Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/15
(24Bewertungen)
FabelhaftAm Flussufer des Inns in Prutz, Österreich, befindet sich der Aktiv-Camping Prutz, ein ganzjährig geöffneter Campingplatz mit umfangreichem Freizeitangebot. Gäste können nicht nur die Heilquelle genießen und am Fluss entspannen, sondern sich auch an der hauseigenen Kletterwand ausprobieren, geführte Wanderungen unternehmen oder mit dem Shuttle zu Skigebieten fahren. Der Campingplatz bietet zudem eine reiche Auswahl an Standplätzen, geräumigen Komfortplätzen und kleineren Premiumplätzen. Liebhaber von Sport und Natur sowie Familien und Hundebesitzer finden hier ein gastfreundliches Ambiente vor.
Ortsnaher, verkehrsgünstiger und freundlich geführter Platz mit sehr guter Sanitärausstattung. Parzellen weitgehend ohne Zwischenbepflanzung, daher bei Vollbelegung kaum Privatsphäre.
Angrenzend öffentliche Freizeitanlage (dort Kinderspielplatz, zwei Beachvolleyballfelder sowie Klettergarten). Shuttle-Service zur Raftingbasis. Eigene Mineralwasserquelle. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Aktiv-Camping Prutz)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände zwischen Inn (jenseits davon verkehrsreiche Straße) und einigen Häusern am Fuße eines bewaldeten Hanges. Ein Platzteil überwiegend ohne Bepflanzung, der andere durch teils hohe Laubbäume aufgelockert. Blick auf Kaunertaler Gletscher.
Pontlatzstraße 22
6522 Prutz
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 4' 48" N (47.08021667)
Längengrad 10° 39' 33" E (10.65933333)
Im Ort von der B180 über die Brücke, beschildert.
Eine atemberaubende Bergkulisse trifft auf herzliche Gastfreundschaft und jahrhundertealte Traditionen. Hochgurgl gilt als einer der Diamanten Österreichs und das nicht ohne Grund. Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist die Region, die zu Erkundungen im Ötztal einlädt, ein ansprechendes Urlaubsziel. Hochgurgl präsentiert sich inmitten verschneiter Dreitausender als kleine Perle. Der Urlaubsort wird von gediegenem Flair mit internationalem Charakter geprägt. Erholung und Entspannung sind bei den meist gehobenen Unterkünften ebenso garantiert wie sportliche Action und Abwechslung. Im Winter locken in der Region 112 Pistenkilometer, die als besonders schneesicher gelten. Im Sommer dagegen lädt Hochgurgl zu langen Wanderungen ein. Highlights in Hochgurgl – Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Ein Urlaub in Hochgurgl verspricht vor allem eins: Abwechslung auf ganzer Linie. Die beliebte Ferienregion hat mehr zu bieten als Bergkulisse und tiefe Täler, wenn sie auch landschaftlich zu Recht zu den Favoriten zählen. Eines der Top-Ausflugsziele ist die Piccard-Brücke Obergurgl. Sie befindet sich in einer schwindelerregenden Höhe von 100 hm und überspannt auf einer Länge von 142 mm die imposante Schlucht am Gurgler Ferner. Einer der Höhepunkte für den Sommer ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße . Sie verläuft in einer Höhe von 2.474 m und sorgt für spektakuläre Ausblicke und eindrucksvolle Erfahrungen an sechs Erlebnisstationen. Eindrucksvolle Gletscherskigebiete in Hochgurgl – mit der Karte ins Winterparadies Majestätisch überragen sie einen beachtlichen Teil der Bergwelt von Hochgurgl: Die Gletscher der Region sind für sich bereits eine Reise wert. Einer der bekanntesten ist der Gurgler Ferner, der durch die Landung von Höhenrekordler Augustus Piccard Berühmtheit erlangte. Noch heute erinnert an seine spannende Rettung das Piccard-Denkmal im Ortskern von Obergurgl. Leicht zu erreichen für eine Skitour ist der Hintereisferner-Gletscher im Ventertal, einem Seitental des bekannten Ötztals. Er nimmt eine Fläche von mehr als 7 km² ein und wird von beeindruckenden Dreitausendern wie dem Weißkugel, Teufelsegg und der Inneren Quellspitze eingerahmt. Auf zu den Sehenswürdigkeiten in Hochgurgl: Reisetipps für die ganze Familie Hochgurgl mag primär für seine gut präparierten Skipisten bekannt sein, doch die Region hat viel mehr zu bieten. Mit ADAC Maps erreichen Urlaubsgäste problemlos Ziele wie das Ötzidorf in Umhausen. In dem Erlebnisdorf finden wöchentlich Vorführungen statt, die einen Einblick in alte Handwerkstechniken gewähren. Monatlich lädt die Location außerdem zu Ötzi-Dorffesten ein und begeistert mit Filmvorführungen. Entspannung für Körper und Geist verspricht die Therme Längenfeld. Ganzjährig halten die Becken angenehme Temperaturen von 34–36 °C und ein majestätisches Bergpanorama bereit.
Majestätische Kalkwände türmen sich zum Zugspitzmassiv auf, und auch wenn Deutschlands höchster Berg den Dreitausender um 38 m verfehlt, ist der Ausblick von seinem Gipfel atemberaubend. An klaren Tagen reicht er bis zu 200 km weit. Die Zugspitzbahn fährt als Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen zum Zugspitzplatt mit dem Skigebiet Schneeferner-Gletscher. Von dort führt die Gletscherbahn auf den Gipfel. Vom Eibsee erreicht eine neue spektakuläre Seilbahn mit der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen den Zugspitzgipfel.
Am Eingang des Pitztales liegen die Dörfer und bäuerlichen Weiler noch in einer sanften Hügellandschaft zwischen bewaldeten Berghängen. Doch der Blick nach Süden verrät bereits, wie wild, eng und hochgebirgig dieses Tal noch wird. In Wenns bildet das Platzhaus gemeinsam mit dem Platzbrunnen ein außergewöhnliches Fotomotiv: Die Monumentalbemalung auf dem ehemaligen Richterhaus stellt Szenen aus dem Alten Testament dar. Ab Jerzens geht es tief ins innere Pitztal durch das Wintersport- und Wanderzentrum St. Leonhard bis zum Weiler Mandarfen. Im Sommer führt von hier ein Fußweg in zwei Stunden zum Rifflsee, einem Moränenstausee mit grünlichem Gletscherwasser. Am Talschluss bei Mandarfen bringt der Gletscherexpress Skifahrer auf Tirols höchstgelegenen Gletscher. Dort fährt die Wildspitzbahn auf den Hinteren Brunnenkogel mit Österreichs höchstgelegenem Café auf 3440 m.
Ein außergewöhnliches Fotomotiv bildet das Platzhaus in Wenns gemeinsam mit dem Platzbrunnen. Die Monumentalbemalung auf dem ehemaligen Richterhaus stellt Szenen aus dem Alten Testament dar. Hier im Ortszentrum zweigt die Straße Richtung Piller Sattel ab und führt direkt zum Naturparkhaus Kaunergrat. Seine Sonnenterrasse hängt 800 m über dem Inntal und gibt einen ›Gachen Blick‹ bis Vorarlberg und Südtirol frei. Wer sich dem Gachen Blick wandernd nähern will, sollte vom Piller Skulpturengarten dem Lehrpfad folgen.
Das Zisterzienserstift Stams (nur mit Führung) wurde 1273 gegründet. Seine romanische Kirche wurde ab 1729 barockisiert, erhielt zwei markante Zwiebeltürme, Stuck und Gewölbefresken mit Marienszenen. Im prächtigen Bernardisaal illustrieren großformatige Malereien das Leben des hl. Bernhard von Clairvaux. Am kunstvoll geschmiedeten Rosengitter zwischen Vorhalle und Hl.-Blut-Kapelle gleicht keine der 80 Rosen einer anderen. Die Fürstengruft mit der Kreuzigungsgruppe ist Gedenkstätte für die in Stams bestatteten Tiroler Landesfürsten.
Zwei Ereignisse haben die Kleinstadt im Oberinntal bekannt gemacht: der Imster Schemenlauf und Hermann Gmeiner, der hier 1951 das erste SOS-Kinderdorf eröffnete. In der Stadt stehen noch Bürgerhäuser von Gotik bis Barock. So residiert das stadtgeschichtliche Museum im Ballhaus (MiB) in einem Gebäude aus dem 16. Jh. Die spätgotische Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt, auch kurz nur Pfarrkirche Imst, ist eine 1462-93 gebaute dreischiffige Hallenkirche mit Sternrippengewölbe. In der Stadt finden sich 40 großteils historische Brunnen, die vor allem wegen ihrer geschnitzten Brunnenfiguren zu Sehenswürdigkeiten geworden sind. Der prächtigste davon ist der Schutzengelbrunnen neben der Johanneskirche. Alle vier Jahre findet hier zur Fasnacht der farbenfrohe Imster Schemenlauf statt (nächstes Mal 2024). Bei diesem jahrhundertealten Spektakel feiern Hunderte Maskenträger in den Straßen. Ganzjährig sorgt der Alpine Coaster, mit 3525 m die weltweit längste Sommerrodelbahn, für Spannung. Action für Outdoor-Fans verspricht AREA 47 mit Badesee und Wake Area für Wakeboard, Wasserski, Kneeboard, außerdem Flying Fox, Wasserrutschen und Klettermöglichkeiten mit Österreichs höchstem Hochseilgarten.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner und guter Campingplatz
Der Campingpatz ist sehr zentral gelegen. Der Postbus in die verschiedenen Wanderregionen ist mit der Summercard, die es gratis für die Dauer des Aufenthaltes gibt, kostenlos. Die Duschen und WC Anlagen sind sehr sauber und optisch super schön. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Karolschrieb vor 10 Monaten
Platz mit tollen Betreibern und einer schönen Aussicht
Wir sind heute von diesem wunderschönen Platz abgereist da wir nur Übernachtungsgäste waren! Was sollen wir sagen? Ein toller, gepflegter Platz mit wahnsinnig netten Betreibern und Personal!!! Uns hat es sehr gefallen und selbst die Kinder hatten einen schönen Spielplatz. Sanitäranlagen sind su… Mehr
Außergewöhnlich
Haukeschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren zwar nur auf der Durchreise, aber wären bei diesem tollen Platz und der herrlichen Aussicht bei Aufwachen, gerne länger geblieben. Die Begrüßung an der Rezeption war sehr freundlich und nett. Alles sehr unkompliziert. Der Platz übersichtlich und alles (WC, Duschen, Müllplatz, Einkehrmöglic… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Für die Durchreise ist der Platz ok!
Schade, dass der Platz von mir keine bessere Bewertung bekommen kann. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Alles hier ist sehr sauber, besonders die Sanitäranlagen. Hier würde ich auch 4 Sterne vergeben. Aber die Tatsache, dass der Platz an einer stark befahrenen Straße (ab ca. 5 Uhr es… Mehr
Außergewöhnlich
Alineschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne...
Wir fahren seit Jahren in diese Gegend und waren schon mehrmals auf diesem Platz. Wir sind immer sehr zufrieden. Sauber, freundliche Mitarbeiter, hilfsbereit. Sehr bequem ist der kostenlose Busservice, man kann direkt am Campingplatz einsteigen um ins Skigebiet zu gelangen.
Außergewöhnlich
Mathiasschrieb vor 2 Jahren
Genialer Platz
Wir waren mit unserem Hund auf dem Campingplatz und haben uns sehr Wohlgefühlt. Hervorzuheben sind die Sauberkeit und die schöne Deko. Hundedusche ebenso
Außergewöhnlich
Matzeschrieb vor 2 Jahren
Klasse Campinglatz
Wir waren ein paar Tage zum Skifahren in der Region Serfaus-Fiss. Der Skibus fährt direkt vom Campingplatz ab, was wir sehr toll fanden. Gebäude gut gepflegt und in Schuss. Empfehlung.
Außergewöhnlich
Matzeschrieb vor 2 Jahren
Klasse Campinglatz
Wir waren ein paar Tage zum Skifahren in der Region Serfaus-Fiss. Der Skibus fährt direkt vom Campingplatz ab, was wir sehr toll fanden. Gebäude gut gepflegt und in Schuss. Empfehlung.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 29.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 48,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 33,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine eigene Kletterwand, direkte Flusslage am Inn und eine sprudelnde Heilquelle: Allein diese drei Aspekte machen den Aktiv-Camping Prutz einzigartig. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz im österreichischen Bundesland Tirol zieht alle Aktivurlauber, Hundebesitzer und Familien mit Kindern in den Bann und wartet im Sommer wie im Winter mit freundlichem Ambiente und umfangreichem Freizeitangebot auf.
Der beliebte Campingplatz liegt in der Gemeinde Prutz und bietet seinen Gästen einen hohen Standard und ein großes Maß an Komfort. Hier wird viel Wert auf saubere Sanitäranlagen, Gastfreundschaft sowie einen vielfältigen Service gelegt. Auch die Aufteilung des Platzes weiß zu überzeugen. Herzstück ist das Hauptgebäude, in dem sich unter anderem die Duschen und Bäder sowie die Rezeption und eine kleine Gaststube befinden. Die Öffnungszeiten des Wirtshauses variieren je nach Saison, ein frischgebrühter Kaffee ist aber fast immer erhältlich. Auch herzhafte Snacks und regionale Köstlichkeiten können die Campinggäste hier bestellen. Gerne machen es sich Urlauber an Sommertagen auf der Restaurantterrasse gemütlich und betrachten bei einem Frischgezapften das üppige Grün und die umliegenden Berggipfel. Der rund 2,5 Hektar große Aktiv-Camping Prutz auf 866 m Höhe verfügt über 115 Stellplätze. Dank dieser überschaubaren Anzahl kommen Urlauber schnell miteinander in Kontakt, lernen Gleichgesinnte kennen und tauschen sich über Alltagstipps im Wohnmobil aus. Hunde sind hier herzlich willkommen und genießen vor allem in den Sommermonaten ein erfrischendes Bad im Inn. Sogar Hundeduschen sind direkt vor Ort vorhanden. Im Übrigen stehen Parzellen unterschiedlicher Größe zur Auswahl, wie die Komfortplätze mit einer Fläche von 60² bis 85 Quadratmetern und die Premiumplätze mit Parzellen von 90 bis 120 Quadratmetern. Das Freizeitgelände mit dem Spielplatz und den Beachvolleyballplätzen befindet sich im südlichen Campingplatzareal, unweit des Kletterfelsens und der Sauerbrunnquelle.
Entspannen ist eine Möglichkeit auf dem Aktiv-Camping Prutz, der Schwerpunkt jedoch liegt auf der sportlichen Betätigung. Allein der hauseigene Kletterfelsen verfügt über sieben verschiedene Parcours, sechs davon eignen sich bestens für Neueinsteiger in den Outdoor-Sport. Regelmäßig finden während der Sommerzeit geführte Wanderungen statt und im Winter steht den Campingurlaubern ein kostenfreier Shuttle zu verschiedenen Skigebieten zur Verfügung. Das Wintersportareal Serfaus-Fiss-Ladis ist mit 212 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete in der Region und trifft auch die Interessen von Langläufern und Schlittenrodlern. Wem noch die passende Skiausrüstung oder ein paar hochwertige Wanderschuhe fehlen, der findet im nahegelegenen Zentrum von Prutz passende Ausrüstungsausstatter.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Aktiv-Camping Prutz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Aktiv-Camping Prutz einen Pool?
Nein, Aktiv-Camping Prutz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Aktiv-Camping Prutz?
Die Preise für Aktiv-Camping Prutz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aktiv-Camping Prutz?
Hat der Campingplatz Aktiv-Camping Prutz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Aktiv-Camping Prutz?
Wann hat Aktiv-Camping Prutz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Aktiv-Camping Prutz?
Verfügt der Campingplatz Aktiv-Camping Prutz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Aktiv-Camping Prutz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Aktiv-Camping Prutz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Aktiv-Camping Prutz eine vollständige VE-Station?