
Stellplatz Basis Plus
Standplatz
Haustiere erlaubt
Fernseher, WLAN vorhanden
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
1/7
(18Bewertungen)
FabelhaftKinderorientierter Campingplatz.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Freibad und Hallenbad öffentlich. Tiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Heldense Bossen)
Bitte Reisedaten angeben
-
-
2 Erwachsene
0 Kinder
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Freizeitgelände mit großzügig angelegten Stellplatzfeldern in überwiegend ebenem, naturbelassenem Kiefernwald.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
De Heldense Bossen 6
5988 NH Helden
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 19' 4" N (51.31786667)
Längengrad 6° 1' 24" E (6.0234)
Liegt östlich des Ortes, beschildert.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Kinder und Erwachsene
Toller Campingplatz mit großen Parzellen. Viele kleine Spielplätze und ein sehr grosser Spielplatz mit Wasserspielplatz. Schönes Hallenbad und Freibad. Supermarkt mit täglich frischen Brötchen und weiteren Backwaren sowie alles was man braucht. Bestes WLAN. Sehr zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder… Mehr
Außergewöhnlich
Irmgardschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am Wald.
Schöner Platz, saubere Sanitäranlagen, super, gut sortierter Supermarkt. Das Personal ist sehr freundlich. Wir haben uns mit den Hunden dort sehr wohl gefühlt. Wir waren mit Wohnmobil und Auto da und durften das Auto auch kostenlos auf dem Campingplatz parken.
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Großer Platz im Grünen
Wir besuchen den Platz seit 5 Jahren mit jeweils Vor- und Nachsaison Reservierung. Uns überzeugt die Vielfältigkeit des Platzes, die Spielangebote für Kinder, die Lage, die gute Aufteilung zwischen reinen Campingplätzen und Dauercamper. Das Publikum ist angenehm, das Personal freundlich und zuvorko… Mehr
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 5 Jahren
Toller Familienplatz und für Camping mit Hund
Toller Familienplatz mit viel kleinen Spielplätzen sowie grossem Spielpark auf dem Hauptplatz Für Vierbeiner gibt es separate Tore zum Weg sowie einen Hundeplatz Sanitär sauber und mit Desinfektionsmittel ausgestattet - aber für mich zu wenig Sanitär bei Vollbelegung Gut sortierter Supermarkt am … Mehr
Außergewöhnlich
Antonschrieb vor 5 Jahren
Bester Campingplatz
Das Schwimmbad sowie das Spielgelände für die Kinder sind zu empfehlen. Schöne Wander- und Radwege sind in der Umgebung vorzufinden.
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz für Urlaub mit Kindern und Hund
Alles sauber und super freundlich. Schöne Umgebung für Hundespaziergänge und den Kindern wird auch nicht langweilig. Wir werden öfter kommen!
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb vor 6 Jahren
Alles was man sich wünscht
Toller Campingplatz für Erwachsene und Kinder, mitten im Wald. Ruhig aber auch lebendig. Schwimmbad, Fahrräder zum leihen und Aktivitäten für Kinder. Die Stellplätze sind von guter Größe. Bei Problemen wurde schnell geholfen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Toller Familiencampingplatz
Viele kleine Spielplätze, ein großer Abenteuerspielplatz, moderne und saubere Waschhäuser auch extra Räume für Kinder. Wiederholungsbedarf
Vignetten vorher online kaufen
ADAC Vignetten-ShopSanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 11.04. | -15% |
|
12.05. - 28.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Badespaß im Pool, Toben auf den Spielplätzen und herrlich entspannte Stunden unter dem Blätterdach: Viele Vorzüge zeichnen den Ardoer Campingplatz De Heldense Bossen aus. Hierzu zählen unter anderem die naturnahe Gestaltung, die Kinderfreundlichkeit und das üppige Freizeitangebot.
Gäste, die schon einmal ihr Lager auf dem Ardoer Camping De Heldense Bossen aufgeschlagen haben, schätzen besonders die ruhige, naturnahe Umgebung und zugleich die lebendige Atmosphäre des Campingareals. Das 30 Hektar große Urlaubsdomizil wird den unterschiedlichsten Interessen gerecht. So erfreuen sich die jungen Gäste an mehreren Spielplätzen und an dem betreuten Animationsprogramm. Der Tierpark lädt zum Betrachten von Rehen und Ziegen ein und mit der elektrobetriebenen kleinen Eisenbahn können die Jüngsten eine gemütliche Fahrt über das Gelände unternehmen. Auf die Bedürfnisse der Kinder wurde auch bei der Gestaltung der Sanitäranlagen Rücksicht genommen. In fast allen der insgesamt acht Sanitärgebäuden gibt es kinderfreundlich eingerichtete Waschräume mit niedrigen Becken und Toiletten und einer kreativen Gestaltung. Ein besonderes Highlight des Ferienparks ist die Badelandschaft, die sich aus einem Freibad und der überdachten Poollandschaft zusammensetzt. Auf dem saisonal geöffneten Campingareal können es sich neben den 300 Dauercampern 445 Gastlieger gemütlich machen. Alle Stellflächen sind parzelliert und mit einem eigenen Stromanschluss versehen. Je nach Ausführung stehen Urlauber Parzellen zwischen 100 und 150 Quadratmeter zur Verfügung. Auch die WLAN-Abdeckung reicht fast über den gesamten Platz. In puncto Verpflegung verteilen sich übrigens ein Supermarkt sowie ein Restaurant, eine Bar und ein Imbissstand direkt vor Ort.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Heldense Bossen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Die Preise für Ardoer Camping De Heldense Bossen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wann hat Ardoer Camping De Heldense Bossen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Heldense Bossen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Heldense Bossen eine vollständige VE-Station?