedoch zahlreiche Freilaufflächen, wo die Vierbeiner die Ruhe und Natur der Veluwe genießen können. An der Rezeption des Campingplatzes können die Urlauber Brötchen bestellen, Fahrräder oder Go-Karts ausleihen und Souvenirs sowie Spielzeug kaufen. Der nächste Lebensmittelladen und Supermarkt befinden sich in kurzer Entfernung im Dorf Emst. Aktive Gäste freuen sich zudem über den 12 km entfernten Golfplatz. In den warmen Monaten sorgt das platzeigene Freibad für Abkühlung. Das Becken ist von einem Zaun mit Sicherheitsschloss umgeben, sodass Eltern ihre Kinder unbeschwert herumlaufen lassen können. Für die Jüngsten steht ein eigenes Planschbecken mit Kleinkinderrutsche zur Verfügung. Am Morgen ist das Schwimmbad für jeweils eine Stunde für Gäste reserviert, die in Ruhe ihre Bahnen ziehen möchten. Aber auch der nahe Fluss IJssel oder der in ca. 7 km Entfernung gelegene Badesee sorgen im Sommer für erfrischende Abkühlung und sind bequem mit dem Rad erreichbar. Mit Apeldoorn entdecken Besucher die Hauptstadt der Veluwe und den einstigen Wohnsitz der niederländischen Königsfamilie.
Mit seiner ruhigen Atmosphäre ist das Ardoer Camping De Zandhegge beliebt bei Familien mit kleinen Kindern und Senioren, die die weitläufige Naturlandschaft der Veluwe beim Wandern oder Radfahren erkunden wollen. Standplätze mit oder ohne Sanitärbereich sorgen ebenso für Komfort wie das Freibad, der Fahrradverleih und die vielen Spielmöglichkeiten für Kinder.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Zandhegge hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge?
Die Preise für Ardoer Camping De Zandhegge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Zandhegge?
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge?
Wann hat Ardoer Camping De Zandhegge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Zandhegge zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Zandhegge eine vollständige VE-Station?