Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Über eine Brücke mit dem Thermal-Erlebnisbad 'Aqua-City' verbunden.
Verfügbare Unterkünfte (Aquatherma Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung, beim gleichnamigen Feriendorf. Auf einer Halbinsel im Gébárti-Stausee.
Etwa 400 m langes Ufer mit großer Liegewiese. Anschließend öffentliches Strandbad.
Petöfi u. 21-25
8900 Zalaegerszeg
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 46° 51' 58" N (46.8662)
Längengrad 16° 49' 4" E (16.81791667)
Liegt am nordwestlichen Ortsrand von Zalaegerszeg. Über den Ortsteil Ságod zu erreichen, der Beschilderung 'Aqua-City' folgen. Zuletzt ca. 1 km mit bis zu 12 % Gefälle.
Die Burg Güssing mit ihrem romantischen und ruinenhaften Gepräge ist eine der schönsten Burgen Österreichs. 1157 als hölzerne Wehranlage wurde sie im 13. Jh. zu einer mächtigen Steinburg ausgebaut. Wer nicht zu Fuß zur Burg hinaufsteigen kann oder will, nutzt den Schrägaufzug. Oben im Burgareal lohnt sich besonders der Aufstieg auf den Glockenturm, von dem aus man einen herrlichen Blick weit über die pannonische Tiefebene hat.
1881 ließ Graf József Hunyady die Badesiedlung Balatonberény anlegen. Im alten Ortsteil am Bokros-Berg stehen noch einige alte Bauernhäuser, und in den Weinbergen versteckt sich eine Vielzahl denkmalgeschützter Winzerhäuser. Die wohltuend grüne Strandzone zieht Badetouristen, vor allem Familien mit Kleinkindern, an.
Seit 1902 gibt es in dem Ferienort am südwestlichen Abschnitt des Balaton einen Badeverein. Das nostalgische Eingangsgebäude zum öffentlichen Strand stammt aus jener Zeit. Kilometerlang erstreckt sich zwischen Strand und Bahnlinie bzw. Durchgangsstraße eine eigene Welt für Sommerfrischler mit Villen und Ferienhäusern im Grünen, von denen immer wieder Stichstraßen zum Strand führen. Am kleinen Segelboothafen werden Touren zur Nordseite des Balaton angeboten.
Das älteste Freilichtmuseum Ungarns versammelt Gebäude des 19. Jh. aus 22 Siedlungen. Dort wurden die 50 Bauten abgetragen und hier nahe Zalaegerszeg samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem Dorf rekonstruiert. Beim Rundgang kann so eindrucksvoll das Alltagsleben vergangener Zeiten nachvollzogen werden. Beim Blick in die Häuser repräsentieren die Einrichtungen die bäuerliche Wohnkultur vom Ende des 19. Jh.
In Zalaegerszeg bilden spätbarocke Gebäude wie das Rathaus, einige Bürgerhäuser und die doppeltürmige Magdalenenkirche die Ortsmitte. Regionalgeschichte dokumentiert das Göcseji Museum im Ort. Im Freilichtmuseum (Göcseji Falumúzeum) etwas außerhalb wurden aus 22 Siedlungen ca. 40 Bauten des 19. Jh. samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem typischen Göcseji-Dorf rekonstruiert.
In dem prächtigen spätbarocken Bischofpalast (Püspöki Palota) von Szombathely in Westungarn befindet sich das Sala Terrena-Museum. Hier können die von János Szily auf dem Gebiet der mittelalterlichen Burg gesammelten Steine mit Inschriften aus der Römerzeit besichtigt werden. Die Wände sind geschmückt mit Fresken von István Dorffmeister.
Das Sumpfgebiet des Kleinen Plattensees (Kis-Balaton) ist ein Paradies für Fische, Reptilien, Amphibien und Vögel. Hier nisten Reiher, Kormorane und Bienenfresser. Beobachtungstürme auf der Kányavári-Insel und der 2 km lange Haubentaucher-Lehrpfad bieten Einblicke in diesen Lebensraum.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Aquatherma Camping am See?
Ja, Aquatherma Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Aquatherma Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Aquatherma Camping einen Pool?
Nein, Aquatherma Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Aquatherma Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aquatherma Camping?
Hat der Campingplatz Aquatherma Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Aquatherma Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Aquatherma Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aquatherma Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Aquatherma Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Aquatherma Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Aquatherma Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Aquatherma Camping eine vollständige VE-Station?