Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(14Bewertungen)
HervorragendNaturcampingplatz mit Badeweiher für Campingpuristen, die das rustikale Ambiente einer Outdoor-Ranch zu schätzen wissen.
Pferdepension. Boulderwand.
Verfügbare Unterkünfte (Adventure Camp Schnitzmühle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Äußerst naturbelassenes Wiesengelände mit Baumgruppen, begrenzt durch den Schwarzen Regen und die Aitnach. Beim gleichnamigen Hotel. Separater Platzteil für Kanufahrer. Mehrere Zeltareale.
Künstlich angelegter, ca. 1800 qm großer Naturbadeweiher mit grasdurchwachsenen, sandigen Abschnitten und zwei Badestegen.
Schnitzmühle 1
94234 Viechtach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 9" N (49.06916667)
Längengrad 12° 54' 48" E (12.91346667)
Etwa 2 km südöstlich von Viechtach beschilderter Abzweig von der B85. Zufahrt durch Eisenbahnunterführung mit 3,2 m Durchfahrtshöhe, die letzten 0,8 km mit bis zu 12 % Gefälle.
Im österreischichen Erbfolgekrieg konnten die Waldmünchner gegen eine Lösegeldzahlung ihre Stadt vor dem Einfall des Freiherrn von der Trenck und seines Pandurenkorps bewahren. Jeden Sommer erinnern Freilichtfestspiele an diese Geschichte der Stadt. Heute hat sich das schmucke Städtchen mit dem gemütlichen Marktplatz als Luftkurort einen Namen gemacht.
Mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, die an jeder Ecke zu spüren ist: Die historische Altstadt ist ein Highlight unter den Straubing-Reisetipps. Die niederbayerische Stadt an der Donau empfängt ihre Gäste mit dem weithin sichtbaren Stadtturm, ihrem Wahrzeichen, das man sich im Stadtplan unbedingt markieren sollte. Wer die Reisezeit in den Sommer legt, amüsiert sich auf dem Gäubodenvolksfest, einem der größten Events in Bayern. Historisches und Aussichtsreiches am Urlaubsziel An die Zeiten, als Straubing Residenzstadt war, erinnern heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt flaniert man entlang historischer Patrizierhäuser. Das Stadtschloss aus dem 14. Jh. – heute Sitz des Finanzamts – ist in weiten Teilen im Original erhalten. Tipp für Naturfans: Der malerische Gäuboden entlang der Donau ist eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung: Die Region besticht durch herrliche Landschaften, die sich zum Beispiel auf dem aussichtsreichen Aitrach-Rundweg erkunden lassen. Highlight auf der Karte: der Stadtplatz Der ab 1316 erbaute Stadtturm prägt das Gesicht des zentralen Stadtplatzes im Herzen der Straubinger Altstadt. Er teilt das Areal in Ludwigs- und Theresienplatz, diente einst als Wachturm und lässt seit 1994 zweimal täglich die Glocken läuten. Bis zu 300 Melodien lassen sich damit spielen. Auf dem Stadtplatz fällt der Blick auch auf die barocke Dreifaltigkeitssäule mit ihrer goldenen Spitze. Rund um den Stadtplatz befinden sich außerdem die Einkaufsmeile von Straubing sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Im Ortsteil Altenmarkt sieht man eine der schönsten und größten barocken Kirchenräume Bayerns. Die Basilika erschlägt den Betrachter fast mit ihrem Prunk. Die Hochmeister des bayerischen Barocks, die Gebrüder Asam, haben hier die überschäumende Lebensfreude einer ganzen Epoche in Stuck, Gold und Farbe gefasst.
Blickfang der Benediktinerabtei Niederaltaich sind die beiden mächtigen, von spitzen Zeltdächern bekrönten Türme der Basilika St. Mauritius. Ihr Innenraum, einer der prächtigsten Ostbayerns, schwelgt in barocken Formen. Vom frühmittelalterlichen Vorgängerbau stammt noch das Nordportal. Das spätromanische Giebelfeld über dem Tor zeigt stilisierte Weinrankenornamentik.
Als Tor zum Bayerischen Wald gilt die kleine Stadt Deggendorf in Niederbayern. Doch Deggendorf ist nicht nur ein hervorragendes Urlaubsziel, um den Nationalpark Bayerischer Wald zu erkunden, sondern auch für den Besuch der Donaustadt. Mitten durch das Zentrum fließt die berühmte Wasserstraße, die zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten bietet. Route planen: Sehenswürdigkeiten in Deggendorf Das Herz Deggendorfs schlägt am Stadtplatz, der durch das Alte Rathaus auf der Karte in zwei lang gezogene Straßenmärkte geteilt wird: den oberen Stadtplatz im Norden und den Luitpoldplatz im Süden. Am südlichen Ende des Stadtplatzes erhebt sich der Glockenturm der Heilig-Grab-Kirche . Cafés und Restaurants laden auf dem Stadtplatz zu jeder Reisezeit zum Bestaunen der hier stehenden bunten Bürgerhäuser ein. Nicht weit vom Alten Rathaus befindet sich eine der berühmtesten Skulpturen der Stadt: die Sau Rosa in der Pfleggasse. Deggendorf-Reisetipps für aktive Urlauber Gleich neun Wanderwege führen durch oder dicht an Deggendorf vorbei. Zu den schönsten gehört der Donaupanoramaweg, der von Neustadt an der Donau über 220 km nach Passau führt. Von Deggendorf lässt sich auf der Route nach Bogen (Etappe 7) oder nach Winzer (Etappe 8) spazieren. Wer lieber auf der Donau als entlang des Flusses unterwegs ist, entscheidet sich fürs Kanufahren: In Deggendorf und den benachbarten Orten Viechtach und Regen gibt es Kanuverleihe, die Reisenden die entsprechende Ausrüstung vermieten und sogar geführte Kanutouren anbieten.
Im Tal zwischen Pröller und Predigtstuhl liegt Sankt Englmar. Der Ortsname geht auf den seligen Englmarus zurück. Dieser lebte um 1100 in einer Einsiedelei am Baierweg von Straubing nach Böhmen, bis ihn ein Gefährte erschlug und verscharrte. Nach dem Fund seiner Gebeine und deren Bestattung verbreiteten sich Berichte von Wunderheilungen an Englmarus Grab. Die barocke Pfarrkirche St. Englmar verwahrt seine Reliquien in einem gläsernen Schrein. Und die Legenden-Tafeln zeigen Szenen aus seinem Leben.
Neuschönau liegt am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald. Rund um den überschaubaren Ortskern gibt es viele Pensionen und Hotels. Das Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus in Ortsnähe ist die zen trale Anlaufstelle des Nationalparks. Es zeigt eine interaktive Ausstellung unter dem Motto ›Wege in die Natur – eine Geschichte von Wald und Menschen‹. Ein Restaurant, ein Laden, die Lesegalerie und ein Kino mit Natur- und Tierfilmen werden gleichfalls geboten. Draußen erwartet die Besucher ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 9 Monaten
Kinderfreundlich
Saubere Sanitäranlagen Sehr nettes Personal
Außergewöhnlich
STschrieb vor 2 Jahren
Ganz toller Platz
Wir waren Pfingsten mit Freunden auf dem Platz. Sehr pfiffiges Konzept 👍 Tagsüber kostenfrei mit der Bahn nach Viechtach. Oder eine Kanutour auf dem schwarzen Regen. Abends die Feuertonne ( gibts vom Platz und auch das Holz ) vor dem Womo und den Tag ausklingen lassen. Das Restaurant auf dem Platz… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Genialer Platz
Super Campingplatz freundliches hilfsbereites Personal Pfingsten war viel los und trotzdem immer saubere Sanitäranlagen Essen sehr gut und viel Freizeitmöglichkeiten geboten rundum perfekt
Sehr Gut
Fredschrieb vor 2 Jahren
Cooler Platz am Wasser
Direkt am Schwarzen Regen liegt dieser sehr natürliche Platz. Buchung und einchecken total easy über die Homepage. Cooles Konzept mit tollem Restaurant.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Ein erholsames Camp am Fluss
Super schönes und sauberes Camp am Fluss, der sich Schwarzer Regen nennt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 4 Jahren
Chilliger Platz 😁
Pfingsten mit Familie und Freunden dort ein paar Tage verbracht. Es war einfach super. Tagsüber Ausflüge, abends gemütlich an der Feuertonne, auch der kleine See zum baden und der schwarze Regen zum Kanu fahren waren klasse! Essen vom Restaurant war lecker. Einzig der Shop ist vielleicht etwas dürft… Mehr
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 6 Jahren
super Campingplatz - buntes Publikum
Ideal für Familien - kleiner See, Fluss und Kanuverleih großartiges Restaurant mit deutsch-thailändischer Küche.
Außergewöhnlich
Ullischrieb vor 6 Jahren
Wunderschöner Platz mit ganz viel Ambiente
Wir waren über ein Wochenende dort und konnten so richtig die Seele baumeln lassen. Der Platz hat alles, was das Camper-Herz begehrt. Alles ist sehr liebevoll gestaltet und man kann merken, dass hier auf die Umwelt geachtet wird (Bio-Semmeln, Hinweisschilder, dass man Wasser sparen sollte, etc.) Au… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt am Ufer des Schwarzen Regen lädt das Adventure Camp Schnitzmühle zum unbeschwerten Urlaub oder für ein Romantikwochenende im Bayerischen Wald ein. Kanufahren auf dem Fluss und Ausritte vom nahegelegenen Reitstall aus sind nur einige Highlights. Ruhesuchende freuen sich auf entspannte Momente im Emoji Sphere Spa.
Das Adventure Camp Schnitzmühle liegt im Herzen des Bayerischen Waldes nur 5,4 km vom Zentrum des Luftkurorts Viechtach in einem echten Naturparadies. Der Campingplatz präsentiert sich als ideales Ferienziel für einen Urlaub an der frischen Luft, für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie oder für ein schönes Romantikwochenende zu zweit.
Das weitläufige Gelände liegt in ruhiger Umgebung direkt am Ufer des Schwarzen Regen und bietet Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und einen Bereich für Zelte. Außerdem werden Tiny Houses und Lodges mit direktem Zugang zum Spa als als Mietunterkünfte angeboten. Selbstversorger nutzen zur Lebensmittelversorgung den Camp-Laden, um Gebäck, Semmeln, hausgemachte Limonade und viele weitere Lebensmittel zu kaufen. Moderne Kochgelegenheiten mit Münzeinwurf stehen ebenfalls bereit. Außerdem vermieten die Betreiber Lagerfeuerstellen und verkaufen Holz.
Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, hat im Emoji Sphere Spa ausreichend Gelegenheit dazu. Neben einem vielseitigen Massageangebot und Yoga-Retreats sorgen der Outdoor-Whirlpool und die Flying Garden Lounge für Entspannung und schöne Stunden mitten in der Natur.
Die modernen Sanitäranlagen lassen keine Wünsche offen. Das Waschhaus verfügt über Duschbäder, Waschboxen, Waschbecken, WCs, ein Babybad mit Wickelstation, Bügelmöglichkeiten, eine Behindertenkabine, Freiluftdusche im Sommer, biologische Toilettenentsorgung, Wäscherei, Ski- und Trockenraum, Spülküche mit Geschirrspülbecken sowie eine Kochgelegenheit mit Münzen.
Abenteurer buchen Veranstaltungen wie die Kanutour Bayrisch Kanada. Dabei geht es vom Kanu Hafen Schnitzmühle aus dem reizvollen Ufer entlang. Die nur 200 m vom Campingplatz entfernte Reitschule punktet mit Ausritten durch die Natur und bietet für die Jüngsten Ponyreiten an. Aktivurlauber unternehmen vom Campingplatz aus lange Spaziergänge in den Bayerischen Wald. Zahlreiche gut beschilderte Rundwanderwege laden dazu ein, den Nationalpark zu Fuß zu erkunden. Gerne kombinieren Gäste einen Ausflug in die Natur mit einer Bahnfahrt. Die Waldbahn verläuft zwischen Viechtal und Gotteszell und bietet einen faszinierenden Einblick in das wasserreiche und dicht bewaldete Paradies.
Liegt der Adventure Camp Schnitzmühle am See?
Ja, Adventure Camp Schnitzmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle einen Pool?
Nein, Adventure Camp Schnitzmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adventure Camp Schnitzmühle?
Hat der Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adventure Camp Schnitzmühle zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Adventure Camp Schnitzmühle eine vollständige VE-Station?