Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichIm Süden der Niederlande ist das Ardoer Camping De Ullingse Bergen wie gemacht, um in die Natur Nordbrabants einzutauchen und Ruhe zu genießen. Der familienfreundliche Campingplatz mit mietbaren Hütten sowie standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt mitten im Grünen am westlichen Rand des beschaulichen Dorfes Sint Anthonis. In direkter Nähe befindet sich ein geschütztes Wald- und Heidegebiet mit Wegen zum Wandern, Radfahren und Nordic-Walking. Auf dem hundefreien Camping bescheren ein beheiztes Freibad und ein Tennisplatz aktive Erholung. Vielfältige Angebote für Kinder, ein leichtes Animationsprogramm, aber auch ein Fahrrad- und Quattrocycleverleih sorgen darüber hinaus für pures Freizeitvergnügen. Ideal für einen Tagesausflug sind die Schlossgärten Arcen und die historische Festungsstadt Den Bosch.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Ullingse Bergen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegter, ruhiger Ferienpark am Rande eines Naturschutzgebiets. Ebenes Gelände in einer sandigen Heidelandschaft, umgeben von Wäldern. Verleih von Quattrocycle Familienrädern für sieben Personen.
Bosweg 36
5845 EB Sint Anthonis
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 37' 39" N (51.627645)
Längengrad 5° 51' 41" E (5.861525)
Die barocke Wasserburg, die heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt, ist seit 1647 Wohnsitz der Fürsten von Salm-Salm und zeigt sich von niederländischen Vorbildern beeinflusst. Das Museum im Schloss, das bei einer Führung zu sehen ist, stellt Gemälde und Porzellan aus. Eine Attraktion ist auch der prachtvolle barocke Schlosspark.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Kamp-Lintfort ist das 1123 gegründete Kloster Kamp. Es war das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. 1802 wurde es säkularisiert, ab 1954 von Karmeliter-Mönchen bewohnt. Seit 2003 firmiert es als geistliches und kulturelles Zentrum. Zu besichtigen sind die Abteikirche des 17. Jh., deren Ursprünge auf 1150 zurückgehen, und die als Museum gestaltete Schatzkammer, welche die Geschichte des Klosters dokumentiert und Exponate wie das Kamper Antependium, einen Altarvorhang des 14. Jh., zeigt.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Eine Kuriosität nimmt ihren Anfang in Rheinberg am Niederrhein. Hier beginnt die Fossa Eugeniana, ein Schifffahrtskanal aus dem 17. Jh., der jedoch unvollendet blieb. Die nach der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande Isabella Clara Eugenia benannte künstliche Wasserstraße sollte im Spanisch-Holländischen Krieg (1557-1648) den Rhein bei Rheinberg mit der Maas bei Venlo verbinden. Ziel war es, die aufständischen niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Rheinhandel abzuschneiden. Den Verlauf der Fossa Eugeniana erschließt ein Wander- und Radwanderweg. An der Mündung in den Rhein in Rheinberg (Ecke Rheinstraße/Am Kanal) ist noch eine historische Kanalschleuse erhalten.
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Außergewöhnlich
Tideschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Familienplatz
Schöner Campingplatz für Familien. Sauber und viele Spielmöglichkeiten. Schöner Pool, verschiedene Spielmöglichkeiten für Kinder. V/E für Wohnmobile vorhanden.
Außergewöhnlich
Walterschrieb vor 6 Jahren
Schön ruhig
Die Anlage war gut gepflegt und familienfreundlich, besonders mit kleinen Kindern oder auch ohne Kinder. Ohne Lärm, einfach entspannen. Herrlich.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,25 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen bietet seinen Urlaubsgästen eine erholsame Ferienzeit mitten im Grünen. Hier können die Camper in einer idyllischen Umgebung entspannen und die Ruhe und wohltuende Stille in der Natur genießen. Dafür steht auch das Motto des Campingplatzes “Komm und lausche der Stille”. Der Campingplatz liegt in De Ullingse Bergen in Sint Anthonis und ist der perfekte Ort für alle Ruhesuchenden und Naturliebhaber.
Der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen bietet alles, was es für einen schönen Campingurlaub benötigt. Die Standplätze befinden sich auf einer Wiese und sind von verschiedenen Bäumen und Sträuchern umgeben. Dadurch wird nicht nur eine erholsame Atmosphäre geschaffen, sondern gleichzeitig auch ausreichend Schatten gespendet. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet und lassen sich in der Kategorie Basis oder Komfort buchen. Ebenso gibt es einen extra Brötchenservice, der die bestellten Croissants und Baguettes jeden Morgen frisch zubereitet. Ein Supermarkt befindet sich in Sint Anthonis nur 1 km entfernt, sodass auch Selbstversorger im Urlaub den Kochlöffel schwingen können. Eine kleine Snackbar hält mit Eis, Pommes und Süßigkeiten alles bereit, was Naschkatzen lieben. Ebenso gibt es ein Restaurant, in dem man sich von köstlichen Mahlzeiten verwöhnen lassen kann. Neben Sanitäranlagen steht den Campern auch ein Waschraum zur Verfügung, dort gibt es Waschmaschinen und Trockner. Zur Nutzung benötigt man Münzen, die an der Rezeption erhältlich sind.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Poolanlage des Campingplatzes Ardoer Camping De Ullingse Bergen - der Außenpool ist nämlich beheizt. Hier können die Urlaubsgäste sportlich ihre Bahnen ziehen, während die kleinen Gäste im Planschbecken mit Wasserförmchen spielen können. Ebenso gibt es viele Spielplätze auf dem Campingplatz, die zum Schaukeln, Klettern, Rutschen und einfach nur zum Austoben einladen. Wer schon immer mal Tennis ausprobieren wollte, kann das hier ebenfalls tun. Ein Tennisplatz befindet sich gleich hinter dem Restaurant. Der Campingplatz liegt direkt neben den Wäldern von Sint Anthonis und bietet sich daher hervorragend zum Wandern, Radfahren oder auch zum Nordic-Walking an. Dort kann man die herrliche Naturlandschaft mit Heidefeldern, Wiesen, viel Wald genießen. Auch Tiere kann man dort entdecken, wie das schottische Hochlandrind und Schafe. Dadurch haben auch die Kleinen viel Spaß beim Wandern. Die Wanderrouten und Fahrradtouren starten unmittelbar am Campingplatz, sodass man direkt mit den herrlichen Erkundungstouren starten kann. Der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen bietet jede Menge Abwechslung für jedes Alter und lässt den Campingurlaub durch die idyllische Atmosphäre zur erholsamen Auszeit werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Ullingse Bergen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Die Preise für Ardoer Camping De Ullingse Bergen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Wann hat Ardoer Camping De Ullingse Bergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Ullingse Bergen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Ullingse Bergen eine vollständige VE-Station?