Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Borgo Agna)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zufahrt nur für Fahrzeuge bis max. 6 m möglich.
Via Casa d'Agna 2
52024 San Giustino Valdarno - Loro Ciuffenna
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 33' 36" N (43.5600273)
Längengrad 11° 42' 7" E (11.7021949)
Die 1882 vollendete Synagoge, ein kuppelgekrönter Zentralbau, nahm die Hagia Sophia von Konstantinopel zum Vorbild. Das Innere ist ganz in warmen Braun-, Rot- und Goldtönen gehalten. Das Licht fällt durch fein bemalte Fenster auf die überreich mit Ornamenten und Mustern im maurischen Stil gestalteten Wände. In Räumen des Obergeschosses dokumentiert das Museo Ebraico die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Florenz.
Zwischen Siena und Florenz zeigt sich der Apennin lieblich mit weichen runden Hügeln, und jedes Fleckchen ist urbar gemacht und bewirtschaftet. Der Chianti wirkt wie ein großer Garten, der viele Früchte trägt, von denen die bekanntesten zweifellos die Trauben sind, aus denen der Chianti Classico gekeltert wird. Die Weinstraße Strada Chiantigiana schlängelt sich durch das gesamte Gebiet. Besonders schön ist die Rundfahrt von San Casciano (20 km südlich von Florenz) über Tavarnelle, San Donato, Castellina in Chianti, Panzano, Greve in Chianti und zurück zum Ausgangsort. Die Route verläuft inmitten von Weinbergen und Feldern, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten sowie der Vallombrosanerabtei Badia a Passignano, deren Türme an eine Ritterburg erinnern.
5 km südlich des Zentrums von Florenz auf einem Hügel im Stadtteil Galluzzo thront die festungsartige Klosteranlage Certosa di Firenze (auch Certosa del Galluzzo genannt), mit deren Bau im 14. Jh. begonnen wurde. In dem ursprünglich von Kartäusern, heute von Zisterziensern bewohnten Kloster gibt es bemerkenswerte Kunstschätze: in der zweigeteilten Kirche ein schönes Chorgestühl und einen Altartabernakel aus der Renaissance, im Kapitelsaal und den unterirdischen Kapellen kunstvolle Grabstätten und in der Pinakothek wertvolle Gemälde. Besonders sehenswert sind die Terracotta-Medaillons aus dem 15. und 16. Jh. an den Wänden des großen Kreuzgangs.
Das Archäologische Nationalmuseum von Florenz wurde 1871 gegründet und befindet sich seit 1880 im Palazzo della Crocetta, den Giulio Parigi 1619-20 als Residenz für Maria Maddalena, die Schwester von Cosimo II de’ Medici errichtet hatte. Das Museum zeigt die Antikensammlung der Medici, Keramik, Bronzen und andere Skulpturen der Griechen und Römer. Hinzu kommen Münzen und Edelsteine, Kunst aus Ägypten und wertvolle Funde aus etruskischen Fürstengräbern. Reich ist auch der Bestand an griechischen Vasen. Berühmtestes Stück ist die Françoisvase, auch Klitiaskrater genannt, ein im attisch-schwarzfigurigen Stil bemalter Volutenkrater aus dem 6. Jh v. Chr. Doch das bekanneste Exponat des Museums ist zweifellos die bronzene Chimäre von Arezzo, ein springlebendiges Ungeheuer und Meisterwerk etruskischer Kunst aus dem 5./4. Jh. v. Chr.
Die Villa Medicea della Petraia besticht durch ihre schöne Lage, künstlerische Ausstattung und romantische terrassierte Gärten. Von der ursprünglichen Wohnburg blieb noch der Turm erhalten, ein Neubau erfolgte Ende des 16. Jh. Der Innenhof der Villa wurde im 19. Jh. überdacht, sein Freskenschmuck stammt von Volterrano and Cosimo Daddi. Die berühmte Bronzestatue der Venus oder Florenz des Giambologna, die hier ausgestellt ist, zierte einst einen Brunen der Villa Medicea di Castello.
Die Augustinerkirche Santo Spirito ist das letzte Meis ter werk Brunel les chis. Er starb 1446, der Bau wurde erst Jahrzehnte später vollendet, die Fassade im 18. Jh. Brunelleschi schuf ein Raumschema voller Klarheit und Harmonie. Langhaus, Querhaus und Chor begleitet ein Reigen von 38 Kapellen, aus der fensterreichen Vierungskuppel strömen Kaskaden von Licht. Künstlerische Kostbarkeiten der Ausstattung sind Maso di Bancos ›Maria mit Kind und Heiligen‹ (1345), Filippino Lippis Altarbild ›Pala Nerli‹ (1493/94) sowie im Refektorium des Klosters Andrea Orcagnas ›Letztes Abendmahl‹ und ›Kreuzigung‹ aus dem 14. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna einen Pool?
Ja, Agricampeggio Borgo Agna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna?
Die Preise für Agricampeggio Borgo Agna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Borgo Agna?
Hat der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna?
Wann hat Agricampeggio Borgo Agna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Borgo Agna zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Agricampeggio Borgo Agna eine vollständige VE-Station?