Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Auf diesem kleinen Platz kümmert sich der fürsorgliche Chef persönlich um jedes kleine oder große Problem. Er hilft mit Ratschlägen bei Ausflugtipps und abends ist er der Koch.
Gratis ÖV Karte auf vielen regionalen Strecken. Bergstation im Ort. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Alpencamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch jüngeren Anpflanzungen. Am Ortsrand, von Feldern umgeben. Blick auf Berge und einen Wasserfall.
Wohnmobilstellplatz innerhalb des Campingplatz-Areals vorhanden.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Brünigstr. 47
3860 Meiringen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 3" N (46.73435)
Längengrad 8° 10' 17" E (8.17153333)
Beschilderter Abzweig von der Straße Brienz - Grimselpass.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Das schmiedeeiserne Hauptportal der Vierwaldstättersee-Schifffahrt erinnert mit den antiquierten Holzkiosken an die Frühzeit des Ausflugsbetriebs. Luzern ist die Drehscheibe für die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee - aber zusteigen kann man fast überall. Fünf historische Dampfschiffe und die restliche Flotte fahren die meisten Orte am Ufer an.
Sehr Gut
Karl-Heinz schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Gute Lage , zu Fuß in 20 min im Zentrum und am Bahnhof. Im Berner Oberland ein guter Ausgangspunkt . Toilette und Sänitär sehr sauber. Der Chef am Campingplatz sehr nett und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Frank schrieb vor 5 Jahren
Nicht gemeckert, ist gelobt.
Sehr freundlich, sehr sauber, sehr schön. Idealer Ausgangspunkt für Mopedtouren.
Sehr Gut
Sueschrieb vor 5 Jahren
Super freundliche Betreiber
Toller Platz, gut gelegen.
Außergewöhnlich
Familie Weisel aus S.schrieb vor 6 Jahren
Sauer, nett und freundlich
Wir waren nur 1 Woche hier aber wir haben so viel gesehen. Selbst für die Kinder war es total spannend. Seilbahn fahren, Freibad oder auf die Berge fahren. Auch die Sanitäranlagen waren super sauber. Ich habe noch nie einen Handfön in der Sanitäranlagen gehabt. Die Familie, die die Anlage führt, ist… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,29 EUR |
Familie | ab 65,24 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,80 EUR |
Familie | ab 57,22 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,21 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eingebettet in das beeindruckende Panorama des Berner Oberlands bietet Alpencamping Meiringen naturnahen Campingurlaub inmitten der Schweizer Bergwelt. Der familiär geführte Platz am Rand des Haslitals ist ein Rückzugsort für alle, die Ruhe, Bewegung und landschaftliche Vielfalt suchen – ideal für Familien, Paare und aktive Camper zu jeder Jahreszeit.
Der überschaubare Platz bietet gepflegte Standplätze mit Blick auf die umliegenden Gipfel und ist umgeben von Feldern und jungen Baumgruppen. Auf dem Gelände geht es gesellig und entspannt zu – sei es beim Brötchenholen im Kiosk, beim gemeinsamen Grillabend am öffentlichen Barbecueplatz oder bei einem Kaffee im kleinen Bistro. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung, und auch Hunde sind gern gesehene Gäste. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, nutzt die nahe gelegene Bushaltestelle oder erkundet die Region mit dem Fahrrad. Für Winterurlauber ist ein Skibus fast vor der Tür, und selbst die Skischuhe trocknen über Nacht bequem im Trockenraum.
Direkt vor dem Campingplatz beginnt ein weit verzweigtes Netz aus Wander- und Radwegen – mit Zielen wie der imposanten Aareschlucht, dem Freilichtmuseum Ballenberg oder den Bergbahnen von Meiringen-Hasliberg. Im Winter führen Loipen, Pisten und Winterwanderwege durch die verschneite Landschaft, während Familien mit Kindern das Skigebiet „Skihäsliland“ schätzen. Alpencamping Meiringen ist damit der ideale Ausgangspunkt für einen Urlaub, der inmitten der Natur beginnt und jeden Tag neue Entdeckungen bereithält.
Sind Hunde auf Alpencamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpencamping einen Pool?
Nein, Alpencamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpencamping?
Die Preise für Alpencamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpencamping?
Hat Alpencamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpencamping?
Wann hat Alpencamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpencamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpencamping zur Verfügung?
Verfügt Alpencamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpencamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpencamping entfernt?
Gibt es auf dem Alpencamping eine vollständige VE-Station?