Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(60Bewertungen)
Sehr GutAlpsee Camping in Immenstadt im Allgäu ist ein idyllischer Campingplatz an einem traumhaften Badesee, der besonders für seine umfassenden Wellness-Angebote bekannt ist. Direkt am Ufer mit flachem Zugang gelegen, bietet der Campingplatz nicht nur ideale Bedingungen für Familien, sondern auch für ihre vierbeinigen Begleiter. Das lebhafte Städtchen Immenstadt und der angrenzende Naturpark bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der hauseigene Infinitypool mit Bergblick lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Der gepflegte Platz in schöner Lage am Großen Alpsee eignet sich ebenso gut als Ruheort zum Entspannen wie als Ausgangspunkt für Ausflüge im Allgäu.
Verfügbare Unterkünfte (Alpsee Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in drei Bereiche unterteiltes Wiesengelände, überwiegend von höheren Laub- und Nadelbäumen umgeben. Standplätze teils gekiest, teils mit asphaltiertem Vorplatz, einige grasbewachsen. Am Ortsrand. Blick über den See auf bewaldete Höhen.
Über den Uferweg und einige Stufen zum See mit drei kleinen Liegewiesen im Abstand von 100 m, jeweils mit schmalem Kiesstrand.
Seestr. 25
87509 Bühl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 34' 20" N (47.57249999)
Längengrad 10° 11' 36" E (10.19356666)
Im Ort von der B308 abzweigen, beschildert. Zuletzt schmale Zufahrt.
Das österreichische Bundesland Vorarlberg lockt mit alpiner Natur, moderner Architektur und regionaler Kultur. Wander-Fans führt es auf dem Lechtaler Höhenweg hoch hinaus, Seilbahnen sorgen ganz ohne körperliche Anstrengung für fantastische Ausblicke. Erholungssuchende entspannen beim Spaziergehen oder in Wellnesshotels im Biosphärenpark Großes Walsertal oder im Bregenzerwald. Im Winter bieten die zahlreichen Skigebiete auf der Vorarlberg-Karte Schneevergnügen auf endlosen Pistenkilometern. Kultureller Höhepunkt der Region sind die Bregenzer Festspiele: Die Seebühne am Bodensee bietet dann einzigartige Aufführungen. Kulinarisch überzeugt Vorarlberg mit Käsespezialitäten und Gourmetküche. Ob Bergabenteuer, Kulturgenuss oder Entspannung, die Vielfalt der Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten macht Urlaub in Vorarlberg zum Erlebnis. Urlaubsziel für Aktive: Wanderparadies Vorarlberg Während der Sommersaison verwandelt sich die Region Vorarlberg in ein einziges großes Wandergebiet: Die Bergbahnen bringen Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber hinauf zu den Höhenwegen. Aber auch in den zahlreichen Tälern der Region lädt ein bestens markiertes Wanderwegenetz zu idyllischen Touren ein. Zu den Highlights gehören die anspruchsvollen Mehrtageswanderungen auf dem Lechtaler Höhenweg und dem Rätikon-Höhenweg, der Körbersee-Rundwanderweg im Kleinwalsertal oder die Wanderrouten rund um den Silvretta-Stausee. Tipp: eine Wanderung durch die Üble Schlucht im touristisch bisher wenig erschlossenen Laternstal. Bregenz – das kulturelle Herz der Region Das kleine Bregenz am Bodensee ist in der ganzen Welt bekannt – zumindest in der Kunstwelt. Denn die Landeshauptstadt Vorarlbergs beheimatet seit 1946 die Bregenzer Festspiele, ein hochkarätiges Musikfestival, das jedes Jahr 100.000 Menschen ins Festspielhaus sowie zur Seebühne zieht. Mit 7.000 Plätzen ist sie die größte Seebühne der Welt. Auch das Kunsthaus Bregenz , entworfen von Stararchitekt Peter Zumthor, bietet Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Zahlreiche weitere Museen und Festivals sowie eine reizvolle Altstadt machen Bregenz ganzjährig zu einem lohnenden Reiseziel. Mekka für Wintersportfans: Ski Arlberg & Montafon Der Reiseführer weist Vorarlberg als eine der besten Ski-Regionen Österreichs aus: Das Areal „Ski Arlberg“ rühmt sich gar, Österreichs größtes Skigebiet zu sein. Hier steht die Wiege des alpinen Skilaufs. 300 Pistenkilometer, 200 km Tiefschneeabfahrt und 87 Lifte sorgen in den drei Regionen St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken für maximale Auswahl und Skispaß für jedes Leistungslevel. Auch im Montafon geht es im Winter auf rund 220 Pistenkilometern fröhlich ins Tal. Und beim anschließenden Après-Ski bleiben keine Wünsche offen.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Die Grafen von Montfort erkoren Tettnang vom 13. bis 18. Jh. zu ihrer Residenz. Ihr Altes Schloss mit hohem Staffelgiebel dient heute als Rathaus. Das Neue Schloss aus dem 18. Jh., das mit einer prachtvollen Barockfassade eine Nummer zu groß geraten scheint für den kleinen Ort, dominiert das Stadtbild. Malereien und Stuck schmücken die Kabinette und Festsäle.
Im rosa-grau bemalten Haus zum Cavazzen, dem wohl schönsten Bürgerhaus am Bodensee, ist die sehr interessante Sammlung des Stadtmuseums untergebracht. Die Dauerausstellung vereint Gemälde und Plastiken aus dem 15. bis 19. Jh. sowie Möbel, Kunsthandwerk und Uhren. Die Abteilung der mechanischen Musikinstrumente ist nur in einer Führung zu besichtigen. Wechselnde Sonderausstellungen, Lesungen und Vernissagen ebenso wie Veranstaltungen im Brunnenhof ergänzen das Rahmenprogramm.
Das in seinem Stil so gar nicht an den Bodensee passende ›maurische Schloss war eine Laune des württembergischen Königs Wilhelm I., der 1861 die damals bereits verfallene Residenz der Grafen von Montfort abreißen und an gleicher Stelle das neue Schloss Montfort errichten ließ. Heute ist im Schloss ein Restaurant untergebracht. In den Sommermonaten ist einzig der Schlossturm zu besichtigen (Auskunft über die Touristinformation Langenargen), der eine einzigartige Aussicht über den See, hinüber zu den Schweizer Alpen und auf den Gondelhafen freigibt.
Außergewöhnlich
Alexandraschrieb vor 6 Monaten
Rundum fantastisch
Der Platz direkt am Alpsee lässt keine Wünsche offen. Sehr freundlich und hilfsbereit war der Empfang und die Beratung. Direkt an der Uferpromenade gelegen kann der Spaziergang / die Wanderung starten. Die Komfort-Stellplätze sind groß und gepflegt. Der beheizte Outdoor-Pool ein Traum. Sauberkeit ha… Mehr
Sehr Gut
Egonschrieb vor 7 Monaten
Keine fünf Sterne
Restaurant seit Monaten geschlossen. Einkaufsmöglichkeit am Platz sehr eingeschränkt. Ohne Fahrrad fast nichts möglich. ÖPNV ab 18:00 Uhr sehr eingeschränkt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz und die Lage ist top.
Toller Platz, direkt am Wasser. Sanitär sauber und ausreichend an WC, Duschen, Waschmöglichkeiten. Die Luft im Toilettenbereich ist zeitweise sehr stickig. Hier wäre eine bessere Belüftung super.
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage, Sehr sauber, gute Freizeitmövlicvkeiten
Sehr freundliches Empfangspersonal, sehr sauber, tolle Lage für Wandern, Radfahren. MTB, Wassersport, shoppen in Outlets. Geschirrwaschplätze sind zu Stoßzeiten etwas zu wenig
Sehr Gut
SchErschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz in guter Lage
Freundliches Personal am Empfang Sehr gute und saubere Sanitäranlagen Pool mit toller Aussicht auf den Alpsee Es fehlt ein Laden mit Grundnahrungsmitteln, wie Butter, Marmelade, Milch usw. dies sollte bei einem 5Sterneplatz vorhanden sein. Alles in allem ein guter, empfehlenswerter Platz.
Außergewöhnlich
Torstenschrieb letztes Jahr
Guter Standort im Allgäu
Lage am See-Ortsnähe. Vielfältige Freizeit Aktivitäten möglich
Gerhardschrieb letztes Jahr
Platz ohne Flair
Zuerst das positive. Rezeption war noch ok, geht aber besser! ,😐😐 .Als wir bei Regenwetter ankamen.war unser gebuchter Platz Wisse mit eine m kleinen Stück Teerfläche komplett verschlammt unter Wasser, so fragten wir nach Alternativen Plätzen,da die Belegung trotz Hauptsaison nur zu 1 drittel bele… Mehr
Der Camperschrieb vor 2 Jahren
Überbewerteter 5 Sterne Platz
Guten Morgen, wir sind jetzt schon zum dritten mal auf dem Platz. Zuerst was positiv die Anlage und die Sanitäranlagen sind sehr sauber Wir sind auch sonnst auf anderen Plätzen unterwegs. Jedoch finde ich 5 Sterne erheblich zu viel sogar 4 Sterne finde ich den anderen Campingplätzen nicht fair gegen… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Ankommen, Wohlfühlen, Entspannen: Der wunderschöne Campingplatz Alpsee Camping in Immenstadt im Allgäu ist der perfekte Ort, wenn du einen erholsamen Urlaub an einem der schönsten Badeseen im Allgäu verbringen möchtest. Mit dem großen Wellness-Angebot schöpft du neue Kraft in einer traumhaften Umgebung. Viele weitere Extras sorgen dafür, dass die Ferienanlage einer der beliebtesten Orte zum Wellness-Camping im Allgäu ist.
Alpsee Camping befindet direkt am Ufer des großen Alpsees, sodass du von deinem Stellplatz nur wenige Meter vom Wasser entfernt bist. Da das Ufer hier einen sehr flachen Zugang, ist der Campingplatz sehr gut zum Baden mit kleinen Kindern geeignet. Auf dem Gelände finden sich 200 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Caravans. Rund ein Drittel davon sind Komfort-Stellplätze und verfügen über einen Frischwasseranschluss, Stromversorgung und Grauwasserentsorgung. Die modernen Sanitärgebäude sind ohne Münzen nutzbar und dank barrierefreier Bauweise auch für Gäste mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Auf Wunsch kannst du zudem ein Privatbad für dich und deine Familie buchen. Für kleine Feriengäste gibt es ein eigenes kinderfreundliches Bad mit niedrigem Waschbecken. Waschmaschinen und Trockner stehen ebenfalls bereit. Alpsee Camping ist ein hundefreundlicher Campingplatz und heißt Gäste mit vierbeinigen Begleitern herzlich willkommen. In der Nähe des Campingplatzes gibt es etliche Badestellen für Hunde. Mit den Hundeduschen auf dem Platz kannst du deinen Hund anschließend säubern. Bei der Buchung solltest du direkt angeben, ob du mit Hund anreist. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Alpsee Kiosk bekommst du frische Lebensmittel, Campingbedarf sowie frisches Brot und Semmeln für das Frühstück. Wenn du keine Lust hast, selbst zu kochen, solltest du dem Alpsee Bistro einen Besuch abstatten. Hier genießt ein du leckeres Mittag- und Abendessen auf der Terrasse mit traumhaftem Blick auf den See. Außerdem gibt es hier täglich ein Frühstücksbuffet.
Alpsee Camping ist genau der richtige Ort zum Abschalten und Entspannen. In der Wellness-Oase kannst du dich in der finnischen Sauna, der Bio-Klima-Sauna oder in der Infrarotkabine so richtig verwöhnen lassen. Anschließend geht es unter die Wellness-Dusche und danach in den gemütlichen Ruheraum, in dem du traumhafte Panoramablicke auf den Alpsee genießt. Ein weiteres Highlight ist der beheizte Infinitypool auf der Dachterrasse. Vom Pool aus hast du eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge. Die angrenzende Sonnenterrasse ist perfekt für das tägliche Sonnenbad geeignet. Für Gäste des Campingplatzes ist der Eintritt zum Infinitypool kostenlos.
Alpsee Camping ist nicht nur ein toller Ort zum Entspannen. Der Campingplatz bietet sich auch hervorragend als Basis für erlebnisreiche Ausflüge in die wunderschöne Umgebung des Allgäus. Direkt nebenan liegt das lebhafte Städtchen Immenstadt. Von hier aus kannst du auch den angrenzenden Naturpark Nageldfluhkette erkunden. Gerade Wanderer kommen auf den über 200 Kilometer an ausgewiesenen Wanderwegen voll auf ihre Kosten. Der Alpsee ist ein beliebter Ort für Wassersportler, die hier ideale Bedingungen zum Windsurfen oder Kitesurfen finden. Im Winter ist die ganze Region zudem ein Paradies zum Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern.
Als ausgewiesener ADAC-Tipp ist Alpsee Camping einer der beliebtesten Campingplätze in der Region. Daher empfiehlt sich vor allem in der Hauptsaison sich eine rechtzeitige Buchung, um Enttäuschungen zu vermeiden. Bei PiNCAMP kannst du viele Campingplätze schnell und unkompliziert über unser Buchungssystem buchen. Als Besitzer einer ADAC-Campcard erhältst du zudem Vergünstigungen und weitere Extras, beispielsweise kostenlosen Fahrradverleih oder ermäßigte Wellness-Angebote.
Liegt der Alpsee Camping am See?
Ja, Alpsee Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Alpsee Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Alpsee Camping einen Pool?
Ja, Alpsee Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Alpsee Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpsee Camping?
Hat der Campingplatz Alpsee Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Alpsee Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Alpsee Camping?
Verfügt der Campingplatz Alpsee Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Alpsee Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alpsee Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alpsee Camping eine vollständige VE-Station?