Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(3Bewertungen)
Im Herzen der französischen Ardèche liegt der Yelloh! Village Aluna Vacances Campingplatz, der durch seine einzigartige Atmosphäre und idyllischen Standplätze Campingäste begeistert. Dieser Campingort zeichnet sich durch sein einladendes Ambiente und vielfältige Freizeitangebote aus. Hier finden Urlauber alles, was sie für einen unvergesslichen Campingurlaub benötigen. Von der naturnahen Lage bis zu hervorragenden Einrichtungen: Aluna Vacances bietet das ultimative Campingabenteuer.
Vielseitiger Campingplatz mit sportichen Angeboten auf dem Platz als auch Wander- und Radfahrmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Aluna Vacances)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände mit mittelhohen und hohen Laub- und Nadelbäumen. Auf einem Hügel, weiter Blick. Von Mietunterkünften geprägt.
Route de Lagorce 900
07120 Ruoms
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 26' 48" N (44.44691)
Längengrad 4° 21' 54" E (4.36522)
In Ruoms am Kreisverkehr beim Supermarkt SUPER U auf die D559 Richtung Lagorce abzweigen. Noch ca. 2 km, beschildert.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
In der 2015 eröffneten, weltweit größten Höhlennachbildung kann man die Wunderwelt der 3 km entfernten Grotte Chauvet nach-erleben, die aus konservatorischen Gründen nicht zugänglich ist. Die 1994 entdeckte Höhle ist heute UNESCO-Welterbe. Sie birgt über 470 Darstellungen eiszeitlicher Tiere und Symbole, entstanden zwischen 30.000 und 22.000 v. Chr. Repliken von Nashörnern, Mammuts oder Panthern sind in der Caverne du Pont-dArc im Rahmen von Führungen zu sehen.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
S.N.schrieb vor 7 Jahren
Keine 3 Sterne wert
Sanitäranlagen nie gesäubert, Urin sichtbar auf dem WC, normale Badeshorts nicht gestattet im Pool, Platz sehr teuer, sind 1 Tag früher abgereist, haben das Geld für den einen Tag frühere Abreise nicht bekommen, aber waren froh als wir weg waren... nie wieder
Silvanaschrieb vor 7 Jahren
Sehr schlecht, kann ich nicht empfehlen
Wir kamen dort an und mussten sofort bezahlen, bevor wir unseren Platz sehen durften. Sowas kenne ich nicht... Der Platz war nichts besonders, der Anschluss und auch Wasser ohne abflusskanal, sehr gestunken. Da wir abends ankamen, haben wir den Platz besichtigt, haben ein Eis gegessen, 1 Bällchen 1.… Mehr
Sehr Gut
WolfgangTschrieb vor 9 Jahren
Bis auf die sanitären Einrichtungen ein guter Platz. Sehr hilfsbereites Personal. Sprachen auch englisch.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 76,00 EUR |
Familie | ab 87,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen der Ardèche mit ihrer faszinierender Natur gelegen, bietet das Yelloh! Village Aluna Vacances perfekte Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Urlaub in Südfrankreich. Für pures Badevergnügen sorgt der große Aquapark mit Rutschen und Wasserfällen. Gute Stimmung herrrscht auf dem Campingplatz dank der vielseitigen Animation für Groß und Klein. Überzeugen kann der Campingplatz außerdem mit einem gepflegten Spa.
Durchweg im Schatten großer Bäume befinden sich die 54 Standplätze des Campingplatzes Yelloh! Village Aluna Vacances nahe der südfranzösischen Stadt Ruoms. Auf dem 15 Hektar großen Gelände gibt es auch komfortable Mietunterkünfte, wovon einige barrierefrei sind. Auf dem Gelände befindet sich ein Geschäft, das neben Lebensmitteln auch Campingartikel im Sortiment hat. Zu den Annehmlichkeiten des Platzes gehört darüber hinaus auch WLAN. Auf Wunsch buchen Gäste den Stellplatz mit Halb- oder Vollpension. Das Restaurant verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten, wobei alle Speisen auch zum Mitnehmen erhältlich sind. Nach einem köstlichen Essen treffen sich Gäste gerne bei der Abendunterhaltung, die von Tanzvorführungen über Livemusik bis hin zu Karaoke reicht. Herrlich entspannte Augenblicke erleben Ruhesuchende im Spa Aluna. Ein breit gefächertes Angebot an Massage- und Kosmetikanwendungen erwartet sie dort. Darüber hinaus punktet die Wellnessoase noch mit einem Hamam und einem Whirlpool. Spaß im Wasser garantiert hingegen die weitläufige Badelandschaft. Es gibt große Becken, in denen Sportler ihre Bahnen ziehen, Erlebnispools mit Wasserfällen und Flüssen sowie Planschbecken für die Kleinsten. Vergnügen bereitet Kindern auch der Aufenthalt im Miniklub, den freundliche Betreuer/-innen leiten. Vom Kleinkind bis zum Teenager wird dort ein altersgerechtes Freizeitprogramm geboten. Dank des facettenreichen Sportprogramms verbringen auch Erwachsene einen aktiven Urlaub: Wassergymnastik, Volley- und Fußball sowie Tennis sind nur einige der Optionen.
Bekannt ist die südfranzösische Ferienregion unter anderem für die malerische Schlucht von Ardèche. Im Jahr 1980 wurde das 30 km lange enge Tal zwischen Vallon-Pont-d’Arc und Saint-Martin-d’Ardèche zum Naturschutzgebiet erklärt. Nicht einmal eine halbe Stunde dauert die Fahrt vom Yelloh! Village Aluna Vacances zum Startpunkt für eine 5 km lange Wanderung zum "Montagne de Sable", einem Sandberg. Vom Parkplatz aus geht es immer den Flusslauf entlang an Wasserfällen und Grotten vorbei an den Strand des "Montagne de Sable". Lohnenswert ist auch eine Kanutour auf dem Fluss zum Naturwunder Pont dArc, einem Steinbogen über die Ardèche. In der Chauvet-Höhle bei Vallon-Pont-d’Arc bewundern Museumsbesucher/-innen Nachbildungen der beeindruckenden Ritzzeichnungen und Höhlenmalereien, die in der daneben liegenden Grotte gefunden wurden.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Aluna Vacances erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Aluna Vacances einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Aluna Vacances hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Aluna Vacances?
Die Preise für Yelloh! Village Aluna Vacances könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Aluna Vacances?
Hat Yelloh! Village Aluna Vacances Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Aluna Vacances?
Wann hat Yelloh! Village Aluna Vacances geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Aluna Vacances?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Aluna Vacances zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Aluna Vacances über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Aluna Vacances genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Aluna Vacances entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Aluna Vacances eine vollständige VE-Station?