Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
1/8
(1Bewertung)
Sehr GutIm Herzen des italienischen Hinterlandes eröffnet sich für Urlauber der idyllische Campingplatz "Agriturismo Biologico La Buona Terra". Umgeben von biologisch bewirtschafteten Obst- und Gemüsegärten, bietet dieser Ort eine einzigartige Naturerfahrung. Feriengäste schätzen die Ruhe und Entspannung, die natürlichen Standplätze und das nachhaltige Konzept. Auf diesem Campingplatz verschmilzt nachhaltiges Reisen mit dem echten Erlebnis des italienischen Landlebens. Hier lädt der authentische Charme zum Verweilen und Entdecken ein.
Verfügbare Unterkünfte (Agriturismo Biologico La Buona Terra)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Repoise 73
35030 Cervarese Santa Croce
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 24' 1" N (45.400402)
Längengrad 11° 42' 47" E (11.713189)
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Auf der im 15. Jh. angelegten Wasserstraße Naviglio di Brenta transportierten die Venezianer früher Waren von der Küste ins Land. Die Ufer des Kanals boten den Patriziern der Lagunenstadt Bauplätze für ihre Sommerresidenzen. Bis zum 18. Jh. entstanden hier über 70 prachtvolle Villen, die dem Kanal den Beinamen ›Riviera di Brenta‹ einbrachten. Von Venedig und Padua starten Ausflugsboote zum Brenta-Kanal. Höhepunkte sind die Villa Foscari in Malcontenta, deren Fassade Andrea Palladio 1574 im Stil eines griechischen Tempels gestaltete, und die Villa Pisani in Strà, ein barockes Lustschloss, das sich Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten ließ.
Das 17 km nördlich von Padua gelegene Landhaus wurde auf den Grundmauern eines Schlosses im 16. Jh. erbaut. Im 17. Jh. wurde es von Marco Contarini, Stadthalter von Venedig, umgebaut und vergrößert. Villa und Park sind in Führungen zu besichtigen. Werktags finden diese stündlich, am Wochenende sogar halbstündlich statt.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Sehr Gut
Reinholdschrieb vor 3 Jahren
Ruhe auf der Farm
So nennen sie ihren Bauernhof. Strickte Mülltrennung herrscht hier. Es ist sehr ruhig, wir sind alleine auf dem Platz. Die Hügel sind per Fahrrad in 20 Minuten zu erreichen. Am Morgen gibt es frisches Brot und frisch gelegte Eier zu kaufen. Der Pool war noch im Winterschlaf. Man ist abseits jegliche… Mehr
Entspannen im Agriturismo Biologico La Buona Terra
Der Agriturismo Biologico La Buona Terra in Cervarese Santa Croce, Venetien, bietet einen authentischen Campingaufenthalt auf einem Bio-Bauernhof. Umgeben von Obstbäumen und einem idyllischen ländlichen Ambiente ist dieser Campingplatz ideal für Naturfreunde und Ruhesuchende, die nachhaltigen Urlaub schätzen. Die Nähe zur Natur und das Konzept eines biologisch geführten Bauernhofs machen diesen Platz einzigartig und besonders reizvoll.
Die schattigen Standplätze sind mit Trinkwasser und Stromanschluss ausgestattet und bieten genügend Raum für Zelte, Wohnwagen und Camper. Besucher genießen die friedliche Umgebung und das einfache Leben auf dem Bauernhof, umgeben von regionaler Flora und Fauna. Die familiäre Atmosphäre und der Verzicht auf moderne Ablenkungen schaffen eine Oase der Entspannung.
In der Nähe können Gäste die Naturpfade erkunden oder Ausflüge zu den charmanten Dörfern und Sehenswürdigkeiten Venetiens unternehmen. Mit der ruhigen Lage und den naturnahen Angeboten ist der Agriturismo Biologico La Buona Terra perfekt für Erholung und Naturerlebnisse abseits des Trubels. Für Kulturliebhaber bietet die Region auch historische Stätten und Weingüter, die zum Erkunden einladen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra einen Pool?
Nein, Agriturismo Biologico La Buona Terra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra?
Die Preise für Agriturismo Biologico La Buona Terra könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agriturismo Biologico La Buona Terra?
Hat der Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra?
Wann hat Agriturismo Biologico La Buona Terra geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Agriturismo Biologico La Buona Terra eine vollständige VE-Station?