Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(30Bewertungen)
GutCampingplatz auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Westernheim.
Abenteuer-Minigolf und Tennisplätze angrenzend. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Alb-Camping Westerheim)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes Gelände auf einem Alb-Hügel. Von Dauercampern geprägt. Für Touristen schmaler, lang gestreckter und leicht geneigter Platzteil mit geringer Bepflanzung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Beim Campingplatz 1
72589 Westerheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 30' 37" N (48.51055)
Längengrad 9° 36' 33" E (9.60933333)
Weiter Richtung Westerheim. Liegt südwestlich des Ortes, beschildert.
Den zentralen Schlossplatz dominiert das Neue Schloss, die einstige Residenz württembergischer Könige. Der erst 18-jährige Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744-1793) ließ mit ihm die letzte große barocke Residenzschlossanlage in Deutschland erbauen. Baumeister war Leopoldo Matteo Retti aus Italien. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und wiederaufgebaut, wird es heute als Behördensitz genutzt. Seine prunkvollen Räume im Mitteltrakt dienen der Repräsentation.
Die Wilhelma, im 19. Jh. als Lustgarten im maurischen Stil für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt, ist Europas größter zoologisch-botanischer Garten. In eleganten, teils historischen Gewächshäusern gedeihen rund 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde. In reizvoll gestalteten Gehegen und Gebäuden leben über 1000 Tierarten. Alhambra am Neckar wird der Maurische Garten mit Seerosenteich, Wasserspielen und orientalischem Arkadengang genannt.
Schloss Solitude (frz. Einsamkeit) in den Wäldern westlich von Stuttgart verdankt seine Entstehung dem baufreudigen Herzog Carl Eugen. Er schätzte den Platz ›fern vom Getümmel und den Enttäuschungen der Welt‹, wenn er während der Jagd ausruhen wollte. Das Rokokoschloss Solitude, das mit seinem kuppelgekrönten zentralen Baukörper seine Verwandtschaft mit dem Potsdamer Sanssouci nicht leugnen kann, wurde in den Jahren 1764 bis 1775 erbaut. Die Anlage umfasst einen Ballsaal, Kavaliershäuschen, einen Marstall, eine Kapelle und Wohnungen für Bedienstete.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Seinen Charme verdankt Bad Urach dem Marktplatz mit gotischem Christopherusbrunnen und Fachwerkhäusern aus dem Spätmittelalter. Das Residenzschloss aus dem 15. Jh. war Sitz der Grafen von Württemberg-Urach (wg. Renovierung geschl.) Die Stiftskirche St. Amandus stammt von 1475-1500. Tief unter Bad Urach brodelt eine 61 Grad Celsius warme Thermalquelle, die die AlbThermen mit großer Bade- und Saunalandschaft speist. Am Uracher Wasserfall am westlichen Stadtrand rauscht das Wasser des Brühlbaches aus 37 m Höhe über moos- und farnbewachsene Kalktuff-Terrassen.
Außergewöhnlich
Franz Holzmannschrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz
Waren sehr zufrieden Personal war sehr freundlich und nett 👍
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
test test test
test test test pincamp-formular
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 5 Monaten
Schneller Wechsel
Wegen sehr nassem Untergrund wollten wir unseren reservierten Stellplatz tauschen. Das war problemlos möglich. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 5 Monaten
Guter Campingplatz
Natur verbunden und leise Gute Lage und gut erreichbar
Sehr Gut
Lindaschrieb vor 7 Monaten
Super Campingplatz sehr zum empfehlen
Super Einweisung alles da Nettes Personal
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 7 Monaten
Bene consigliato
Ottimo campeggio per tutto costi pulizia e servizi offerti
Außergewöhnlich
Marinaschrieb vor 7 Monaten
Tolle Pool s auch für Kinder
Sehr schön gelegen und ruhig . Die Stellplätze sind groß, viel Platz
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 7 Monaten
Top schön ruhig
Nettes Personal schneller Check In super Service tolles Bad
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit Schwimmbad und kindgerechten Freizeitangeboten verheißt das Alb-Camping Westerheim einen familienfreundlichen Urlaub in der Schwäbischen Alb.
###Campingplatz mit großem Freibad und Kinderanimation
Auf dem weitläufigen Parkgelände des Alb-Campings Westerheim warten zahlreiche Ferienattraktionen auf die ganze Familie. Das größte Highlight ist das platzeigene Schwimmbad mit drei beheizten Pools. Während eine Wasserrutsche ausgelassenen Badespaß für den Nachwuchs verspricht, eignet sich das lange Sportbecken ideal, um Bahnen zu schwimmen. Sonnenanbeter machen es sich auf der gepflegten Liegewiese gemütlich. Die kleinen Campingfans können sich zudem auf einem Kinderspielplatz austoben. Dieser bietet unter anderem Sandkästen, Wippen und ein umfangreiches Klettergerüst. Darüber hinaus organisiert das freundliche Personal des Alb-Campings Westerheim kunterbunte Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche. Zu den abwechslungsreichen Angeboten zählen z. B. kreative Bastelstunden sowie Koch- und Backkurse.
###Komfortausstattungen und Sportaktivitäten im Alb-Camping Westerheim
Eingebettet in ein Waldgebiet am Stadtrand von Westerheim, verspricht das Alb-Camping Westerheim insbesondere nachts eine ruhige Atmosphäre. Tagsüber gestalten Gäste ihren Campingurlaub am liebsten sportlich. Das Animationsteam lädt zu täglich wechselnden Gruppenkursen wie Frühgymnastik und Volleyball ein. Im Campingtreff mit Freizeithaus verbringen Reisende gesellige Stunden bei Brettspielen und Tischtennis. Zu den Sporteinrichtungen gehören zudem ein Fitnessstudio, eine Adventure-Golfanlage und drei Tennisplätze. Fußläufig entfernt befindet sich der Familienpark Westerheim mit Sommerrodelbahn, Kinderkarussellen und Hüpfburgenland. Die großzügig bemessenen Stellplätze des Alb-Campings Westerheim verteilen sich auf einem sonnigen Wiesengelände. Helle Sanitärgebäude verfügen über moderne Ausstattungen wie Familienbäder, barrierefreie Räume, Hundeduschen und Waschmaschinen. Im Camper-Markt gibt es neben Getränken und frischen Lebensmitteln auch eine Bäckerei. Ein Restaurant mit Biergarten verwöhnt mit schwäbischen Spezialitäten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Alb-Camping Westerheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Alb-Camping Westerheim einen Pool?
Ja, Alb-Camping Westerheim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Alb-Camping Westerheim?
Die Preise für Alb-Camping Westerheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alb-Camping Westerheim?
Hat der Campingplatz Alb-Camping Westerheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Alb-Camping Westerheim?
Wann hat Alb-Camping Westerheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Alb-Camping Westerheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alb-Camping Westerheim zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Alb-Camping Westerheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Alb-Camping Westerheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alb-Camping Westerheim entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alb-Camping Westerheim eine vollständige VE-Station?