Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur ein paar Schritte vom Ufer der Ostsee entfernt, begrüßt das Alholmens Bad & Camping Familien, Paare und Aktivurlauber im Süden Schwedens. Der Campingplatz liegt inmitten unberührter Natur und bietet großzügige Standplätze auf welligem Wiesengelände, umgeben von Schatten spendenden Kiefern und Birken. Wunderschöne Rad- und Wanderwege laden ein, die atemberaubenden Landschaften aktiv zu erkunden. Am naturbelassenen Strand gibt es kleine Badestellen, zwei Badestege, Sand- und Grasflächen sowie aus dem Wasser herausragende Felsblöcke.
Campingplatz an der Ostsee, der durch eine kleine, integrierte Halbinsel seinen besonderen Reiz gewinnt.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Alholmens Bad & Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges Wiesengelände mit lockerem Bestand an hohen Birken und Kiefern, die Standplätze auf der Halbinsel ohne Schatten. Zwischen Küstenstraße und Meer gelegen, zur Straße hin durch Bäume abgeschirmt. Autobahn in Hörweite.
Etwa 100 m langes und bis zu 10 m breites, naturbelassenes Ufer mit Felsblöcken sowie kleinen Sand- und Grasflächen. Außerdem zwei Badestege und einige weitere kleine Badestellen.
Karlshamnsvägen 354
29493 Sölvesborg
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 9' 11" N (56.153271)
Längengrad 14° 40' 25" E (14.673615)
Weiter zunächst Richtung Pukavik, nach etwa 400 m im Kreisverkehr nach rechts abzweigen, beschildert.
Das Viertel Bergslagen ist der einzige Teil von Ronneby, der beim Feuer von 1864 nicht zerstört wurde. In seiner Mitte erhebt sich die Heliga Kors Kyrka, die Heilig-Kreuz-Kirche, aus dem 12. Jh. Mit ihrem dicken Turm ist sie ein wahrer Hingucker. Auch das Kircheninnere mit Kalkmalereien aus dem 14. und 16. Jh. sowie den von Erik Olson gestalteten Chorfenstern ist sehenswert.
Ein besonderes Erlebnis ist es, mit der Draisine, einer Art Fahrrad, auf stillgelegten Bahngleisen zu fahren und das ländliche Schweden zu entdecken. Eine schöne Route verläuft von Broby nach Glimminge. Die Strecke (Hin- und Rückfahrt) ist 12 km lang. Der Eisenbahnverein Östra Göinge Järnvägssällskap in Broby vermietet Draisinen.
Das Stadtmuseum umfasst mehrere historische Häuser im Kulturkvarter. Die einzelnen Sammlungen widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Stadtgeschichte. Hauptgebäude ist das Smithska huset aus dem 17. Jh. Anhand von Bildern, Modellen und originalen Einzelteilen von Booten und Schiffen dokumentiert es die enge Verbindung der Stadt zum Meer. Die kulturelle Vielfalt der Region beleuchten Wandbehänge, Textilien, opulente Deckenmalereien und Exponate zum Leben der in Karlshamn gebürtigen Komponistin Alice Tegner (1864-1943). Weitere Museumsgebäude sind das Holländarhuset, in dem die holländischen Kaufleute auf ihren Handelsreisen wohnten, der Tobaksladan, eine alte Fabrik, in der die örtliche Tabakindustrie dokumentiert wird, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede.
Das Industriedenkmal Ebbamåla Bruk aus der Zeit 1850–1950 steht in Hovmansbygd am Fluss Mörrumsån. Während einer Führung werden Besuchern die historischen Maschinen zur Eisenbearbeitung und die Geschichte der Industriellen Revolution vorgestellt. Im Hochsommer gibt es Workshops in der Schmiede und der Schmelzerei.
Die Industriestadt verfügt über den besten Hafen der Südküste. Schon im 17. Jh. entstand die Zitadelle zum Schutz des Hafeneinlaufs, die von der Uferpromenade ein schönes Fotomotiv darstellt. Nahebei erinnert das Auswandererdenkmal mit den literarischen Figuren Kristina und Karl-Oskar aus Vilhelm Mobergs ›Der Roman von den Auswanderern‹ an die Massen, die das Land im 19. Jh. verließen.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Wegen seiner schönen langen Strände ist Åhus ein beliebtes Ferienziel. An die mittelalterliche Bedeutung des Städtchens als Sitz des Erzbischofs und Hafenort erinnert die Ruine einer Burg. Im Ortszentrum gruppieren sich um den kopfsteingepflasterten Marktplatz Häuser aus dem 18. und 19. Jh. sowie die Stadtkirche aus dem 13. Jh. mit imposanten Treppengiebeln.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,49 EUR |
Familie | ab 30,49 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,49 EUR |
Familie | ab 30,49 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In Südschweden direkt an Ostsee begeistert das Alholmens Bad & Camping mit seiner herrlichen Lage. Camper haben die Gelegenheit einen Stellplatz im Schatten der Laub- und Nadelbäume zu wählen, die ausreichend Platz bieten. Die sehr naturnahe Anlage in der Provinz Blekinge ist bekannt für seine Ruhe und Idylle.
Das große Plus des Campingplatzes ist die Lage direkt an der Ostsee. Ein kleiner Sandstrand und relativ flach abfallendes Wasser eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Baden. Selbst die kleinsten Gäste kommen hier voll auf ihre Kosten. Da für die Ostsee kein gesonderter Angelschein notwendig ist, können Camper ihr Glück beim Fischen versuchen. Mit ein wenig Probieren kann Fisch die eigene kulinarische Versorgung bereichern.
Das Alholmens Bad & Camping überzeugt mit seiner Ausstattung. Neben den klassischen Stellplätzen können auf diesem Platz auch gemütliche Hütten für zwei bis vier Personen gebucht werden. Neben Schlafplätzen gibt es in vielen Stugor eine Küche, ein Bad und ein Wohnbereich.
Ein Restaurant sowie Einkaufsmöglichkeiten auf dem Campingplatz sind weitere Gründe, die für Übernachtungen an dieser Stelle sprechen. Ein Spielplatz sowie eine Minigolfanlage sorgen bei den Kids für Abwechslung, falls das Wetter den Badespaß in der Ostsee nicht erlaubt.
Liegt der Alholmens Bad & Camping am Meer?
Ja, Alholmens Bad & Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Alholmens Bad & Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Alholmens Bad & Camping einen Pool?
Nein, Alholmens Bad & Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Alholmens Bad & Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alholmens Bad & Camping?
Hat der Campingplatz Alholmens Bad & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Alholmens Bad & Camping?
Wann hat Alholmens Bad & Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Alholmens Bad & Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alholmens Bad & Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Alholmens Bad & Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alholmens Bad & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alholmens Bad & Camping eine vollständige VE-Station?